Nach PM 7 - alle Daten zerstört aber sichtbar

seven-nine

Newbie
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
3
Hallo an Alle - speziell FIONA (Du müsstest dieses Problem kennen, es hatte schonmal Jemand hier so ähnlich)!

Ich wollte gestern die Größe einer Partition verkleinern und den freien Platz an 2 weitere aufteilen. Partion Magic Pro 7 hat bei 20 oder 30 Prozent abgebrochen, ich habe irgendwann das Programm mit dem TaskManager beendet.
Danach war eine der beiden Partitonen, welche freien Platz erhalten sollte, nur noch halb voll, zudem wurde GAR NICHTS mehr angezeigt (keine Ordner - nichts mehr). Habe dann zuerst mit der Windows "Fehlerüberprüfung" die ganze Partition gecheckt, und habe dabei "Dateisysteme automatisch korrigieren" und auch "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" aktiviert. Danach waren alle Daten wieder sichtbar, ABER:

NICHTS FUNKTIONIERT MEHR! Wirklich gar nichts. Mp3s laufen nicht, Videos auch nicht, Bilder werden nicht mehr angezeigt. Das Allerschlimmste ist aber, daß meine eigenen Musikproduktionen nicht mehr geöffnet werden können - 5 Jahre Arbeit sind zerstört! Ich habe v.a. neuere Sachen noch nicht gebackupt.
Zwar öffnen sich die jeweiligen Programme (Photoshop für Bilder, Winamp für mp3s, Reason für Musikproduktionen), aber es steht immer sowas wie "bad format" oder "media problem", und nichts weiter.
Danach habe ich die Festplatte nochmal defragmentiert, aber (natürlich) hat sich nix geändert.
Das komische ist: Die Daten sind alle bis auf das Byte genau so groß wie vorher. Das weiß ich, weil ich zum Beispiel manche mp3s auch auf meinem Laptop habe, da konnte ich vergleichen.

Ich habe dann in diesem Forum gesucht, und einen ähnlichen Fall gefunden, siehe: https://www.computerbase.de/forum/threads/problem-mit-partition-alle-dateien-fehlerhaft.158757/
Der Unterschied bei mir: Test Disk erkennt alle Partitionen korrekt, aber meine eigentliche Bootpartition ist mit "L" gekennzeichnet, während meine Programme Partition mit einem "*" als Primary Boot gekennzeichnet wurde.

Und jetzt das Peinlichste (und dafür wird wohl nicht nur Fiona mich zurecht auslachen): Ich habe - weil ich mir sicher war, daß NICHT von der Programm-Partition gebootet wird - den "*" auf meine eigentliche System-Boot-Partititon gesetzt, und habe das "*" bei der Programm-Partition entfernt, und ein P oder L (weiß nicht mehr genau) dafür gesetzt.

Und jetzt kann ich natürlich nicht mal mehr booten....

Gibt es noch Hoffnung, oder ist alles verloren? Ich hab schonmal den Strick bereitgelegt (meine Band TÖTET mich für die verlorenen Musikproduktionsdaten- dem will ich vorbeugen!)

Bitte helft mir...
 
Es ist einfach zu unsicher chkdsk auf einen beschädigten Datenträger auszuführen.
Ich hoffe das chkdsk keine endgültigen Änderungen an den Dateien vorgenommen hat.

Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk!

Mache mir mal 3 Screenshots von Testdisk zur Diagnose.

Lade dir mal Testdisk Version 6.3 beta.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Starte Testdisk, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.

Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die gefundenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Teile es mit

Infos zu Screenshots nur wenn benötigt;
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-partitionierung-geloescht.158155/#post-1544678

Viele Grüße

Fiona
 
FIONA: Danke für die Antwort!!

Im Anhang die Bilder.

Wenn ich nach Deep-Search auf der MASTER-Partition "p" drücke, kann ich die Dateien sehen. Die Untere Partition (die unter MASTER steht und keinen Namen hat), zeigt bei "p" den Fehler: "Can't open NTFS filesystem: Input/Output Error"

Gibt es Hoffnung?


P.S.: Was meinst Du denn mit "chkdsk"? Kenn ich ehrlich gesagt gar nicht, und hab ich daher wohl auch nicht benutzt...oder ist das nur ein anderer Name für dieses Windows Fehlersuchsystem?


-----------------------

EDIT: Habe inzwischen mal die Schritte unternommen, welche Du in diesem ähnlichen Fall ( https://www.computerbase.de/forum/threads/problem-mit-partition-alle-dateien-fehlerhaft.158757/ ) beschrieben hattest.

Wenn ich die obere (MASTER) Partition auf "L" stelle, passiert nichts. Alles ist wie vorher (Partition wird angezeigt, aber nur wenige Dateien sind benutzbar, das Meiste und v.a. wirklich wichtige Daten funktionieren weiterhin nicht.

