Nach CPU Tausch kein Bild

ratteasd

Newbie
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
3
Hallo,

ich hab soeben meinen A8-9600 durch einen Ryzen 5 1600 tauschen wollen und hatte daraufhin weder am üblicherweise genutzten Monitor (weder per DP und HDMI über die Grafikkarte, noch per HDMI übers MB, letzteres wundert mich jetzt aber auch nicht), noch per HDMI an meinem Fernseher ein Signal.
Nach einem CMOS Reset das selbe Ergebnis.
Daraufhin habe ich den A8-9600 wieder eingebaut, mit dem selben Ergebnis, auch hier per HDMI übers Board kein Signal (auch nach zweitem CMOS Reset). Nur einen RAM Riegel zu nutzen hat nichts daran geändert.
Nach dem Start laufen alle Lüfter, Töne hingegen hab ich keine gehört, vor und nachdem ich Lautsprecher angeschlossen habe.
Mein System sieht folgendermaßen aus:
Board: Asrock AB350-M HDV
RAM: 2x 4GB Crucial CT4G4DFS824A DDR4-2400
Netzteil: Be Quiet Pure Power 10 300W
Grafikkarte: Sapphire RX 570 4GB ITX

Der Ein- und Ausbau meines Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühlers hat sich recht brachial gestaltet und obwohl ich vorsichtig war, bin ich sicherlich mal etwas an die Platine gekommen. Trotzdem scheinen die Komponenten ja ihre Arbeit zu tun und sämtliche Lüfter drehen stabil und bis icg ausschalte.

Jetzt meine Frage: Kann ich noch irgendwas probieren, bevor ich ein neues Board bestelle? Oder wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit das Problem sein und bleiben? Tausend Dank schonmal allen, die antworten.
 
Minimalstbestückung! Alles ausbauen, abziehen was nicht gebraucht wird!
Nur den P24 und P4/8 ans Mainboard, starten kannste auch per Schraubenzieher also auch das Gehäuse abziehen.
Wenn dann nichts kommt mal sämtliche RAM Slots testen, ggf. gibt es einen bestimmten den du für Single Betrieb nutzen musst. Ansonsten schau mal ob ein PIN in der CPU verbogen ist oder ob Dreck (alte, trockene Wärmeleitpaste) im Sockel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
mit der alten CPU gucken welches BIOS auf dem Board ist, und ab welchem BIOS die neue CPU unterstützt wird.
 
"obwohl ich vorsichtig war, bin ich sicherlich mal etwas an die Platine gekommen."

Wie ist das zu verstehen? Bist du mit dem Finger über die Platine gewischt? Das wäre dann vermutlich nicht so schlimm..
Wenn du dagegen den Schraubenzieher aufs Board gerammt hast, dann kanns durchaus kaputt sein.
Ergänzung ()

verbaliBerlin schrieb:
mit der alten CPU gucken welches BIOS auf dem Board ist, und ab welchem BIOS die neue CPU unterstützt wird.

So wie ich das verstehe Bootet der Rechner nun auch mit der alten CPU nicht mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Gut möglich, dass du dein Board geschrottet hast.
Leitbahnen reagieren recht allergisch auf Schraubendreher.
Bau mal alles außerhalb vom Gehäuse auf um einen möglichen Kurzschluss auszuschließen.
 
Versuch mal nur die Apu ohne Grafikkarte.
Ein 300 W Nt ist aber auch etwas knapp bemessen für einen R51600 und eine Rx570.
 
Hab ich auch grad gedacht.
 
tunichgut schrieb:
Versuch mal nur die Apu ohne Grafikkarte.
Ein 300 W Nt ist aber auch etwas knapp bemessen für einen R51600 und eine Rx570.


Ja, aber der Rechner geht in jedem Fall an. Die Graka braucht die Leistung ja erst unter Last...

Topic: wenns mit dem Athlon ohne die Graka geht, bau den wieder aus, nutze den CMOS Reset Jumper/Switch auf dem Mainboard und dann nochmal mit dem 1600er versuchen. Ka ob du jetzt load default oder ne Taste genommen hast. Load defaults setzt nicht alles zurück!

Bringt das nix den Athlon wieder rein, Biosupdate, nochmal versuchen!
 
Bau erst mal die alte CPU wieder ein und teste, wie meine Vorposter geschrieben haben.

