Nach cpu Wechsel kein bild

YoshiDC

Newbie
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
7
Guten Tag, ich wende mich mit meinem Problem an euch welches da wäre, ich wollte an meinem PC den Arbeitsspeicher sowie prozzesor ersetzen und jetzt habe ich nach dem Wechsel ein schwarzbild, um zu schauen ob es am prozzesor liegt habe ich den alten nochmal eingebaut und das schwarzbild blieb trotzdem, allerdings sind die gehäuseläufter nur bei dem alten prozzesor am laufen. Ich habe versucht das BIOS zu reseten indem ich die Mainboard Batterie rausnahm und 30 Minuten wartete, hat aber nicht geholfen. Habe auch die RAM riegel mehrmals umgesteckt um die falsche Platzierung des Arbeitsspeicher auszuschließen.

Mein System

Ryzen 5 1600x(alt)-ryzen 5 3600(neu)
16gb DDR4 3200mhz corsair rgb rlarbeitsspeicher
5700xt
Eine 240 GB ssd / 1 hdd 1tb
Asus rog strix x370-f gaming Mainboard
Und ein 650 Watt Netzteil (genauer weiß ichs nicht mehr)
 
Ein BIOS-Update sollte helfen.
 
Ascheengel schrieb:
Ein BIOS-Update sollte helfen.
Für die neue CPU richtig. Aber mit der alten CPU läuft die Kiste scheinbar auch nicht mehr. Da muss also noch was im argen sein.
  • Vielleicht Hardware mit statischer Aufladung gekillt
  • oder wenn zum CPU Wechsel das Board nicht ausgebaut wurde durch zu viel Druck das Board beschädigt (Haarriss).
  • Nen Stecker oder eine Karte sitzt nicht richtig. Alles einmal abziehen und neu stecken. Oder noch besser das ganze Gelumpe mal auf dem Tisch ohne Gehäuse nur mit den nötigsten Komponenten aufbauen. Wichtig, nichts leitendes drunter legen. Also auch keine Antistatik Tüten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Vielleicht wurde ja das Monitorkabel im Eifer des Umbaus am Brett eingeploppt. Waere ja nicht das erste Mal. ;)

Schoenes RestWE!
BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und rocketworm
wenn das Kabel vom Monitor an der Grafikkarte und nicht Onboard angeschlossen wurde, dann mal einen CMOS Reset durchführen, wenn die alte CPU auch nicht mehr anspringt.
Danach BIOS Update machen, damit die neue CPU Unterstützt wird.
 
@Rhemsey BIOS Reset hat er doch gemacht
YoshiDC schrieb:
Ich habe versucht das BIOS zu reseten indem ich die Mainboard Batterie rausnahm und 30 Minuten wartete, hat aber nicht geholfen.
gut, theoretisch sollte er noch einen Jumper setzen bzw. Pins (CLRTC) ueberbruecken, nur Batterie rausnehmen reicht glaub ich nicht. Evtl. hat er das gemacht, falls nicht war es wohl kein richtiges BIOS Reset.
Handbuch hilft wie immer.
 
Er hat leider nicht dazu geschrieben ob er dabei auch das Netzkabel vom Netzteil entfernt hat. Per Jumper ist immer die bessere Variante.
Batterie heraus nehmen und dann das Netzkabel vergessen (oder Schalter am Netzteil) bringt dann nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und abcddcba
Also das Mainboard habe ich nicht ausgebaut zum wechseln, und das monitorkabel steckte in der angeschlossen gpu, als ich die Batterie rausnahm steckte ich auch das Netzteil raus, habe jetzt alles rausgenommen und versuche Schritt für Schritt alles zu reinigen und noch einmal einzubauen. Ist es eigentlich möglich ein BIOS Update ohne Bildschirm zu machen?

Also Risse oder etwas derartiges kann ich allerdings nicht erkennen
 
Für ein BIOS-Update brauchst du schon ein Bild und solltest zumindest ins BIOS gehen können. Zusätzlich geht es nur mit der alten CPU. War gestern schon spät, da hatte ich überlesen das du damit auch kein Bild hast. Hast du die alten RAM-Riegel auch mal wieder reingesteckt oder nur die alte CPU?

Einen Haarriss würdest du mit bloßem Auge nicht sehen können.
 
Was ist mit dem RAM? Vielleicht dieser defekt? Er schrieb nicht ob es mit dem alten RAM auch auftrat. Was man auch beachten sollte: Mit einer neuen Zen2 CPU dauert das booten zum POST sehr oft länger wenn man vorher eine Zen1 CPU drin hatte. Als ich auf meinem alten X370 Board von einem 1700x zu einem 3700x wechselte dauerte es fast 3 Minuten bis das UEFI initialisierte.
 
Wenn du den PC mit der alten CPU startest, leuchten denn die Q LEDs rechts oben? Wenn es bei gelb stehen bleibt ist es ein Fehler mit dem RAM, rot die CPU und weiß die Grafikkarte. Bei grün ist alles okay.
 
Mit den alten RAM Riegeln funktionierte es auch nicht, und nach starten des PCs leuchtet die Orange würde ich sagen 🙄. Kann es jetzt den sein das beide CPUs gleichzeitig im Eimer sind und das obwohl die eine doch erst ein paar Tage alt ist?
 
Orange kann es ja eigentlich nicht geben... Das sind ja vier LEDs. Wenn die erste leuchten bleibt ist es der RAM, wenn die 2. leuchten bleibt die CPU. Damit kannst du den Fehler erstmal eingrenzen.

Wenn es die CPU ist, vielleicht hast du ja den CPU 4 Pin Stecker vom Netzteil vergessen anzuschließen.
Ergänzung ()

YoshiDC schrieb:
Kann es jetzt den sein das beide CPUs gleichzeitig im Eimer sind und das obwohl die eine doch erst ein paar Tage alt ist?
Das ist sehr unwahrscheinlich, es sei denn die PINS sind verbogen.
 
Ein Möglichkeit wäre noch das Asus Crashfree Bios 3 mit dem Ryzen 1600x auszuprobieren.

crash.png
 
Wenn ein Bios auf DVD oder USB gefunden wird, startet Asus Crashfree welches im Bios ist und startet ASUS EZ Flash 3 .
So hab ich es verstanden.

"CrashFree BIOS 3 program is built into the BIOS, you don't need to install the additional programs. "
 
Also ich war heute in einem Fachgeschäft, da haben wir mit dem alten prozzesor und neuem Arbeitsspeicher Bild bekommen nachdem ein neues Netzteil angeschlossen war, dann funkte es mit den altem Netzteil auch wieder, habe ihn also wieder mitgenommen und die sachen wieder eingebaut jetzt blinkt die LED neben der CPU in allen Farben wechseln auf, und der 3600 funkt wohl erst nach einem BIOS update, aber wieso blinkt die LED jetzt? Habe ich was falsch verkabelt?
 
Nicht böse sein aber lass die die Kiste besser wieder im Fachgeschäft zusammenbauen, ich denke das wird sonst nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Ja ich weiß nicht mehr weiter er sagte mir es sei alles richtig verkabelt gewesen und er wüsste auch nicht genau woran es gelegen hätte, hab die Kiste auch nur mitgenommen weil er sagt das aufgrund der Feiertage jetzt 1-2 Wochen dauern könnte
 
Würde ich zustimmen. Im Fachgeschäft zusammenbauen lassen. BIOS Update machen, falls nötig und dann den 3600 verbauen.
 
Zurück
Oben