Mono unter OS X

chaos2oo2

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
326
Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken Mono zu installieren, damit ich Keepass weiter nutzen kann. Bin neu unter OS X und komme aus dem Windows Bereich. Wie ist das mit der Installation einer solchen Bibliothek? Werden bereits Teile mit Start des Betriebssystems geladen und wird das System dadurch "langsamer" oder wird alles erst geladen wenn ein. Net Programm gestattet wird? Windows lädt ja gerne immer irgendwelchen Kram beim Systemstart. Hoffe mir kann jemand Auskunft geben.

Viele Grüße
Chaos2oo2
 
C

c137

Gast
OS X lädt da gar nichts im Voraus.

Im Prinzip haust du Mono in den Programm-Ordner (bzw. so wie die Projektseite dir die Installation erklärt) und öffnest dann das gewünschte Programm aus der Kommandozeile, also erst in dessen Ordner per cd und dann mit mono namederausführbarendatei starten.
 

sohei

Commander
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
2.720
wie gesagt osx ist nicht windows

da gibt es keine reg. die sich im laufe der zeit vollmüllt bis der pc 10 minuten zum booten braucht, auch sonst brauchst du da keine angst "rüberbringen" von den eigenheiten die windows hat
 

chaos2oo2

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
326
Oh, das heisst sämtliche notwendigen Bibliotheken werden erst dann geladen, wenn ich über "mono <. Net-exe>" das ganze starte?

Wie isst die Performance? Benötige es wie gesagt lediglich für Keepass.
 
C

c137

Gast
ja, genau das heißt das.

Performance ist OK, abhängig vom Programm und vom Rechner natürlich.
 

chaos2oo2

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
326
super, danke für die Antworten! Ich denke das Macbook Air der aktuellsten Generation sollte damit keine Probleme haben, oder?
 

ty_ascot

Cadet 3rd Year
Dabei seit
März 2010
Beiträge
49
Probleme nicht aber es fühlt sich trotzdem nicht "flüssig" an und hat früher auch gerne mal gehängt.
 
Top