Dein Provider ist wohl encoline und von 2011 oder 2014 finde ich einige ähnliche Probleme. Und eine Pressemitteilung, dass die fritzboxen ihrer Kunden durch einen damaligen Bug nicht angreifbar waren - das schreit alles danach, dass encoline nicht genug IPv4-Adressen hat und daher ihren Carrier Grade NAT als Feature verkauft
Bei KabelBW/Unitymedia hat man das gleiche Probleme, aber immerhin haben wir öffentliche IPv6-Adressen. Hilft nur nix, wenn deine Konsole eine Verbindung über ipv4 herstellen will.
Einzige Umgehung des Problems: eine VPN-Verbindung zu einem PC (vServer/root Server im Internet) aufbauen und die jeweiligen Ports zu dir durch-routen, deine public IP ist dann die des Servers. Leider sehr technisch, weiß nicht ob VPN-Provider da was anbieten. Dein Problem heißt jedenfalls Carrier-grade NAT
Vorteil: dass du deine IP hier veröffentlicht hast ist hingegen überhaupt kein Problem
Ganz einfach. Encoline macht NAT. Wenn du das umgestellt haben möchtest, dann ruf einfach bei denen an und die Stellen dich auf eine dynamische IP um und fertig.