MTU bei Fritzbox

Donald Duck

Lieutenant
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
910
Ich bin bei Deutsche Glasfaser und habe eine Mietfritzbox 7590AX. Es ist eine Einstellung vorhanden, mit der ich die MTU manuell einstellen kann. Ich nehme an, dass man da nichts dran pinselt und die Einstellung frei lässt? Ich wollte es aber mal ausprobieren und Speedtests bei Ookla haben ergeben, dass sich dadurch bei den meisten Servern nicht groß was ändert.
 
Schnapp Dir einen Paketgenerator und setze dort das “Don‘t fragment“ Bit: dann wirst Du schnell sehen, warum die MTU-Einstellung kein Spielzeug ist.

Die MTU-Einstellung ist mit wenigen Ausnahmen im privaten Bereich ziemlich unerheblich und keine vermeintliche Stellschraube für mehr Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gruuli, Falc410, GTrash81 und eine weitere Person
Eine zu große MTU =IPv6 funktioniert nicht mehr...

Fummel da nix Rum die MTU im Router handelt er mit der Gegenstelle aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gruuli
Das mit dem Paketgenerator lasse ich lieber. :)

Habe ich auf die Schnelle gefunden:
"Das Senden von Paketen kann unvorhersehbare Ergebnisse mit sich bringen, wir empfehlen daher dringend, dass Sie dieses Tool nur benutzen, wenn Sie ein erfahrener Netzwerkadministrator sind."
https://www.tamosoft.de/htmlhelp/commwifi/pgen.htm

Ansonsten ist meine Frage eindeutig beantwortet. Danke an alle.
 
Donald Duck schrieb:
Speedtests bei Ookla haben ergeben,
Nur eine Anmerkung:
Die Ergebnisse von Speedtests bei Ookla hängen stark davon ab, welchen Server man auf der Gegenstelle benutzt.
Meine Erfahrung: der Speedtest bei Deutsche Glasfaser selbst liefert für meine 1000 MBit/s-Leitung die höchsten Werte, die sogar manchmal von anderen Servern erreicht werden (Heise-Server z.B.). Das ist also die beste Möglichkeit zum Überprüfen, ob alles in Ordnung ist.
 
Glasfaser Frankfurt war voreingestellt. Da habe ich fast den vollen DL (930) und den vollen UL (518) erhalten. Bei den anderen teilweise etwas weniger, aber der Ping war 3x so hoch (6 -> 18). Heise-Server habe ich dort nicht gesehen, nur WebseitenDesigner.com und htp (Hannover)
 
Donald Duck schrieb:
Heise-Server habe ich dort nicht gesehen,
Da habe ich mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt. Die Heise Server tauchen natürlich nicht bei den Speedtests auf. Ich bekam die 930 MBit/s Geschwindigkeit vom Heise-Server beim Download einer größeren Datei (c´t Jahres-DVD). Und einen realitätsnäheren Test als den Download von Dateien gibt es kaum.
 
Zurück
Oben