Wenn ich die untere Partition (die ohne Namen) auf "L" stelle (und dann "write" und "backup bs" usw.), wird nach Neustart anstatt der MASTER-Partition ein "lokaler Datenträger" angezeigt, der laut Windows beschädigt ist und nicht geöffnet werden kann.

Habe daher wieder die MASTER-Partition auf L gestellt - bin daher wieder auf dem alten Stand.

Übrigens sind - wie kurz erwähnt - wohl doch ein paar Daten nutzbar. Ab und zu funktioniert eine mp.3, auch manche Bilder kann man sehen, andere dann aber (und das sind die viel wichtigeren, und zahlreicheren) wieder nicht.


Langsam verzweifele ich wirklich...

Bitte melde Dich, FIONA...
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 428
  • 02.jpg
    02.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 412
  • 03.jpg
    03.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 398
Zuletzt bearbeitet:
Testdisk findet keine Fehler bei den Partitionen.
Es wird zwar noch eine ältere defekte (ist die untere ohne Namen) gefunden aber die zeigt einen Fehler im Dateisystem und läßt sich somit mit Testdisk nicht mehr wiederherstellen.
Ursache dafür können Festplattenutilities wie chkdsk oder defrag sein die eigentlich nie auf einem beschädigten Datenträger ohne Backup laufen sollten.
Auch ist es schwierig oder so gut wie nicht möglich die chkdsk-Änderungen rückgängig zu machen.

Schaue dir mal Datenrettungssoftware an!

Manchmal konnte Knoppix die Daten noch richtig erkennen und auf eine Fat32 Partition kopieren.
Wäre nur mal ein Versuch ob es klappen würde?

Ansonsten überlege dir mal eine Diagnose mit Datenrettungssoftware ob damit noch funktionsfähige Dateien gefunden werden.
Gab hier schon einige Fälle bei denen es funktioniert hat.
Aber Fälle mit Änderungen nach PM und Chkdsk sind oft kritisch.

Link zu Datenrettungssoftware hier;
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover My Files.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere einfach mal die Festplatte und nicht irgendeine Partition..
Scanne die gesamte Festplatte indem du auf das dritte Icon im Menü mit dem Laufwerkssymbol und dem Fernrohr gehst.
Hierbei wird nach Partitionen gesucht die du anhand von Laufwerkssymbole oben im rechten Fenster findest.
Untersuche die mal auf deine Daten.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Untersuche die mal und teile es mit.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich Restorer (oder Knoppix oder was auch immer) denn nun über die defekte Partition laufen lassen?

Auf der normalen MASTER-Partition sind wie gesagt alle Daten sichtbar - nur können diese teilweise nicht mehr genutzt werden. Daher würde es sohl nichts bringen, wenn ich diese (sowieso erkennbaren) Dateien nochmal auf eine andere Partition rette, oder stimmt das nicht?

Ansonsten würde es doch Sinn machen, irgendwie auf diese "defekte" Partition Zugriff zu bekommen - oder gibt es noch eine andere Lösung?

Gruß.
 
Daher würde es sohl nichts bringen, wenn ich diese (sowieso erkennbaren) Dateien nochmal auf eine andere Partition rette, oder stimmt das nicht?
Es ist so das es hier schon öfters Fälle gegeben hat bei denen Dateien nach einem Crash wie bei dir nach kopieren mit Datenrettungssoftware auf einem anderen Laufwerk die Datein wieder ordnugsgemäß funktioniert hatten.
Habe dann zuerst mit der Windows "Fehlerüberprüfung" die ganze Partition gecheckt, und habe dabei "Dateisysteme automatisch korrigieren" und auch "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" aktiviert. Danach waren alle Daten wieder sichtbar, ABER:
Diese Aktion nennt man unter Windows (außer Win9x-Me da nennt es sich scandisk) chkdsk.

Sicherlich ist es ein schwieriger Fall nach Abbruch mit PM, chkdsk und defrag.
Es ist auch nur ein Versuch.
Nach der Diagnose mit Testdisk sieht man auch deine Master-Partition mit zwei verschiedene Größen.
Daher wäre mit der Option in Restorer2000 wie beschrieben nach Partitionen mit einem tiefen scan zu scannen sicherlich noch eine Option.

Auch gibt es einige Reparaturprogramme für Dateien die aber kostenpflichtig und nicht gerade günstig sind.
Das Ergebnis ist oft zweifelhaft.
Es gibt auch ein MP3-Repairtool bei den Link zu Datenrettungssoftware ganz unten.
Ändert aber eigentlich nur den Header und hat höchstwahrscheinlich keinen Einfluß auf chkdsk geänderte Dateien.

Ich wüßte sonst nicht was du von deiner Seite aus mehr tun könntest.
Wäre sonst vielleicht ein Fall für Datenrettungsfirmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top