native & max. Auflösung bei Beamer

KodeX

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
1.236
Hallo,

ich kenne mich nicht sehr mit Beamern aus und stehe vor folgender Frage. Was ist der Unterschied zwischen der nativen und der maximalen Auflösung, bzw. wieso gibt es überhaupt eine native Auflösung, wenn der Beamer doch mehr kann?

Ich habe mir neulich einen Beamer zugelegt und habe mich an der nativen Auflösung (1280x720) orientiert. Ich betreibe ihn via VGA-Kabel an meinem PC mit einer maximalen Auflösung von 1400x1050. Das hat mich natürlich hellhörig gemacht, denn ich möchte den Beamer nur am PC verwenden und es gibt Beamer, die relativ günstig sind und eine maximale Auflösung von 1920x1080 haben (bei 800x600 & 1024x768 nativer Auflösung).

Ich habe mir folgende Modelle ausgesucht:

- Acer X110 DLP
- Acer X1130 DLP
- Acer X1161 DLP
- Acer X1230PK DLP
- Acer X1261 DLP
- Acer P1100
- Acer P1200

Laut Hersteller unterstützen alle diese Beamer eine maximale Auflösung von 1920x1080. Wenn es nun wirklich so ist, dass diese Geräte jende Auflösung via VGA-Kabel darstellen können, dann schicke ich meinen jetzigen Beamer zurück (so lange es noch geht) und kaufe mir einen neuen!

Kann mich jemand mal über diesen Unterschied zwischen nativer und maximaler Auflösung aufklären? Und kann mir jemand sagen, ob 1920x1080 mit einem dieser Beamer am PC via VGA-Kabel möglich ist?

Danke!
 
Native Auflösung, die das gerät WIRKLICH darstellen kann, maximale Auflösung wird heruntergerechnet auf native auflösung. (Wie ne Verkleinerung eines Bildes = Details gehen verloren).
Es kommt auf die NATIVE auflösung an.
und die Beamer, die 1080p oder 720p NATIV darstellen können, kosten nen heidengeld...
 
1080p oder 720p an nem beamer mit einer nativen auflösung mit 1024x768 sieht nicht besonders gut aus und ist nich besonders angenehm für die augen. es wird, wie Mayve schon sagte heruntergerechnet, und details gehen verloren.
kommt immer drauf an was du mit dem beamer vor hast. wenn du vor hast deinen windows desktop drauf anzuzeigen, zu spielen oder präsentationen in 1080p zu machen. dann würde ich von abraten das zu tun. zum filme schauen müsste es einigermaßen gehen. natürlich hast du damit längst nich die qualtität einen echten 1080p Bildes
 
Die höheren Auflösungen sind nützlich, wenn man nen Gerät hat, welches keine andere Auflösung als die "eigene" erlaubt... z.B ist es bei Fernsehen durchaus sinnvoll, dass HD-ready-Geräte auch 1080p-Material schlucken... allerdings gilt das eher für digitale Bildübertragung.

Qualitativ bringt es natürlich nichts. Bei Übertragung via VGA (analog) sehe ich da sogar eher noch potentiell schlechtere Qualität als wenn man direkt die kleinere Auflösung wählt.
 
die native Auflösung entspricht immer der Auflösung des Panels, also des DMD-Panel (DLP) oder eben des LCD-Panels... hier ist also die Rede von der 1:1 Auflösung die das Panel im Stande ist zu liefern...

die maximale Auflösung muss nicht der nativen Auflösung entsprechen; hier ist also die maximal darstellbare Auflösung gemeint; diese ist meist höher als die native Auflösung, kann aber auch theoretisch kleiner sein (kommt aber wohl kaum vor)...

entspricht die maximale Auflösung nicht der nativen Auflösung so handelt es sich um eine sog. interpolierte/skalierte Auflösung, bei der die pixel entsprechend rauf- oder runtergerechnet werden; im übrigen wie als wenn du bei den Einstellungen nicht die native Auflösung wählst, sondern einen abweichende (größere oder kleinere) Auflösung.

grundsätzlich kann man sagen dass (wenn möglich) man am besten immer die native Auflösung wählen sollte, oder eben das Display/Beamer/TV entsprechend der darstellbaren Auflösung ausgesucht werden sollte, da so keine Umrechnung stattfindet und es somit auch zu keinem Qualitätsverlust kommt.
 
am besten betreibst du beamer (oder allgemein alle geräte) immer mit der nativen auflösung oder einen schönen Teiler davon^^
800*600 sieht auf nem 1600*1200 Monitor auch ok aus, da dann einfach 4 statt ein pixel dargestellt werden. wenn man aber zum Beispiel 1024*768 bei ner nativen Auflösung von 1600*1200 müssten mal pixel doppelt genommen werden und mal nicht. Dadurch wird das Bild unscharf.
Ebenso fallen pixel weg, wenn man etwas größeres als die native Auflösung einstellt und dadurch gehen dann bildinformationen flöten.
 
1920x1080 auf einem beamer mit einer nativen von nur 800x600 zu schauen ist ungefähr genauso wie eine bluray auf einen alten röhrenfernseher zu schauen (es funktioniert, sieht dann aber genauso wie eine dvd aus ^^)
 
@Phantom2k: Quatsch. Der Qualitätsvorsprung ist viel mehr in der (höheren und durch bessere Codecs auf effizienteren Nutzung der) Bitrate als in der Auflösung begründet. Die höheren Auflösungen sind halt das i-Tüpfelchen...
 
1668mib schrieb:
@Phantom2k: Quatsch. Der Qualitätsvorsprung ist viel mehr in der (höheren und durch bessere Codecs auf effizienteren Nutzung der) Bitrate als in der Auflösung begründet. Die höheren Auflösungen sind halt das i-Tüpfelchen...
Das glaubst du doch wohl selbst nicht :rolleyes: selten so ein quatsch gelesen
 
Mayve schrieb:
und die Beamer, die 1080p oder 720p NATIV darstellen können, kosten nen heidengeld...
Naja, so viel auch wieder nicht. Den Optoma HD200X DLP gibts für 750EUR und der hat nativ WUXGA (1920x1080). Beamer die nativ 720p darstellen gibt es ab 490EUR.
 
1668mib schrieb:
@Phantom2k: Quatsch. Der Qualitätsvorsprung ist viel mehr in der (höheren und durch bessere Codecs auf effizienteren Nutzung der) Bitrate als in der Auflösung begründet. Die höheren Auflösungen sind halt das i-Tüpfelchen...
na ich glaub das is nur halb richtig...

Bei schnellen Bewegungen ist sicher eine höhere Bitrate ratsam... aber zuerst kommt da mal die Auflösung! Hohe Bitrate bei nicht passender Auflösung sieht bei stillen Bildern ohne viel Bewegung deutlich schwächer aus als umgekehrt, also niedrige Bitrate und passende Auflösung...

Von daher ist natürlich bei Action-Filmen eine hohe (passende) Auflösung MIT hoher Bitrate von Vorteil... aber nicht Action-lastige Filme dürfen auch gerne eine niedrigere Bitrate haben, sofern die Auflösung passend ist...

Zu sagen dass es vorrangig auf die Bitrate ankommt, so wie eben dein Beitrag suggeriert, und die passende (hohe) Auflösung quasi ein zu vernachlässigendes Beiwerk ist, bei dem es nett is wenn es da ist aber nicht so relevant ist, nun das ist gelinde gesagt Schwachsinn...

Bitte nicht solche Unwahrheiten in die Welt setzten... sonst kommen manche noch auf die Idee es zu Glauben... denn der Trend geht ja ganz klar zum Nachplappern ohne zu Hinterfragen... ;)
 
Kauft nen Hongtianpao bei Ebay für 150€
der kann dann auch Full HD -.-

Kodex, welchen Beamer hast du und wie viel willst du ausgeben?
 
@DanielOcean: Betrachte meine Aussage doch aber bitte mal in dem Kontext, in dem ich sie gemacht habe.
Mir kann keiner einreden, dass ein Blu-ray-Film mit ner 800x600er Auflösung so grausam wie eine DVD aussähe.

Ansonsten gebe ich dir recht, ich habe durchaus eine zu einseitige Betrachtung gemacht. Ich weigere mich aber vor Aussagen, dass die Auflösungen das einzig wahre sind... das hört sich ja schon fast so an wie bei Digital-Kameras...
 
1668mib schrieb:
Mir kann keiner einreden, dass ein Blu-ray-Film mit ner 800x600er Auflösung so grausam wie eine DVD aussähe.
ist aber so, meinst du wirklich das eine dvd mit zb 16mbit besser aussehen würde als die gleiche mit 8mbit dvd? da würde niemand einen unterschied sehen.

Es gibt sogar dvds die besseres bild haben als blurays ^^ hängt vom remastering usw ab... aber das ist eine andere sache.
 
Naja, den Kontext ob es sich um einen bewegungsreichen Action-Film oder eine ruhige Hollywood-Schnulze handelt hast du ja auch nicht getätigt... somit ist auch dein Kontext so mit deiner Aussage nicht richtig...

Eine deutlich höhere Bitrate wirst du wirklich nur bei schnellen Bewegungen ausmachen, wenn überhaupt... eine deutlich höhere Auflösung hingegen wirst du bei jeder Art von Filmen bemerken, ob schnell, ruhig oder sonst was...

Somit ist im Kontext Film (wo wir ja bisweilen maximal von einer 1920x1080px-Auflösung und im Gegensatz dazu in einer PAL/SD Auflösung 1024x576px reden) deine Aussage immer noch falsch, und auch der Einwand mit dem Bereich Digitalkamera schlicht und ergreifend nicht vergleichbar. Der Auflösungssprung vom schwachen SD zum passablen HD ist immens und von jedermann wahrnehmbar! Die deutliche Steigerung der Bitrate vom DVD-Standard bis max 9,8Mbit/s selbst mit vierfachem (theoretischen) Wert beim BD-Standard von max 40Mbit/s wirst du hingegen eben nur in bestimmten Szenen ausmachen können; das liegt schlicht und ergreifend daran dass eine Bitrate von knapp 10Mbit/s schon recht passabel ist und auch immense Steigerungen nicht mehr wirklich vom Auge des durchschnittlichen Anwenders bemerkt wird, zumal es sich ja auch um bewegte Bilder handelt und somit das Einzelbild in der Masse untergeht. Bei einer höheren Auflösund ist dies aber eben anders, da selbst bei Bewegtbildern Details aber wesentlich genauer dargestellt werden können und auch dem ungeschulten Auge nicht verborgen bleibt!

Um auch noch ein Wort zu deinem nicht zu vergleichenden Vergleich der Digitalkameras und deren Pixel-Wahn zu verlieren... seit es Digitalkameras mit mehr als 8 MegaPixel gibt, sind weitere Steigerungen der Auflösung für 99,9% der Anwender Bullshit, vor allem wenn man bedenkt dass Fotos, wenn sie überhaupt noch auf Papier gezogen werden seltenst größer als 10x15 abgezogen werden, selbst bei 13x18 oder 20x30 ist eine bessere Auflösung als die besagten 8 MegaPixel obsolet; als Erklärung: weil einfach die Qualitätssteigerung für das menschliche Auge verborgen bleibt und noch nicht mal im Ansatz auch nur die Andeutung eines Sprungs wie bei SD auf HD macht... Zum anderen ist der weit verbreitete Irrglaube bei den Digicams dass letztendlich nicht die Auflösung für die Qualität sorgt, sondern vor allem Sensor und Objektiv! Die Auflösung bei Digicams ist nichts anderes als eine Art Voraussetzung, ähnlich vergleichbar wie ein FullHD-Display in einem Fernseher; der TV hat somit zwar die Voraussetzung für gute Bilder, aber mit einem scheiß Deinterlacer/Scaler/Bildaufbereiter sieht das noormale SD-Fernsehbild auch darauf scheiße aus!

Hoffe du hast mich verstanden... mir geht es ja nicht daraum dich zu belehren oder deine Aussagen niederzuwalzen, sondern einfach darum etwas falsches nicht stehenlassen zu wollen damit sich eben dieser Irrglaube nicht noch weiter verbreitet ;)

Und wie das halt so im Leben ist, man lernt jeden Tag dazu... du heute wahrscheinlich von mir... und ich dafür in einem anderen Bereich dann von dir... ist doch schön wenn sich Wissen ergänzt ;)
 
Der Kontext ist:
HD-Material auf nem 800x600-Screen würde aussehen wie DVDs. Das ist der Kontext, und das ist vollkommener Quatsch.

Ich schau HD-Material auf nem Plasma mit 1024x768... da konnte bislang noch kein Besucher die native Auflösung erkennen...
 
wie soll ein Besucher denn die native Auflösung da erkennen?! im übrigen kommt es dabei auch auf die Güte des Scalers an... aber kann auch sein dass deine Besucher einfach nur von der Größe geflasht sind... ja auch heute noch hat nicht jeder nen PlanarTV... im übrigen quatschst du grad von deinem 1024x768 Plasma... wie willst du da auch wissen wie natives FullHD aussieht... manno mann...

HD-Material auf einem 800x600 Screen sieht nicht wirklich bessre aus als eine DVD... wie denn auch?! Weil du dir einbildest dass die Bitrate wesentlich mehr zur Qualitätssteigerung beiträgt als die Auflösung...

nun... wenn das nach wie vor bei dir so sein sollte, wünsch ich die viel Spaß auf deinem Planeten, auf welchem es wahrscheinlich nachts auch kälter ist als Draußen...

Und da auf meinem Planeten Luft zum Leben erforderlich ist, spar ich mir nun diese... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
könntet ihr die HD/DVD Diskussion beenden? ich denke das Interessiert den TE nicht wirklich!

Fakt ist, das einzig die Native Auflösung wichtig ist.
wenn das eine Gerät 1280x720 Nativ und 1600x1200 verarbeiten kann
und das Andere Gerät 800x600 Nativ und 4096 × 2216 verarbeiten kann,
dann ist das 1. Gerät auf alle fälle vorzuziehen!
(und kommt nun nicht mit wilden "was wäre wenn" Theorieen ;))
 
Zurück
Oben