Netzteil eventuell kaputt?

manfredfellinge

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
14
Liebe Leute, ich bin erstens neu hier und zweitens kein PC-Freak. Mich nervt an meinem Rechner, dass er ganz nach Lust und Laune entweder schon mal nach dreissig Minuten, dann aber auch erst nach einigen Stunden plötzlich ausgeht. Am Bildschirm habe ich dann "Stromsparmodus" stehen, also kein Signal vom Rechner zum Bildschirm. Die grüne Lampe am Rechner leuchtet weiter, die gelbe (die, die immer wieder mal blinkt) ist aus. Spinnt da das Netzteil oder ist das was anderes? Ich danke für eure Hilfe!
 
so wie du das beschreibst könnte es der standby modus sein
was pasiert wenn du den pc wieder einschaltest ???
 
Das Netzteil kann das nicht sein, weil das würdest du gar kein Lämpchen mehr sehen^^
Kein Strom kein Lämpchen:D
Wie sind denn die Temperaturen deiner CPU, Grafikkarte und so?

Bitte auslesen mit GPU-Z und HWMonitor.
(Einfach mal googlen und downloaden)
 
Erstens:
Willkommen im CB Forum=)
zweitens:
Zu wissen was du für ein Pc hast und vor allem was für ein netzteil wäre auch gut:)

edit: Hmpf ich war zu langsam^^
 
wenn ich das Knöpfchen erneut drücke, fährt er ganz normal hoch... manchmal gibt er mir dabei die CHance, im abgesicherten Modus zu starten, meistens aber fährt er ganz normal hoch
 
Dann wird es sich hier nicht um Stromsparmodus handeln.
Ergänzung ()

Bitte lade dir mal ein Tool runter, um deine Hardware und Temperaturen auslesen zu können.
 
Ich denke deine Vermutung die schon in der Überschrift steht stimmt. Vor drei oder vier Wochen hat sich mein altes Netzteil ähnlich verabschiedet.
Die Leute die hier vorher geschrieben haben sind nicht ganz richtig in der Annahme, dass ein Defekt des Netzteils kein Strom mehr bedeutet.
Bei mir war das so: Ich habe den PC seit längerem mal wieder an seine Grenzen getrieben mit Hilfe von Assassins Creed 2
(Mein PC: MSi k9n platinum v2,
amd x2 (dual core) 6400+,
MSI HD 4870 OC,
500Watt BlueStormII).
Erst hing sich der PC teilweise auf. Das sah dann so aus wie du beschrieben hast (Energiesparmodus des Bildschirms). Später ging der PC dann nicht mehr richtig an, er stotterte (Lüfter drehen sich unregelmäßig). Vergleichbar mit dem Zünden eines Autos. Dann hab ich einen Tag gewartet um zu sehen ob es ein Temperaturproblem war, denkste. Neues Netzteil probiert, läuft wie geschmiert.

Sry das ich so komisch geschrieben hab, aber heute echt kein Bock auf 'Schönschrift' :).

Gruß.
 
Aber du könntest uns trozdem deine Systemkomponenten mitteilen, dann können wir dir ein leistungsfähiges und stabiles Netzteil für die nächste Zeit empfehlen.
 
ich hab jetzt mal diesen hw monitor downgeloaded und habe in den anhang einen status quo gestellt. könnt ihr damit was anfangen???
 

Anhänge

Ok, ich denke das Problem ist gefunden.
Der AMD wird auf beiden Kernen weit über 70°C warm.
Das ist nicht gut und daher macht der PC aus Sicherheitsgründen aus, damit nichts kaputt geht.
Hast du Gehäuselüfter am Case?
 
sieht mit Hilfe der Auswerting durch dein Programm nach Prozessorüberhitzung aus. Der Selbstschutz wird aktiviert und das bedeutet sofortiges Abschalten zur Schonung der Geräte.

Tip: Pc öffnen und Zimmerventilator reinpusten lassen. Wenn das hilft ist es 100%ig ein Kühlproblem. Je nach alter der Wärmeleitpaste (zwischen Prozessorkühler und Prozessor) mal neu auftragen. Wenn das nicht hilft brauchste nen stärkeren Prozessorkühler.

Grüße bis dahin.
 
dcz01 schrieb:
Ok, ich denke das Problem ist gefunden.
Der AMD wird auf beiden Kernen weit über 70°C warm.
Das ist nicht gut und daher macht der PC aus Sicherheitsgründen aus, damit nichts kaputt geht.
Hast du Gehäuselüfter am Case?

Oder sitzt der CPU Kühler richtig?
 
Voltage 2 1.86 Volts [0x74] (+3.3V)
Voltage 3 5.70 Volts [0xD4] (+5V)
Voltage 4 4.86 Volts [0x4C] (+12V)
Voltage 5 -4.67 Volts [0x49] (-12V)
Voltage 6 -11.58 Volts [0xB5] (-5V)

Hier stimmt was gewaltig nicht.

Hardware monitor AMD Athlon 64 X2 5200+
Temperature 0 83°C (181°F) [0x1BD] (Core #0)
Temperature 1 100°C (211°F) [0x1FF] (Core #1)

Das kann ein Auslesefehler sein, oder deine CPU wird gegrillt.
 
Das stimmt da stimmt was ganz und gar ned^^
Netzteil scheint auch nichtmal die korrekten Spannungen zu liefern.
 
also langsam mit dem armen ösi *ggg* ich habe keine gehäuselüfter eingebaut. muss man für diese wärmeleitpaste irgendwas im inneren zerlegen? stärkerer prozessorkühler??? wie muss er denn sitzen, der cpu-kühler? ich meine, das ding hat jetzt gut ein jahr problemlos funktioniert und plötzlich fängt der scheis an. sollte man da einen pc-fachmann beauftragen damit?
 
Ja dann scheint es etwas internes zu sein.
Vielleicht auch komplett verstaubt.
Man sollte, wenn man es nicht selber machen kann oder will lieber einen PC-Fachmann (auch Fachinformatiker) machen lassen.
Ergänzung ()

Wenn du Lust hast, kannst du ihn mir vorbeibringen und ich erledige es^^
 
ich habs nochmals ausgelesen. welche temperaturen sollten denn normalerweise herrschen? im anhang die neue auslesedatei
Ergänzung ()

langsam werd ich wahnsinnig - ist aber normal bei computern. was stimmt den an diesen werten nicht???
 

Anhänge

Naja die Temps sollten max. im Bereich von 30-40°C liegen (bei dir, weil nicht übertaktet)
 
Zurück
Oben