Trombonist
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 83
Hallo.
Bei meine Überlegungen zur Anschaffung eines NAS bin ich gerade auf eine Besonderheit bzw. Abweichung von Linux (ext4) gegenüber Windows (NTFS) gestoßen:
Linux does not track the creation date of the file. it has three timestamps:
Windows / NTFS behält sich das Erstelldatum. Also:
Eben an meinem Aldi-NAS (wohl auch ein Linux im Hintergrund) getestet:
Wenn ich da eine Datei direkt auf dem NAS öffne bzw. bearbeite und speichere, überschreibt das Dateisystem das Erstelldatum mit dem Änderungsdatum. Also für Windows sind diese beiden dann identisch.
Diese Erkenntnis finde ich relativ fatal, verliere ich mit dem "Umzug" meiner Daten auf ein NAS mit Linux-System eine u.U. wichtige Information.
Ist das bei Linux unabhängig vom Dateisystem so?
Für mich würde das bedeuten, dass ich doch über eine alternative Lösung nachdenken sollte, dass zB eine Art "Mini-Windows" auf einem NAS laufen sollte, damit sowas nicht passiert.
Was meint ihr dazu?
Bei meine Überlegungen zur Anschaffung eines NAS bin ich gerade auf eine Besonderheit bzw. Abweichung von Linux (ext4) gegenüber Windows (NTFS) gestoßen:
Linux does not track the creation date of the file. it has three timestamps:
- last access of content (atime)
- content last modified (mtime)
- metadats last modified(ctime)
Windows / NTFS behält sich das Erstelldatum. Also:
- Erstelldatum
- Datum der letzten Änderung
- Datum letzter Zufriff
Eben an meinem Aldi-NAS (wohl auch ein Linux im Hintergrund) getestet:
Wenn ich da eine Datei direkt auf dem NAS öffne bzw. bearbeite und speichere, überschreibt das Dateisystem das Erstelldatum mit dem Änderungsdatum. Also für Windows sind diese beiden dann identisch.
Diese Erkenntnis finde ich relativ fatal, verliere ich mit dem "Umzug" meiner Daten auf ein NAS mit Linux-System eine u.U. wichtige Information.
Ist das bei Linux unabhängig vom Dateisystem so?
Für mich würde das bedeuten, dass ich doch über eine alternative Lösung nachdenken sollte, dass zB eine Art "Mini-Windows" auf einem NAS laufen sollte, damit sowas nicht passiert.
Was meint ihr dazu?