Hallo!
Meine technisch nicht sehr versierte Mutter besitzt einen Lenovo IdeaCentre A730 AiO-Pc (27' 1440p, i7-4700HQ, SSHD, Gt 745M) und da sie selber es sich nicht zutraute musste ich Win10 installieren. Das habe ich auch per Media Creation Tool getan und alles hat funktioniert, der PC lief einwandfrei.
Jedoch traten nach erstmaligem Ausschalten des PCs wiederholt Startprobleme auf: Oft einfach nur Blackscreen oder schier endlose Bootzeit, manchmal bootete er jedoch einwandfrei. Also habe ich mich im Netz nach einer Lösung umgeschaut und wie in diversen Forenbeiträgen zu lesen ist, ist das Problem bekannt. Zu einer Lösung bin ich jedoch nicht gekommen, denn:
Der PC wurde nach einem einwandfreiem Bootvorgang heruntergefahren und seitdem passiert beim Start immer folgendes:
Lenovo Boot Logo, unten ladesymbol und "Automatische reparatur wird vorbereitet" für ca 5 sek.
dann nach kurzer Pause
Lenovo Boot Logo, unten Ladesymbol und "Diagnose des pcs wird ausgeführt" für ebenfalls ca 5 sek.
Dann taucht eine Oberfläche auf mit "Automatische reparatur - Ihr Pc wurde nicht korrekt gestartet."
Man kann neu starten (was laut windows das Problem manchmal löst, habs jedoch tausendmal versucht) oder "erweiterte Optionen" aufrufen.
Dort gibt es die Auswahlmöglichkeiten:
Pc ausschalten
Fortsetzen- Beenden und mit Win10 fortfahren( hat einmal geklappt seitdem nie wieder)
Ein gerät verwenden- USB Laufwerk, Netzwerkverbindung oder WiederherstellungsDVD verwenden
Problembehandlung
Unter Problembehandlung gibt es die optionen
Pc zurücksetzen
erweiterte Optionen
Unter den Erweiterten Optionen werden diese Möglichkeiten aufgelistet:
System wiederherstellen
Systemimage-Wiederherstellung
Eingabeaufforderung
Starteinstellungen
Zum Vorherigen Build zurückkehren
Ich habe weder vor noch nach dem Win10 Update ein Backup gemacht oder ähnliches. Starteinstellungen, Starthilfe habe ich ausprobiert und beim Systemwiederherstellen hat er eben kein Backup gefunden.
Ich glaube nicht dass es ein Hardware Problem ist, das Komische ist ja, dass er schon funktioniert hat.
Gibt es eine einfache Lösung des Problems ohne Datenverlust? Per USB Linux booten wäre glaube ich der letzte Ausweg (auch da bräuchte ich Hilfe) und lieber wäre mir was Einfacheres (wenn es so etwas gibt).
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!
Meine technisch nicht sehr versierte Mutter besitzt einen Lenovo IdeaCentre A730 AiO-Pc (27' 1440p, i7-4700HQ, SSHD, Gt 745M) und da sie selber es sich nicht zutraute musste ich Win10 installieren. Das habe ich auch per Media Creation Tool getan und alles hat funktioniert, der PC lief einwandfrei.
Jedoch traten nach erstmaligem Ausschalten des PCs wiederholt Startprobleme auf: Oft einfach nur Blackscreen oder schier endlose Bootzeit, manchmal bootete er jedoch einwandfrei. Also habe ich mich im Netz nach einer Lösung umgeschaut und wie in diversen Forenbeiträgen zu lesen ist, ist das Problem bekannt. Zu einer Lösung bin ich jedoch nicht gekommen, denn:
Der PC wurde nach einem einwandfreiem Bootvorgang heruntergefahren und seitdem passiert beim Start immer folgendes:
Lenovo Boot Logo, unten ladesymbol und "Automatische reparatur wird vorbereitet" für ca 5 sek.
dann nach kurzer Pause
Lenovo Boot Logo, unten Ladesymbol und "Diagnose des pcs wird ausgeführt" für ebenfalls ca 5 sek.
Dann taucht eine Oberfläche auf mit "Automatische reparatur - Ihr Pc wurde nicht korrekt gestartet."
Man kann neu starten (was laut windows das Problem manchmal löst, habs jedoch tausendmal versucht) oder "erweiterte Optionen" aufrufen.
Dort gibt es die Auswahlmöglichkeiten:
Pc ausschalten
Fortsetzen- Beenden und mit Win10 fortfahren( hat einmal geklappt seitdem nie wieder)
Ein gerät verwenden- USB Laufwerk, Netzwerkverbindung oder WiederherstellungsDVD verwenden
Problembehandlung
Unter Problembehandlung gibt es die optionen
Pc zurücksetzen
erweiterte Optionen
Unter den Erweiterten Optionen werden diese Möglichkeiten aufgelistet:
System wiederherstellen
Systemimage-Wiederherstellung
Eingabeaufforderung
Starteinstellungen
Zum Vorherigen Build zurückkehren
Ich habe weder vor noch nach dem Win10 Update ein Backup gemacht oder ähnliches. Starteinstellungen, Starthilfe habe ich ausprobiert und beim Systemwiederherstellen hat er eben kein Backup gefunden.
Ich glaube nicht dass es ein Hardware Problem ist, das Komische ist ja, dass er schon funktioniert hat.
Gibt es eine einfache Lösung des Problems ohne Datenverlust? Per USB Linux booten wäre glaube ich der letzte Ausweg (auch da bräuchte ich Hilfe) und lieber wäre mir was Einfacheres (wenn es so etwas gibt).
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!