[Netbook] Ubuntu -> Wlan Probleme

Blackbenji

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
565
Hallo,

auf meinem Netbook: Lenovo ideapad S12 (nvidia ion) habe ich nun erfolgreich Ubuntu (allerdings nachträgich XFCE installiert) installieren können.

Zu Hause war es auch kein Problem via LAN Kabel mir alle Updates und die notwendigen Treiber für den Wlan Chip herunter zu laden. Anschließend ging Wlan auch wunderbar!

Nun bin ich auf Arbeit und habe mein Netbook dabei. Wir haben hier ein WPA/WPA2 verschlüsseltes Netzwerk. Mit meinem Handy (Android) kann ich mich wunderbar einwählen! Empfangsreichweite sollte auch nicht die Frage sein, den beide Geräte liegen neben einander.

So nun zu meinem Problem:

Ich kann im Moment nur über das Netzwerk-Manager-Applet meine Wlan Einstellungen vornehmen.
Es gibt analog zu Windows bzw Android leider keine Suche von verfügbaren Netzwerken.
Also gebe ich den Netwerknamen (abc defg) ein und wähe WPA/WPA2 aus und setzte das passwort ein (xxxxxx).

Das Verbinden scheint aber jetzt nicht zu funktionieren, den er sucht sich nen wolf.

1. Gibt es irgendwo ein logfile, in dem ich eventuell infos finde, warum es keine Verbindung gibt?

2. Ich habe natürlich nach Tools gesucht, die alle Wlan Verbindungen auflistet, aber hier werden abhängigkeiten benötigt und das ist ohne Internet echt der horror .... ....

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr sehr dankbar!
 
WLAN AKTIVIEREN

Der WLAN-Treiber für dieses Notebook ist proprietär und muß somit händisch installiert werden:
In /etc/apt/sources.list, add software from the ‘backports’ repository (restricted).
Also: deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-backports main restricted universe multiverse
sowie deb-src
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
> System > Administration > Hardwaretreiber: Broadcom STA wireless driver aktivieren
sudo apt-get install bcmwl-kernel-source

von hier

Wlantreiber sind ein häufiges Problem unter Linux da oft proprietär. Ist ein Henne-Ei-Problem, da kein Wlan ohne Internet.

Das könnte für dich auch interessant sein vor allem der Absatz über Lenovo Ideapad S12.
 
Zuletzt bearbeitet: (Simpson474 googlet schneller)
Simpson474 schrieb:
Sollte immer noch ähnlich wie hier funktionieren.

Danke, aber das war nicht meine Frage!

Treiber ist installiert und funktioniert auch. Ich komme nur in ein Wlan nicht rein und suche nach "Diagnose" bzw "alle verfügbaren Wlan-Netzwerke in der Umgebung Anzeige" möglichkeiten, die ich von einem windows pc herunterladen kann via usb auf meinem netbook installiere ... ohne große abhängigkeiten von anderen paketen zu haben ...
 
sudo iwlist scanning
sollte alle WLANs in Reichweite inklusive ihrer Verschlüsselungskonfiguration anzeigen
 
WLAN anzeigen kannst du mit "iwlist" - allerdings gehören die Broadcom-Teile unter Linux nicht gerade zu den problemlosen Chipsätzen. So funktioniert z.B. Kanal 12/13 entweder gar nicht oder erst nach manueller Konfiguration von irgendwelchen Konfigurationsdateien.
 
Okay ...

Also per rechtsklick aufs wlan icon zeigt mir "netzwerk aktivieren, funktnetzwerk aktivieren" beide mit gesetztem hacken. Ist also an!

Wenn ich nun iwlist scanning eingebe kommt es zu:

lo interface doesn't support scanning
eth0 interface doesn't support scanning
eth1 interface doesn't support scanning

mache ich das ganze per sudo iwlist scanning

lo interface doesn't support scanning
eth0 interface doesn't support scanning
eth1 failed to read scan data : invalid argument

jetzt steh ich wieder am anfang ;(



edit: ich sehe gerade mittels wifi scan auf dem android, das unser wlan auf kanal 13 sendet ...

gibt es brauchbare infos, was anzuapssen ist, um wlan möglich zu machen? und gilt diese config dann immer? also beim übergang in ein anderes wlan netz müsste ich wieder alles umschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stand zumindest mal beim Broadcom-Installationsassistenten:

"The driver only supports the default locale setting wich is ROW (Rest Of World) which does not include channels 12 or 13."
Wenn das immer noch so ist, so gibt es keine Möglichkeit mit einem Broadcom-Chip unter Linux die Kanäle 12 und 13 zu benutzen.
 
ich habe noch hier einige beiträge gefunden:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/w...kanal-12-13/?highlight=schlüssel#post-2172596

die zeigen zu mindest das es hier: http://www.broadcom.com/support/802.11/linux_sta.php einen halbwegs aktuellen treiber gibt, der eigentlich chan 12+13 können müsste.

wenn ich sudo iwlist chan mache, sehe ich auch ale 13 channel.

komisch ist es trotzdem, das es nicht geht ... bzw jetzt geht garnichts mehr oO kann kein funknetzwerk aktivieren mehr anklicken :-(
 
Zurück
Oben