movie-scout.net.... ist das nötigung?

  • Ersteller des Themas Paros_Hilti
  • Erstellungsdatum
P

Paros_Hilti

Gast
hallo leute,

leider bin ich wie viele andere auch auf movie-scout.net reingefallen.

http://www.gutefrage.net/frage/wer-hat-erfahrung-mit-dem-movie-scout-klub

auf die zahlungsaufforderung habe ich schon reagiert und einen brief verfasst den ich als vordruck im internet gefunden habe. per einschreiben ging er heute mit der post raus.

allerdings bin ich am überlegen ob die abzockerfirma anzeige wegen arglistiger täuschung und evtl. auch wegen nötigung.

folgendes schreiben
http://1.bp.blogspot.com/_KGqoGr6Cik0/SZ6I4-91tII/AAAAAAAAAD8/EcQhRQ3wrQY/s1600-h/kscan_0427.jpeg

habe ich auch erhalten. besonders der satz am ende des briefes vor der bankverbindung stösst mir sehr sehr sauer auf. erfüllt dies den tatbestand der nötigung? wenn ja kann ich mit diesem schreiben einfach zur nächsten polizei gehen und eine anzeige machen? dies ist übrigens nicht mein brief. hab ihn über google gefunden. ;)

danke für eure hilfe. :)
 
Ist es nicht so,das der internetprovider bei anfrage zu einer IP die persönlichen daten NICHT dem anfragenden heraus geben darf?

Von daher ist es doch rechtlich unzulässig was sich da movie-scout vorbehält.
 
Zitat von AndreasMO:
erfüllt dies den tatbestand der nötigung?

Nein, Nötigung ist das nicht. Naja, man kann es versuchen, aber wenn man nicht ne super Begründung hat, warum das Schreiben den Tatbestand der Nötigung erfüllt, wird wohl kein Richter das jemals als solche durchgehen lassen.

Ich hätte in deinem Fall auch nicht weiter auf diese Forderungen reagiert. Entweder sie hören dann auf, Dich zu belästigen, oder sie versuchen es dann mittels eines Mahnbescheids. Diese Mahnbescheide können vielerorts sogar schon per Internet in Auftag gegeben werden und werden von der ausstellenden Behörde auch nicht weiter kontrolliert. Naja, jedenfalls wirst Du erst dann aktiv werden müssen, wenn du so einen (gerichtlichen!) Mahn- bzw. Vollstreckungsbescheid erhalten hast. Gegen diesen legst Du einfach Widerspruch ein und damit hat sich die Sache meistens auch schon erledigt, da die Abmahner lieber in der Karibik hocken als aussichtslose Zivilprozesse zu führen.
 
Zurück
Top