Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nero, bekannt durch das gleichnamige Windows-Brennprogramm, hat bekanntgegeben nun auch auf dem Linux-Sektor aktiv zu werden. Mit NeroLinux unterstützt man die gängigsten Linux-Derivate wie Red Hat Linux, Fedora Linux, SuSE Linux und Debian GNU/Linux 3.0. Außerdem fügt NeroLinux Shortcuts für KDE und Gnome ein.
wenn ich nun als Linuxer kein Windows benutze, muß ich trotzdem eine Nero- Version für Windows kaufen um in den Genuß einer Nero-Linux Version zu kommen, tolle Sache das
@3) elmex: Ach Du Ärmster. Na schreib mal hin, vielleicht schreiben die extra "Linux" für Dich an den Lizensschlüssel.
Ich als Windowsbenutzer muß auch "ertragen" das man da jetzt eine Linux-Version mit bekommt die ich überhaupt nicht brauche, tolle Sache das
marcel hat doch im forum nen link zu gnometoaster screenies gebracht, sieht fast genauso aus, k3b sieht da bissl anderster aus, allerdings kommt Nero zu spät, k3b kann genausoviel wie nero
Wie bitte?
Man muss im Besitz einer registrierten Windows-Version sein?
Ist es so schwer dieses Produkt selbstständig zu vermarkten?
Die haben sogar einen eigenen Onlineshop, wo die meisten ihrer Produkte angeboten werden.
Und dann schaffen die es nicht dort NeroLinux einzupflegen?
Aber mehr motzen will ich nicht.
Im Grunde genommen freut es mich, dass Nero auch für Linux angeboten wird.
Hoppla, ein kleriner Kritikpunkt fällt mir noch ein.
Warum nehmen die die völlig veraltete Motif-Bibliothek. Wenn sie schon keine Lizenz für Qt bibliothek kaufen wollen, dann gäbe es immer noch Gtk (komplett frei).
Beide sind deutlich besser als Motif.
Ich find da nix, oder muss ich meine Version jetzt ein 2. Mal registrieren lassen, um da ranzukommen?
Oder hab ich da was übersehen und man kann sich als bereits registierter Anwender irgendwo einloggen.
@blubberbrause
Ich sagte nicht, dass es umsonst sein soll.
Ich bin bereit Geld auszugeben für dieses Programm.
Allerdings würde ich es gerne rein für Linux kaufen wollen. Das ist mein kleiner Kritikpunkt .
Wenn jemand Windows hat und da Nero gekauft hat, kann er auch auf Linux umsteigen und bekommt da Nero auch ohne es neu kaufen zu müssen, umgekehrt auch. Oder wenn man Linux und Windows PC zuhause hat. Was beschwert ihr euch denn darüber? Freut euch doch dass ihr mit einem Kauf ein Programm für die gängigsten Betriebssysteme bekommt.
Diese Vermarktungsmethode kennt man doch schon aus dem Spielebereich.
Ich habe mir auch die Windowsversion von Doom 3 gekauft, obwohl ich es ausschlieslich unter Linux spiele. Denn die Linuxversion kann man ja kostenlos runterladen, benötigt aber die Daten der Windows Original-CD.
Hier hat man sich nur etwas besser abgesichert, indem man es nur für registrierte User zugänglich gemacht hat, was wiederum einige Leute abschrecken könnte. Denn nicht jeder der sich eine Software im Laden gekauft hat, lässt sich gerne registrieren.
Crazy Wolf hat vollkommen recht! Ich finde die Sache auch gut und ich denke in Zukunft wird es Nero für Linux auch als Standalone Version geben, nur eben nocht nicht jetzt sondern vielleicht in ein paar Wochen. Schließlich muss dafür ja auch erstmal alles vorbereitet werden. Manchen kann es eben nie zu schnell gehen und dann möglichst alles umsonst. Bekommt ihr eure HW auch geschenkt? Nein, also nicht rumheulen.
Nero ist für Windows meiner Meinung nach das beste Brennprogramm und jeden Cent wert.