logisch, ein NAS dienst in erster Linie als Festplatte.... aber ich meine ein NAS wirklich als Ersatz für eine interne SATA-Festplatte verwenden. Ist das sinnvoll?
Hintergrund: Ich brauche einen neuen Rechner. Habe ein zwei Jahre altes NAS von QNAP mit zwei 2TB Festplattend (spieglend). 2TB sind mehr als ich brauche. NAS und Rechner wären beide über LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
Würde mit dann den PC nur mit 265 SSD für Betriebssystem und Software kaufen und auf eine interne Festplatte für die eigentlichen Daten komplett verzichten. Ein weiterer Vorteil, gelegentlich arbeite ich auch mit einem Laptop. So könnte ich auf dien gleichen Datensatz zurückgreifen ohne immer abgleichen zu müssen.
Würde ich hier viel an Geschwindigkeit verlieren?
Rechner ist als Office Rechner gedacht, zum Filme gucken, HiRes Musik an die Stereoanlage "senden" und hoch aufgelöste Fotos (RAW Format von Spiegelreflex) speichern und anschauen, aber nicht bearbeiten.
Hintergrund: Ich brauche einen neuen Rechner. Habe ein zwei Jahre altes NAS von QNAP mit zwei 2TB Festplattend (spieglend). 2TB sind mehr als ich brauche. NAS und Rechner wären beide über LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
Würde mit dann den PC nur mit 265 SSD für Betriebssystem und Software kaufen und auf eine interne Festplatte für die eigentlichen Daten komplett verzichten. Ein weiterer Vorteil, gelegentlich arbeite ich auch mit einem Laptop. So könnte ich auf dien gleichen Datensatz zurückgreifen ohne immer abgleichen zu müssen.
Würde ich hier viel an Geschwindigkeit verlieren?
Rechner ist als Office Rechner gedacht, zum Filme gucken, HiRes Musik an die Stereoanlage "senden" und hoch aufgelöste Fotos (RAW Format von Spiegelreflex) speichern und anschauen, aber nicht bearbeiten.