MultimediaFestplatte

TortugaX

Ensign
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
228
Hallo werte Community,

damit ich nicht allzusehr um den Brei drumherum rede, komme ich gleich zum Punkt.

Ich bin auf der Suche nach einer Multimediafestplatte. aber nich einfach irgendeine.
Folgende Ansprüche habe ich:

* Netzwerkfähig (LAN)
* HD- fähig
* 5.1 unterstützung (DTS, etc.) mittels Coaxial oder SPDIF
* von einem Hersteller mit Namen (Samsung, ASUS, Seagate, etc. [Apple ausgeschlossen])

Das sind die gröbsten anforderungen.
Ich bin bei der Suche bereits auf den 'Asus O!Play HD2 Media Player' gestoßen, dieses Gerät hat ja bereits alles was das Herz begehrt, allerdings finde ich den Preis von ca 130€ ganz schön happig, da bin ich in der gleichen Preisklasse bereits auf ein gerät von WD gestoßen und hat bereits eine interne Festplatte von 2 TB, allerdings kein Netzwerkanschluss.

Kann mir wer helfen?

Mit freundlichen Grüßen
 
Was ist der Unterschied? Der Preis?

Das gGrät von playonhd schaut gut aus.
Die bisherigen Informationen sind schon viel Wert. :)
 
Alternativ könntest du auch mit zwei Geräten arbeiten.

Ich hab mich jetzt für den WD TV Live entschieden. Das ist ein netzwerkfähiger Multimediaspieler mit ein paar wenigen, aber genau den richtigen Ausgängen (HDMI, Komponenten, AV, opt.SPDif). Den gibt es ab ca. 87 Euro.

http://geizhals.at/deutschland/a458684.html

Als Speicher kann man an zwei USB-Buchsen Sticks oder Festplatten anschließen, die dann im Netzwerk (LAN-Buchse) zugänglich sind. Man kann auch an eine der USB-Buchsen einen WLAN-Stick anschließen (Kompatibilitätsliste beachten!), und schon wird ein WLAN-Multimediaplayer draus.

Also auf dem Papier klingt das für mich gut, und morgen bringt der Paketbote das Teil zu mir....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, klar WD TV Live gibt es natürlich auch.
Meine aus den oberen Posts haben ne integrierte HDD, beim WD TV steckt man dagegen eine externe an, was man bei den anderen beiden natürlich ebenso noch machen kann.

Schlecht sind in der preisklasse alle nicht.
 
Ist klar. Für mich kam der andere eher in Frage, weil ich 'ne ungenutzte 250er Platte schon hab. Da hab ich gleich mal 'nen knappen Hunderter gespart....
 
Naja, nen Hunderter nicht, ich hab das Ding selbst auch daheim.
Ich würde mir inzwischen aber lieber einen mit integrierter Festplatte kaufen, an den man notfalls auch ne externe ranhängen kann.
 
Nun ja, wenn ich den Kaufpreis des WD-Gerätes mit Festplatte (180 Euro) mit dem WD Live HD TV vergleiche, sind es schon gut 90 Euro Preisunterschied...

Hab das Teil heute bekommen und der erste Eindruck ist riesig! Die Bildqualität ist sehr gut (getestet an HDMI an einem Sony HDTV), die Bedienung ist auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig, aber geaugenommen recht logisch. Die Integration ins Netzwerk mittels WLAN-Stick (ein 17-Euro D-Link aus WDs Kompatibilitätsliste) klappte beim ersten Versuch anstandslos. Und was mich völlig von den Socken riß: Das Gerät schaltete beim Abschalten auch die angeschlossene USB-Festplatte (eigenes Netzteil) aus!!!

Wow!

Das war mehr, als ich erwartet hatte! Denn damit kann die Platte hinter dem Fernseher verschwinden. Ich muß das Teil nie mehr manuell ein- und ausschalten.

Daß die Datenübertragung vom Rechner ein Weilchen dauert, liegt wohl am WLAN. Aber damit kann ich leben. Das LAN-Kabel zu ziehen, wäre zu aufwendig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top