Nach USB 3.0 Treiber funktioniert USB Verlängerungskabel an Maus nicht mehr

HighEndKlaus

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.956
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem USB 3.0 Treiber (egal wie neu oder alt) vom ASUS Maximus VII Hero.

Und zwar hatte ich das damals schon bei Windows 10 , konnte aber nicht sagen woran es lag.

Nun habe ich eine Externe Festplatte (USB 3.0) gekauft und diese lief nur in USB 2.0.

Dementsprechend habe ich mal einen USB 3.0 Treiber installiert und dann hatte ich genau das gleiche Problem wie nach der Windows 10 Installation.

Meine Maus (egal welche) funktioniert nicht mehr an meinem HAMA 5m USB 2.0 Verlängerungskabel, egal was ich mache, sobald der USB 3.0 Treiber drauf ist funktionierts nicht mehr mit einem Verlängerungskabel.

Meine Tastatur ist an genau dem gleichen Kabel (HAMA 5m) dran und funktioniert einwandfrei mit USB 3.0 Treiber, auch switchen der beiden Kabel bringt nichts , dann funktioniert immer noch nur die Tastatur.

Wenn ich die Maus direkt am PC Usb Port ran mache funktioniert sie , aber nie an dem Verlängerungskabel (alles andere ausser Mäuse funktioniert tadellos am Verlängerungskabel).

Ich hab alle USB 3.0 Treiber probiert von Asus , alle haben das gleiche Problem (hatte anscheinend nie USB 3.0 Treiber drauf , warum auch immer).

Ohne USB 3.0 Treiber funktioniert die Maus einwandfrei mit Verlängerungskabel, dann aber natürlich kein USB 3.0 Modus verfügbar.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
 
Ich hoffe, dass ist ein aktives Verlängerungskabel?
 
Nein. Ein ganz normales ohne Repeater.

Wie gesagt , ohne USB 3.0 Treiber funktioniert die Maus tadellos an der Verlängerung, nur mit USB 3.0 Treiber funktioniert sie nicht mehr , der pc sagt dann "USB Gerät wurde nicht erkannt".

Alles andere (Tastatur , Ext. Festplatte , Handy etc) funktioniert auch mit USB 3.0 Treiber tadellos am gleichen Verlängerungskabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fuinktioniert dank des USB3.0-Treibers die USB2.0 Geräte nach Spezifikation :evillol:

Kann schon sein, dass durch den Treiber genauer auf die Spezifikationen geachtet wird.
Durch die hohe Leistung bei USB3.0 muss da evtl. alles etwas standardisierter ablaufen.

Sieht man ja an den ganzen Repeaterproblemen bei USB2.0 und USB3.0.

Ist aber natürlich nur ne weit hergeholte Vermutung...
 
Kann gut sein , jedoch braucht die Tastatur zb mehr Strom als die Maus und dennoch ist es die Maus die an der Verlängerung nicht funktioniert , selbst eine alte Kugel Maus ohne LED's funktioniert nicht.

Sind aber ausschließlich Mäuse die nicht funktionieren an der Verlängerung.
 
Zurück
Oben