N
neo6238
Gast
Hallo,
ich will zuerst den Ivy Bridge Celeron für 35€ kaufen, um mir später - wenn er günstiger wird - einen i5 zu holen.
Oder sollte man gleich auf den i5 sparen? Ich erwarte mir schon eine Einsparung von mehr als 35€ sobald die nächste Generation raus ist, evtl. auch gebraucht, und vielleicht ist die nächste i-Generation sogar wieder kompatibel und man macht einen doppelten Sprung!!
Den Celeron kann man ja auch wieder verkaufen. Oder vielleicht reicht mir der Celeron gar.
Ich orientiere mich hieran:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Hier ist ja schon ein ganz brauchbares System für wenig Geld (für Festplatte und Laufwerk habe ich noch mehrere Notebook-Komponenten, sprich fallen auch weg!) zusammengestellt.
Der i5 hat aber natürlich viel mehr Power, weshalb ich schon damit rechne gleich ein zukunftsfähiges Netzteil miteinzubauen, damit man da halt nicht doppelt kauft. Bei der Grafik hatte ich an die 7850 gedacht. Gibt es immer wieder mal im Angebot für 120€ und hat das beste P/L-Verhältnis damit aktuell. Ich denke die Grafikkarte spielt fürs Netzteil auch noch eine große Rolle!
Beim Mainboard hätte ich auch gleich an das ASRock H77 Pro4/MVP gedacht, welches halt bei allen größeren Systemen der FAQ steht. Das ist langfristig wohl auch die bessere Wahl oder reicht auch was kleineres?
Beste Grüße
neo
ich will zuerst den Ivy Bridge Celeron für 35€ kaufen, um mir später - wenn er günstiger wird - einen i5 zu holen.
Oder sollte man gleich auf den i5 sparen? Ich erwarte mir schon eine Einsparung von mehr als 35€ sobald die nächste Generation raus ist, evtl. auch gebraucht, und vielleicht ist die nächste i-Generation sogar wieder kompatibel und man macht einen doppelten Sprung!!
Den Celeron kann man ja auch wieder verkaufen. Oder vielleicht reicht mir der Celeron gar.
Ich orientiere mich hieran:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Hier ist ja schon ein ganz brauchbares System für wenig Geld (für Festplatte und Laufwerk habe ich noch mehrere Notebook-Komponenten, sprich fallen auch weg!) zusammengestellt.
Der i5 hat aber natürlich viel mehr Power, weshalb ich schon damit rechne gleich ein zukunftsfähiges Netzteil miteinzubauen, damit man da halt nicht doppelt kauft. Bei der Grafik hatte ich an die 7850 gedacht. Gibt es immer wieder mal im Angebot für 120€ und hat das beste P/L-Verhältnis damit aktuell. Ich denke die Grafikkarte spielt fürs Netzteil auch noch eine große Rolle!
Beim Mainboard hätte ich auch gleich an das ASRock H77 Pro4/MVP gedacht, welches halt bei allen größeren Systemen der FAQ steht. Das ist langfristig wohl auch die bessere Wahl oder reicht auch was kleineres?
Beste Grüße
neo