Nas 5 nach Mainboard-wechsel nicht neu Installieren

eliagabriel

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
5
Hallo zusammen

Ich hatte ein defektes Mainboard und nun kann ich nicht mehr auf mein Raid zugreifen.

System: Windows 10
Raid 5: 3 Festplatten a 3 TB Western Digital RED Edition

Altes Mainboard: ASRock X99-M Extreme4
Neues Mainboard: ASUS X99-M WS

Im Anhang findet ihr einen Screenshot was die Datenträgerverwaltung anzeigt.

Datenträger 0 (D:) und Datenträger 3 (E:) zeigen beide 5588.91 GB an. Pro Platte sind es jedoch nur 3TB.
Datenträger 2 steht: "Nicht initialisiert" und der Bereich rechts steht: " Nicht zugeordnet"

Was ich machen könnte wäre diese zu initialisieren. Jedoch habe ich in einigen anderen Foren gelesen, dass nach einer initialisierung die Platte wieder neu Partitioniert werden muss. Alle 3 Platten haben Daten von ca 4.5 TB , das heisst es müsste einiges belegt sein...

Das System hat ein Freund von mir installiert und ich verstehe wenig von Raid.
Reine Spekulation, müssten alle 3 Festplatten nicht alle den gleichen Buchstaben-Pfad haben, da Sie ja zu einer virtuellen 6 TB Partition gemacht wurden?

Danke für eure Hilfe schonmal.
 

Anhänge

  • festplatten manager.PNG
    festplatten manager.PNG
    42,6 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet: (Verwechslung von Begriffen :))
Du bringst da elementare Sachen durcheinander. Es gibt kein NAS 5, sondern wenn dann ein RAID5. Dass man die Platten nicht einfach vom einen Raid nicht einfach so auf einem anderen Mainboard weiterbetreiben kann, sollte wohl auch klar sein.

Lösung:
RAID5 neu einrichten und dann die Daten aus der Datensicherung aufspielen.
 
Ouh ja danke. Habe es gleich im Beitrag geändert.

Ja das Problem ist, dass ich 1 Monat zuvor wegen Softwareproblem das Backup nicht fleissig gemacht habe... Und es wäre unglaublich hilfreich, wenn ich die Festplatten nicht neu formatieren und installieren müsste.
 
Dann such dir jemanden, der dir die Daten erst mal retten kann. Selber da rumpfuschen, wenn man nicht mal weiß, was ein RAID ist, ist sehr fahrlässig und wird wahrscheinlich eher zum totalen Datenverlust führen.
Könnte dir schon ein paar Tipps geben, aber das halte ich für nicht sinnvoll und viel zu gefährlich ohne am Gerät zu sein.

(Hinweis: Das ist ein gutgemeinter Rat, falls das nicht so ersichtlich ist ;) )
 
Haha ja das versteh ich ;-)

Selber dran "rumschrauben" möchte ich nicht gleich. Meine Situation ist, dass ich seit Juli 2015 in Buenos Aires lebe und da mein Freund der mein PC gebaut hat, nicht gleich erreichbar ist versuche ich es mit einem lokalen Computer-Spezialisten der am Samstag zu mir kommt und mir beim Problem hilft.

Ich möchte bis dahin lediglich diverse Infos und Hinweise sammeln, damit ich genug dem Spezialisten dies aus richtig kommunizieren kann.
Und dann wäre noch die Übersetzung ins Englisch/Spanisch damit der Statusbericht den ich ihm geben werde für Ihn auch verständlich wäre.

Wie gesagt ich bin jetzt einfach daran, möglichst viele Lösungswege herauszufinden damit ich ihm diese dann vorlegen kann und er schonmal einige Anhaltspunkte hat.
 
Das größte Eigentor hast dir halt damit geschossen, dass du keine aktuelle Sicherung hast.
Ein RAID ist niemals eine Datensicherung. Es ist eine reine Ausfallsicherung, dass der Betrieb des Datenspeichers aufrechterhalten wird, wenn eine Platte ausfällt. Das schützt aber niemals gegen solche Fehler. (Info: Nur RAID 1, 5, 6 und 10 dienen der Ausfallsicherheit, andere RAID-Level bieten gar keine Sicherheit, sondern haben ihren Anwendungszweck in anderen Bereichen)
 
Also du hast die RAID-5 Funktion des Mainboards genutzt? Dann hast du ein sog. FakeRAID (Der Begriff stammt aus der Linux-Welt). Zum Durchlesen:

https://help.ubuntu.com/community/FakeRaidHowto
http://skrypuch.com/raid/

Du musst dir entweder nochmal *exakt* das gleiche Mainboard wie vorher kaufen oder du versuchst dein Glück mit dmraid unter Linux. Ist aber kein Anfänger-Kram. Und vorher solltest du die drei Festplatten 1 zu 1 klonen.
 
rg88 schrieb:
Dass man die Platten nicht einfach vom einen Raid nicht einfach so auf einem anderen Mainboard weiterbetreiben kann, sollte wohl auch klar sein.
Das ist doch Unsinn, denn RAID Metadaten ändern sich kaum und man kann daher auch Chipsatz- und SW RAID sehr wohl übernehmen und auch bei HW-RAIDs muss es nicht genau der gleich Controller sein. Das Problem ist hier, dass die Platten wahrscheinlich im AHCI Modus gelaufen sind und dabei gehen gerade die Metadaten des RAIDs einzelner Platten kaputt. Man hätte erst den Intel RST Teiber installieren, dann den SATA Controller im UEFI auf den RAID Modus unstellen müssen und dann erst die Platten anschleißen solle.

Wenn der Intel RST Treiber noch nicht installiert wurde, könnte es noch mal gut gegangen sein. Alternativ könnte man das RAID auch unter Linux mit einem md SW RAID mounten, das unterstützt auch die Metadaten der Ontel RST Chipsatz RAIDs und wäre der von mit bevorzugte Weg.

rg88 schrieb:
RAID5 neu einrichten und dann die Daten aus der Datensicherung aufspielen.
Das wäre das Beste, aber kaum einer der sich in einem Forum mit so einem Problem meldet, hat ein ausreichend aktuelles Backup, sonst würde er das einfach machen und hier nicht fragen.
 
Hallo Holt

Ich wollte dir eine persönliche Nachricht schicken, jedoch gab mir das System die Antwort, dass dein Postfach voll ist.
Würde dir gerne ein Mail zustellen.
Beste Grüsse
Elia
 
Wieso PM? Schreib es doch hier hin.
 
Geht auch klar.

Ich wollte dich fragen, ob du Zeit und Lust hast mir bezüglich diesem Problem per Team Viewer zu helfen?
Gerne wäre ich auch bereit etwas zu bezahlen für deine Arbeit.

Gerade mit Software-Problemen komme ich manchmal hier in Argentinien mit meinem Spanisch ans Ende und die Kommunikation mit meinem IT-Spezialisten ist dann etwas erschwärt.

Beste Grüsse aus Buenos Aires :)
 
Zurück
Oben