MS-BootVis

danieljena

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
418
Hallo,

Ich habe mal eine Frage zu MS-BootVis.

Wenn ich sage das er mir das System optimieren soll dann startet mein Computer neu, dass ist ja richtig, aber nach dem Neustart dann kommt ein Fenster worin steht das es einige Minuten dauert bis es fertig ist.

Das Problem ist nun das das Fenster auch noch nach einer stunde offen ist.

Mache ich beim optimieren etwas falsch oder ist es was anderes?


Welche Methoden den Startvorgang noch zubeschleunigen kennt ihr so ?

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
 
Lass die Finger von BootVis.
Das Tool bietet selbst Microsoft nicht mehr zum Download an. Nicht ohne Grund.
Selbst bei richtiger Anwendung kann das Tool mehr Schaden anrichten, als Nutzen bringen.

Wenn du andere Methoden suchst, dann wirst du über Google oder sogar hier im Forum fündig werden.
 
das behinderte BootVis hat eh nie was gebracht. Von 2 min bootzeit runter auf 1 minute 59 sekunden. WOW... NE ernstahft, das Tool ist in der Tat mül.
Das Windows entschlacken, Autoruns überprüfen, Pladde defraggen und evtl auslagerungsdatei auf eine ander physikalische platte legen als das OS.
Wenn du die Kohle hast, hol die ne SCSI Platte mit 15000 umdrehungen als boot platte :D
 
Hi,

also als ich BootVis zum ersten mal benutzt habe, hat es schon was gebracht, meine Bootzeit hat sich um 10 sekundn verringert. Als ich dann am nächsten Tag den Treiber für die Graka aktualisiert habe, wars wieder beim alten. Viel bringen tuts wirklich nicht. Und ich hab von einem bekannten erfahren, dass er nach bootvis sein System nur mit "Letzte als funktionierend bekannte konfiguration" wieder zum laufen gebracht hat.

Also würde ich dir empfehlen MrMojos Tipp zu beachten, dies bringt dir Dauerhaft sicher viel mehr.

Gruss
 
Bootvis hat zu Zeiten von XP mit Servicepack 1 und davor noch was gebracht, aber seit dem SP2 nichts mehr

es gab mal in der c't einen Artikel dazu, das Microsoft die Optimierungen von Bootvis ins SP2 mit eingebaut hat und das darum das Tool mittlerweile sinnlos ist
 
auch zu prä-sp2 zeiten hjaben sich einige damit ihre kiste verbeult...
Stellenweise war es schon zu gebrauchen, aber es war halt immer ein gang auf dünnem eis...
jedenfalls, wenn du es benutzt, mach vorher ne sicherung :D
 
Erunt kannste ja mal probieren, es verkleinert die Registrydateien. Viele Registrysäuberungsprogramme löschen zwar einträge, aber bauen die Registry nicht neu auf, da sie in Benutzung ist in Windows, ERUNT (NTREGOpt) löscht einträge und baut sie dann nach einem neustart neu auf und verkleinert diese.

Nutzt du noch ein zusätzliches Registry löschtool, dann mußt du bevor du NTREGOPT startest allerdings Windows neu starten. Da NTREGOPT die Löschungen sonst nicht berücksichtigt.

Je nach Verkleinerung der Registry beschleunigt es auch die Bootgeschwindigkeit. Aber auch die Performance in Windows.
 
Die Registry-Verkleinerungsmaßnahmen bringen absolut keinen Performancegewinn... hat auch mal die c't gemessen.

(Früher, zu Windows 9x-Zeiten, als noch die gesamte Registry in den Speicher geladen wurde, sah es noch anders aus...)
 
kann sein das bootvis nicht korrekt startet weil dein taskplaner-dienst deaktiviert ist.

schau mal unter:
start -> ausführen -> services.msc

hier sollte der taskplaner-dienst auf "automatisch" stehen.

tools wie z.b. xp-antispy deaktivieren diesen dienst.

btw: konnte win-xp sp2 auf meinem laptop von knapp zwei minuten boot-start-zeit auf 1min11sec verkürzen.
 
kann sein das bootvis nicht korrekt startet weil dein taskplaner-dienst deaktiviert ist

Ja das ist warscheinlich das Problem..aber Bootvis braucht man sowieo nicht mehr, denn es gibt doch die Prefetch-Funktion.

Das Programm Pagedefrag kann ich noch empfehlen
 
Gib mal unter Ausführen "msconfig" ein. Schau dir die Dienste und den Systemstart an.
Dort kannst du alles entfernen, was du nicht brauchst.
 
Wenn du das nicht weisst, dann lass davon lieber auch die Finger.
Da kann man sich auch viel kaputt machen, als das spürbarer Gewinn dabei rauskommen.

Da streiten sich noch die Gelehrten, ob das wirklich einen Performanceschub bringt. ;)
 
Setz das Häkchen vor "Alle Microsoft Dienste ausblenden" und schau dann.
Oder probier das mal:

Gerade diese Dienste werden warscheinlich benötigt von den Programmen die man installiert hat.

Wenn man überhaupt ein Dienst deaktivieren will, dann lieber über "Dienste" und nicht über msconfig
 
-oSi- schrieb:
Da streiten sich noch die Gelehrten, ob das wirklich einen Performanceschub bringt. ;)

Gestartete Dienste kosten keine Performance. Nur wenn sie was zu tun kriegen. Bringt halt nur beim booten nen Gewinn, wenn sie gar nicht erst geladen werden müssen.
 
Das weiss ich auch. ;)
Es ging auch eher darum, das abgeschaltete auch nichts bringen.

Da bringt es viel mehr, wenn man mal einen etwas tieferen Blick in den Autostart wirft.
Der Bootvorgang beginnt für mich mit dem Einschalten und endet beim vollständig geladenen Desktop.
Die Zeit läßt sich so viel effektiver verringern.
Man sollte aber schon wissen, was man weglassen kann und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben