My FRITZ!Box

Marcel5995

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
61
Früher war es ja mal so, dass man alle 24 Stunden Zwangstrennung hatte.

Wie ist denn da eigentlich der Stand heute?

Braucht man Funktionen wie my FRITZ!Box eigentlich noch?
 
Das hängt von Deinem Internetzugang und Deinen Wünschen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Und deinem Geldbeutel.
 
Ich habe Factoring von der Telekom.

Kann es sein, dass ich keine automatische neue IP Adresse bekomme, solange die Verbindung steht.
Sobald ich aber Manuel einen Reconnect einleite oder zum Beispiel durch einen Stromausfall oder Wartungsarbeiten, bei der Telekom selber die Verbindung neu aufgebaut werden muss, dann kriege ich wieder eine neue Adresse?
 
Zwangstrennung ist bei "normalen" Anschlüßen immer noch ein Ding. Beobachte das mal bei dir.
 
Marcel5995 schrieb:
Braucht man Funktionen wie my FRITZ!Box eigentlich noch?
Ich nutze es noch. Ob "man" es noch braucht, ist natürlich individuell.

Marcel5995 schrieb:
Ich habe Factoring von der Telekom.
Nein, wenn dann hast du Vectoring.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und Firefly2023
MyFritz macht mehr als nur DynDNS. Aber selbst die DynDNS Funktion ist nicht überflüssig, viel Anschlüsse haben keine Zwangstrennung, nur die Funktion im Router dazu ist oft noch eingeschaltet.

Trotzdem kann sich die IP Adresse ändern, es ist weiterhin eine dynamische und keine statische Adresse.
 
Marcel5995 schrieb:
Factoring von der Telekom
Was soll das sein?

Marcel5995 schrieb:
bei der Telekom selber die Verbindung neu aufgebaut werden muss, dann kriege ich wieder eine neue Adresse?
Das kann sein, muss aber nicht, hängt von deinem Vertrag ab.

Bei mir bleiben die Adressen IPV4/IPV6 an einem Standort gleich, da es Vertraglich so vereinbart und eingerichtet ist.

CU
redjack
 
Vielleicht verwirrend, aber: bei meiner Glasfaser habe ich keine statische IPV4, laut Vertrag. Also trennt der Provider irgendwann dann doch mal.
In den Einstellungen der Box gibt es ein Häkchen zur Zwangstrennung, da habe ich mir (auch beim anderen Anbieter für VDSL) nie weiter Gedanken gemacht da eben eine Trennung erfolgen wird. Offenbar ist es mit jenem Häkchen die Box selbst die regelmäßig eine Trennung auslöst.

Wie schon erwähnt ist das eine Vertragsfrage um eine statische IP, und die ist relativ teuer oder je nach Technologie und Anbieter recht günstig.

CN8
 
Marcel5995 schrieb:
Braucht man Funktionen wie my FRITZ!Box eigentlich noch?
Ja, Du brauchst Dynamic-DNS wie z. B. MyFRITZ!, weil Du eine dynamische IP-Adresse erhältst, also nach jedem Neustart des Internet-Routers wie Deiner FRITZ!Box, spätestens aber nach 180 Tagen bei der Telekom Deutschland eine neue, andere IP-Adresse erhältst. Was @coxon meint, wäre die Alternative zu einem Dynamic-DNS-Anbieter, statt einer dynamischen IP-Adresse eine statische IP-Adresse zu buchen; das kostet extra.
 
Marcel5995 schrieb:
Ich hätte da mal früher drauf pochen sollen…
FRITZ!Box ist ein technischer Apparat. MyFRITZ! ist ein Angebot von AVM über ein gesichertes Zugangssystem von außen auf die FRITZ!Box-Verwaltung sowie deren NAS zuzugreifen.
Dazu muss AVM aber die Box erkennen, das kann (wie erklärt) über eine Statische IP erfolgen (wer hat die schon?) oder über einen von der Box ausgelösten Dynamic-DNS–Dienst der die Zwangstrennung zeitnah überwindet. Beides funktioniert an den Boxen mit denen ich Umgang pflege problemlos.

CN8
 
Hi Marcel5995,

eine Zwangstrennung nach 24 Stunden wird von uns nicht mehr durchgeführt.
Diese wird von uns erst nach etwa 180 Tagen durchgeführt.
Solange die Verbindung besteht, erhältst du auch keine neu IP-Adresse von uns.
Erst nach einem Disconnect und der anschließenden Neueinwahl wird erfolgt die Neuvergabe der IP-Adresse.
Aus welchem Grund dieser Disconnect erfolgt, spiel dabei keine Rolle.

Viele Grüße ^Torsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder und bart0rn
Ah, vielen Dank.
Ab und zu gibt es also doch noch eine neue IP Adresse.
 
Zurück
Oben