MSI Gaming (X/Z) Bios auf Armor flashen

Cartillius

Ensign
Registriert
Juli 2015
Beiträge
233
Habe mir vor kurzem die MSI 1070 Armor zugelegt, da sie deutlich günstiger als die Gaming Varianten waren und sie laut einigen Webseiten das gleiche PCB hat wie ihre Geschwister und der Kühler eh nicht benötigt wird (unter Wasser gesetzt).

Jetzt stellt sich die Frage was für Vorteile bzw. Nachteile es gibt wenn ich auf die Armor das Gaming (X/Z) Bios hinauf flashe.
 
Wahrscheinlich ein besseres Powerlimit?
 
Ich denke auch, dass das eher etwas riskant ist. Die Karte hat eine vollkommen andere Spannungsversorgung. Es kann natürlich problemlos klappen, je nachdem was in dem Bios für Werte hinterlegt sind. Für mich persönlich wäre das nichts.

Außerdem wirst du auch damit eher nicht > 2.1Ghz konstant kommen.
 
HominiLupus schrieb:
Wahrscheinlich ein besseres Powerlimit?

Dazu muss die Karte erstmal im Powerlimit hängen damit sowas Sinn ergibt, ausserdem, warum sollte das Bios das Powerlimit aufheben? zZ gibt es bei den Pascal Karten keinen Softwaremod um das Powerlimit zu deaktivieren, sondern geht nur per Shuntmod.
 
Laut EK WB und reddit haben sie die gleiche Spannungsversorgung.

Also gibt es keine anderen Vorteile außer der Takt?
Den kann ich ja auch ohne anderem Bios erhöhen
 
Genau, es gibt keinen Vorteil, per MSI AB Kurve kannst du die Spannung/Takt sowieso anpassen.
 
Was ist denn eigentlich dieses ominöse Powerlimit von dem ständig gesprochen wird?
 
Wenn die maximal zugelassene elektrische Leistung für die Grafikkarte nicht mehr ausreicht um den Takt zu erhöhen/halten hängt sie am Powerlimit
 
faraday schrieb:
Was ist denn eigentlich dieses ominöse Powerlimit von dem ständig gesprochen wird?

Wenn du den Takt erhöhst braucht eine Karte natürlich mehr Strom. Die maximale Stromaufnahme ist aber hart abgeriegelt, d.h. die Karte kannst du vielleicht höher übertakten, aber wird trotzdem nicht mehr Leistung bringen weil sie nicht mehr Strom aufnehmen kann um diesen Takt auch wirklich zu nutzen.
Das ist eine künstliche Marktsegmentierung durch nvidia: du sollst eine Karte nicht übertakten daß sie höherwertige, teurere Grafikkarten in der Leistung einholt.
 
Was für eine dreiste Firmenpolitik...

Ist das Powerlimit hardware- oder softwareseitig angesetzt?
 
JazzLash schrieb:
180W * 1,20 = 216W Max Powerdraw von der Karte.

Nur sind es bei der 1070 150W, bei der 1080 sind es die 180W
 
Die Liste ist zwar nicht komplett, aber gibt dir einen kleinen Überblick (Keine Garantie für Wahrheitsgemäße angaben): http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...e-GTX-1070-Custom-Designs-Uebersicht-1198014/

Die Gaming X hat anscheinend einen Powertarget von 230W. Max (126%) sind also 289.8W möglich. Man kommt aber nie in die nähe davon. Mit meiner Gurke komme ich sehr selten in die 80-100% Region, geschweige den 126%. Laut HWinfo64 verbraucht meine OC Karte knapp 170W. Das war bei meiner MSI 970 ganz anders. Die lag immer im PT.

Da die Spannungsversorgung und sogar die Stromanschlüsse verschieden sind, würde ich das Bios flashen lassen, ausser du kennst dich aus. :)
 
Habe bis jetzt erst 1-mal das Bios eine GPU geflasht damals war es die 760 mit 770 Bios. Hat eine Weile gebraucht, bis sie stabil lief. Aber ich glaub jetzt, dass es hier keinen Sinn macht das Bios zu flashen, vorallem weil ich das mit dem zusätzlichen 6-Pin übersehen habe.

Aber ich glaub ich werde sie gegen eine Gaming tauschen (Hab die Armor erst 11 Tage), damit ich sie wenigstens besser übertakten kann
 
faraday schrieb:
Ist das Powerlimit hardware- oder softwareseitig angesetzt?
Hier offensichtlich in Hardware weil man einen Shuntwiderstand modden müsste. Ist aber meist in Hardware.
 
Ich tausch sie trotzdem um. 2 Phasen mehr + 75W mehr Stromversorgung ist einfach besser, dann übertakte ich und dann schaue ich mir das mit dem Power Mods an. Die Bauteile sind ja noch groß genug um sie per Hand zu löten
 
Zurück
Oben