NDIS.SYS - Bluescreen

acer87

Newbie
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
7
Hallo,

ich versuche gerade eine Festplatte meines kaputten Acer Aspire 7736 in mein neues Acer Aspire 7741G einzusetze. Im abgesicherten Modus läuft es auch, allerdings kommt beim Laden der Netzwerktreiber / normales Hochfahren ein Bluescreen wegen der NDIS.SYS

Jetzt versuche ich irgendwie meine alten Realtek (Netzwrktreiber) zu deinstallieren. Unter Gerätemanager werden diese mMn. gar nicht mehr angezeigt. Dazu ein Snapshot im Anhang. Ich habe schon ein bischen was versucht zu deaktivieren. Allerdings ohne erfolg. Der Bluescreen kommt immer wieder direkt nach dem Start.

Nach folgendem Link kann ich nur Hardware deinstallieren, die auch eingebaut is. Geht aber nciht mehr, da der alte Laptop kaputt ist!
h**p://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-windows/treiber-windows/treiber_richtig_deinstallieren.html


Kann mir vielleicht jemand bitte damit helfen?

Grüße
 

Anhänge

  • LAN.jpg
    LAN.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 206
Systemsteuerung - Programme deinstallieren - Realtek Ethernet ....

Versuch es mal da!
 
Hallo,

da die zwei Notebooks mit Sicherheit verschiedene Hardware haben, rate ich Dir, das Betriebssystem neu zu installieren. Im Zweifelsfall werden nämlich nachträglich noch mehr Probleme auftreten.


Gruß
Frog33r
 
Kann man das Teil im abgesicherten Modus starten? Wenn ja, dann Daten sichern und wie schon geschrieben System neu machen.
 
Mich erstaunt hier immer wieder, wie man auf die Idee kommen kann bei einem (fast kompletten) Hardware-Wechsel das OS nicht neu aufzusetzen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie so ein System optimal laufen kann. Sorry
 
Ok, werde ich versuchen! Danke!
Naja. Mir ist nicht ganz klar, warum ich nciht einfach alle Hardwaretreibr im NAchhinein "uminstallieren" kann. Ich hatte jedenfalls noch nicht gesicherte Daten drauf und wollte die ganz einfach zusammentragen.
 
naja, hat nicht geklappt, da die software zu fehlender hardware irgendwie nicht anghezeigt wird. dachte aber es steht wo irgendwas in der registry.
Naja, im abgesicherten sts auch gegangen.
 
Wenn es dir wirklich nur um Datenrettung geht kannst du z.B.
- eine Reparaturinstallation durchführen,
- sogar WIN neu installieren (Formatieren ist lange keine Pflicht!),
- mit einem Live-Betriebssystem die Daten retten.

@obi68, allgemein
Je nach Verwandtschaft der Hardware muss ein Umstieg keineswegs eine Neuinstallation nach sich ziehen. Viele Treiber entpuppen sich als für beide Plattformen im Kern die selben, und am Prinzip der Treiberaktualisierung ändert es auch nichts.
Gründe warum nach Zeit ein Boardtausch (auf welche Weise auch immer) ein Wink ist mal neu aufzusetzen will ich hier nicht beleuchten.

CN8
 
Hab die Daten schon im Abgesicherten Modus gesichert. Das mit der Windowsreparatur ist aber auch ein sehr guter Hinweis. Ist mir gar nicht in den Sinn gekommen.
 
Zurück
Oben