Danach schadet es in keinem Fall das Bios auf Stand (5.90) zu bringen. Die 6.00 bitte nicht, da diese nur für Zen2 Vorteile bringt.
Bitte gehe folgendermaßen vor: (grundsätzlich über das Bios aktualisieren und einen Post durchlaufen lassen.)
1. Update auf 3.40
2. Update auf 5.50
3. Update auf 5.90
 
snakesh1t schrieb:
Minimalstbestückung! Alles ausbauen, abziehen was nicht gebraucht wird!
Nur den P24 und P4/8 ans Mainboard, starten kannste auch per Schraubenzieher also auch das Gehäuse abziehen.

Wichtige Ergänzung dazu:
Bei AM4 MUSS mindestens 1 Ram-Riegel stecken.

Im Gegensatz zu Intel Systemen postet AM4 gar nicht erst wenn kein RAM-Riegel steckt... Das führt die Null-Methode leider ins Absurdum... :/

Bei meinem alten Ryzen 5 1600 hat der erste Post auf meinem Brett (B350 Prime Plus) über 15 Minuten gedauert. In der Zeit hatte ich auch weder Bild, noch hat der BIOS-Speaker irgendwas von sich gegeben.
Wie lange hast du ca. gewartet bevor du das System resettet hast?

Teilweise kann das erste Memory-Training bei AMD unfassbar lange dauern.
 
Danke für die Rückmeldungen.

snakesh1t schrieb:
Minimalstbestückung! Alles ausbauen, abziehen was nicht gebraucht wird!
Nur den P24 und P4/8 ans Mainboard, starten kannste auch per Schraubenzieher also auch das Gehäuse abziehen.
Wenn dann nichts kommt mal sämtliche RAM Slots testen, ggf. gibt es einen bestimmten den du für Single Betrieb nutzen musst. Ansonsten schau mal ob ein PIN in der CPU verbogen ist oder ob Dreck (alte, trockene Wärmeleitpaste) im Sockel ist.

Die RAM Slots hab ich mit beiden CPUs jeweils beide getestet. Ausbauen und Minimalbestückung werde ich noch testen.

verbaliBerlin schrieb:
mit der alten CPU gucken welches BIOS auf dem Board ist, und ab welchem BIOS die neue CPU unterstützt wird.

Mit der alten habe ich nach dem Wiedereinbau das selbe Problem.

sTOrM41 schrieb:
"obwohl ich vorsichtig war, bin ich sicherlich mal etwas an die Platine gekommen."

Wie ist das zu verstehen? Bist du mit dem Finger über die Platine gewischt? Das wäre dann vermutlich nicht so schlimm..
Wenn du dagegen den Schraubenzieher aufs Board gerammt hast, dann kanns durchaus kaputt sein.
Ergänzung ()



So wie ich das verstehe Bootet der Rechner nun auch mit der alten CPU nicht mehr

Mit dem Schraubendreher, leider. Nicht heftig, aber könnte gereicht haben, ja


DJKno schrieb:
Gut möglich, dass du dein Board geschrottet hast.
Leitbahnen reagieren recht allergisch auf Schraubendreher.
Bau mal alles außerhalb vom Gehäuse auf um einen möglichen Kurzschluss auszuschließen.

Werde ich mal, Danke.

JohnStorm schrieb:
Graka sitzt fest im Slot?
Wäre eine simple Ursache 🙂

Ja, die Stecker und Sitz von allem hab ich geprüft.

teufelernie schrieb:
Ja, aber der Rechner geht in jedem Fall an. Die Graka braucht die Leistung ja erst unter Last...

Topic: wenns mit dem Athlon ohne die Graka geht, bau den wieder aus, nutze den CMOS Reset Jumper/Switch auf dem Mainboard und dann nochmal mit dem 1600er versuchen. Ka ob du jetzt load default oder ne Taste genommen hast. Load defaults setzt nicht alles zurück!

Bringt das nix den Athlon wieder rein, Biosupdate, nochmal versuchen!

Hab die Batterie am Board entfernt, gewartet, Powerbutton gedrückt, etc. Würde mich wundern, wenn die Leistung zum einschalten nicht reicht, ja, die tdp des ryzen ist ja jetzt nicht um Welten höher.
 
Wenn du mit dem Schraubenzieher irgendwo gegen gekommen bist und es jetzt sogar mit der alten CPU nicht geht ist mit Sicherheit das MB kaputt. Brauchst eig nicht weiter Lösungen suchen
 
Danke allen, die geantwortet haben, Ausbau usw waren erfolglos, werde es mit einem neuen Board probieren.
 
Zurück
Oben