NAS-Festplattentausch - benötigte Kabel

stau

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2015
Beiträge
311
Ich möchte eine 2 TB-HDD gegen eine Tosg´hibe N300 mit 4 TB autauschen.

Den Festplatten liegen ja keine Kabel bei, weil man sie entweder in den PC oder ein NAS einbaut.
MIr stellt sich nun die Frage, welche Kabel ich benötige.

Die neue HDD ist schon im NAS-Gehäuse eingebaut uind mir stehen dort entweder USB 3.0- Anschlüsse oder SAT6 zur Verfügung.
Die alte ausgebaute WB red HDD hat eine SATA3-Schnittstelle.
DA ich kein Hardwareexperte bin, kenne ich mich bei deren Schnittstellen nicht aus. es gibt einen 2x4-Pin-Port, einen flachen 8-Pin-Port (das scheint SATA 6 zu sein und einen weiteren wesentlich breiteren flachen Port mit ca. 16 PINs.
Ich vermute, dass die Übertragung per SATA wesentlich schneller ist als per USB 3.
SATA-6 und -3 sollen ja kompatibel sein.
Welche Kabel benötige ich nun wirklich? Muss ich mir den Strom direkt aus der Steckdose holen? Den Rechner möchte ich ungern wegen des Stromanschlusses öffnen.
Brauche ich zum einen eine SATA6-Kabel und zusätzlich noch ein besonderes Stromkabel?

Für Hilfestellung - ohne über mein Nichtwissen zu lästern - wäre ich sehr dankbar.
 
Bau sie doch so ein, wie die alte Platte war.
stau schrieb:
Muss ich mir den Strom direkt aus der Steckdose holen?
Aus welcher Steckdose?!

Ansonsten hilft Anleitung vom NAS lesen.
 
Was ist deine Frage?
Die alte Platte hat mit 99% Sicherheit die gleichen Anschlüsse wie die Neue... Also einfach tauschen und gut ist. Oder willst du noch Daten kopieren?
 
Mach mal Fotos von allem. Ich versteh Grad nur bahnhof
 
Danke für die Antworten.
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich die alte Platte noch benötige, um die ´Daten zu überspielen. Und ja, die Anschlüsse sind gleich.
Dann bleibt nur noch die Frage des Stromanschlusses. Ich vermute mal, dass ich mir hierzu ein Flachbandkabel kaufen muss, um doch die ausgebaute HDD über das PC-Netzteil anzuschließen.
Ich füge 2 Bilder bei, aus denen die wohl "normalen" Anschlüsse der HDD und einem zur Vefügung stehenden internen PC-Anschluss ersichtlich sind. Ich würde nur gern genau wissen, welches Kabel ich mir zulegen müsste (vielleicht durch Angabe eines bei Amazon angebotenen Kabels).
Ich hoffe ich meine Fragestellung jetzt klar zum Ausdruck gebracht habe.
 

Anhänge

  • intHDD.jpg
    intHDD.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 220
  • Netzteilanschluss.jpg
    Netzteilanschluss.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 216
Also wo soll die HDD jetzt rein? In den PC? Du brauchst ein Datenkabel, wie die roten auf dem Bild.
Und einen Stromanschluss, wie er in allen 5 (oder 6) SATA Laufwerken steckt, die du im PC hast. Die kommen vom deinem Netzteil.
Wenn nix mehr frei ist, dann klau doch einfach ein Stromkabel und ein Datenkabel von einem der 5 (oder) SATA Geräte. Werden sicher nicht alle benötigt, ein DVD Laufwerk oder so.
Ergänzung ()

Ahso, vor dem Klauen, merk dir den Laufwerksbuchstaben von dem Gerät, was du klaust. Dann kannst du den nachher wieder einstellen, wenn du es zurück baust.
Bei einer Festplatte könnte es sonst Probleme geben, wenn sie nachher den falschen Buchstaben hat. Einfach notieren / Screenshot machen.
 
Jetzt hab ich's. Dann brauch ich gar kein zusätzliches Stromkabel. Frei schien bei mir nichts mehr zu sein, aber mit dem Klauen wird es dann klappen.
Und die ausgebaute HDD soll nirgends mehr hinein. Die ist dann Reserve für den nächsten Plattencrash.

Smily schrieb:
Bau sie doch so ein, wie die alte Platte war.
Ich glaube, dass sich das geklärt hat, denn ich hatte ja eingangs geschrieben, dass die neue schon im NAS eingebaut ist. Wegen der dortigen externen Anschlüsse muss ich mir um diese keine Gedanken machen.

Vielen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
stau schrieb:
möchte eine 2 TB-HDD gegen eine Tosg´hibe N300 mit 4 TB autauschen.
...
HDD ist schon im NAS-Gehäuse eingebaut
Dann ist die alte also schon ausgebaut.
stau schrieb:
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich die alte Platte noch benötige, um die ´Daten zu überspielen.
Nur nutzen NAS fast immer Linux und damit auch Linux Filesysteme, auch wenn Du dies beim Zugriff auf die Freigabe unter Windows so nicht sehen kannst. Die Daten von der alten Platte am PC auszulesen, dürfte ohne zusätzliche Software die das Lesen des Filesystems unterstützt, also nicht klappen. Du solltest künftig ein Backup der Daten auf dem NAS anlegen, z.B. auf eine USB Platte und da unterstützen die meisten NAS dann auch NTFS, so dass Du die auf die USB Platte dann einfach unter Windows zugreifen kannst.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben