Also, mal kurz bei TomTom auf der Seite geschaut. Habe dort auf den ersten Blick KEINEN Hinweis gesehen, das die Karten generell 2 Jahre kostenlos sind. Vielleicht war das eine Sonderaktion, bzw. eine den teureren Geräten vorbehaltene Aktion.
Von schlechten CPU´s hat hier niemand was geschrieben, sondern von zu schwachen CPU´s. In der Preisklasse die Magnus Hildir bevorzugt sind die kleinen Geräte von TomTom generell ziemlich ausgelastet, was sich deutlich an ruckelnder Navigation wiederspiegelt.
Deshalb als Tip an Magnus Hildir:
Schau dir die Geräte in deiner Preisklasse von beiden Firmen an und simuliere eine Navigation. Achte darauf wie schnell die Strecke berechnet wird, auf die Ansagen, auf eine gute und FLÜSSIGE Darstellungsqualität und zum Schluß noch das sich das Gerät durch die Menus flüssig bedienen läßt.
Mein pers. Fazit nach über einem Jahr mit dem TomTom XL IQ Routes Europe: nicht schlecht, aber auf Grund der ruckelnden Darstellung wegen schwacher Hardware und des fest eingebauten, beschränkten Speichers und den immer größer werdenden Kartenupdates wird mein nächstes Navi wohl eins von Navigon werden.
ps: Für Navigon spricht auch das man kein EXTRA Kabel für TMC-Verkehrsfunk braucht. Achte noch zusätzlich darauf das du kein Navi mit USB 1.1 erwischst, das haben wohl alle günstigen TomTom Navis, auch meins. Die Installation der neuen Karte und das Runterladen dauert dann schon mal so um die 2 Stunden minimum.