MSI Neo 2 FR Problem

manniefresh

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
647
Hallo Leute.
Habe mir vor ca. 2 Monaten ein neues System gegönnt mit nem MSI Neo 2 FR.
CPU ist ein C2D E6750. Arbeitsspeicher habe ich momentan 4 GB DDR-800 von PQI.
Netzteil ist ein Seasonic mit 380 Watt. Habe ne 7600 GT als Graka drin. Braucht keinen extra Stromanschluss. Habe nichts übertaktet, die Timings vom Speicher sind auf Default und ich betreibe alles mit normalen Spannungen. Als Bios version benutze ich die 1.8, Revision des Boards ist 1.0.
dann fange ich mal mit der Fehlerbeschreibung an.
Das erste was zu nennen wäre ist der Bootloop. Ich weiß "Its not a bug, its a feature".
Beim mir startet der Rechner gar nicht. Also er geht an-aus-an-aus ... und die Intervalle werden immer kürzer. Nach dem ich ihn dann wieder manuell ausgeschalten habe(also Netzteil aus) und wieder starte, kommt dann der ganz normale an-aus-an und dann bleibt der auch an, nur das er mir jedesmal die Fehlermeldung ausspuckt, das der Overclocking Vorgang gescheitert ist und ich die Bios Einstellungen nochmal überprüfen sollte.Wie gesagt ist an dem System nichts verändert worden bzw. habe ich ihn nicht übertaktet.Habe auch schon mein altes DDR-667 2GB kit probiert, der selbe Umstand. Hab schon sämtliche Bios Versionen ab 1.5 durch. Nichts hat geholfen.
Wie gesagt das System ist nicht übertaktet, den Jumoer für den FSB ist auch schon auf 333MHz gestellt.
Wenn er dann einmal von HDD gebootet hat ist alles im Lot.
Weiterhin denk ich das der Memory Controller defekt ist, weil bei MemTest unter Windows XP 32 Bit er mir nur 698 MB für den Test zur Verfügung stellt. Und dann testet er denn Speicher nicht einmal oder ist es normal das MemTest absolut nicht zeigt. Habe dann mal openSUSE DVD eingelegt um den Speicher zu testen. Siehe da, MemTest funktioniert, aber der Speicher ist im A****. Komischerweise läuft Windows ganz normal, hatte auch noch nie ein Absturz oder sonst irgendwelche Probleme. Everest macht auch keine Probleme, mein Speicher liegt weit oben also der Datendurchsatz stimmt.Spiele laufen ebenfalls ohne Probleme.
Naja Speicher defekt,denkste. Altes 2 GB DDR-667 reingebaut, ebenfalls die selben Probleme. Unter Windows alles prefekt, MemTest zeigt von der openSUSE DVD ebenfalls Probleme.
Ich dachte mir vllt haben die nur ne alte Version von MemTest drauf. Also Hiren´s Boot CD reingehauen und von CD gebootet. Und dann kommt noch ein anderes Problem auf. Sobald ich genau oben genannte CD einlege und von CD booten möchte, wird der Bildschirm schwarz, der PC reagiert auf keine Eingaben mehr und was noch schlimmer ist, er piepst ständig in sehr kurzen Intervallen und das hört nicht mehr auf.
Andere CD/DVD bootet er hingegen ohne Probleme, nur auch seltsam das ich kein Vista draufspielen kann, weil irgendeine Datei nicht bereit ist bzw. fehlt. Nur komisch das es bei meinem Bruder mit genau Dieser Vista DVD funktioniert. OpenSUSE bootet er ja schließlich auch.
Also ich weiß nicth mehr weiter.Wenn ich irgendwo einen Denkfehler oder eine Einstellung falsch gemacht habe, bitte ich um verständnis.Bitte seid gnädig zu mir.
Oder hatte schon jemand dasselbe Problem? Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Falls noch fragen bestehen bezüglich meiner Konfiguration einfach Fragen

mfg manniefresh
 
ram:was isn PQI für ne firma?

warum braucht deine graka kein extra stromanschluss?

und was ist jetzt genau dein problem?!

hast du alles richtig angeschlossen vom NT zum mainboard?
 
manniefresh schrieb:
Arbeitsspeicher habe ich momentan 4 GB DDR-800 von PQI.
... die Timings vom Speicher sind auf Default und ich betreibe alles mit normalen Spannungen.

Evtl. ist der SPD des RAMs nicht sauber programmiert und da darfst eben nicht auf Default stehen lassen, sondern must die Timings manuell eingeben. Dagegen spricht, daß dein alter RAM diesselben Probleme erzeugt, das wäre ein zu großer Zufall.

Board-Revision 1.0 kann ich nichts beisteuern, evtl. in älteren Threads nachlesen, die neuere 1.2-Revision ist ja schon eine Weile auf dem Markt.

Die Fehlermeldungen des Memtest und das scheinbar unauffällige Verhalten unter Windows paßt schon zusammen, du wirst nie wissen, wann der Speicherfehler "zuschlägt", für mich aber ein Reklamationsgrund beim RAM.

Zum sog. Bootloop: hast du bereits den zweiten PCIe manuell auf 4x geschaltet ? Damit konnte man das Problem bei der 1.2-Revision noch vor dem verfügbaren Bios-Update lösen.
 
Hallo,

wg. dem neu-booten: Stell mal den PCIe-Controller im CellMenü auf 4x und nicht auf Auto.

Machst du deinen PC komplett stromlos (als z.B. über Master-Slave-Steckdose)?
Da bekommt man nämlich auch ständig 'nen Bootloop! :)

Was hast du sonst noch so eingestellt? Also Teiler, Timings, VCore CPU & RAM etc.!

Redest du eigentlich von diesem Memtest...wegen. der 1GB-Beschränkung:

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest/

Nehm besser das hier zum RAM-Testen:

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/

Auch cool (und noch genauer als Memtest86+):

http://www.goldmemory.cz/download.php

Grüsse

/edit/

http://msi-forum.de/print.php?threadid=32570&page=1&sid=01307ce26aeccfb6dffb6855abf8db30

Eine Revision 1.0 des P35 Neo2 FR/FIR gab es nie.

:rolleyes: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben