Netzteil und Mainboard i5-geeignet wählen

N

neo6238

Gast
Hallo,

ich will zuerst den Ivy Bridge Celeron für 35€ kaufen, um mir später - wenn er günstiger wird - einen i5 zu holen.

Oder sollte man gleich auf den i5 sparen? Ich erwarte mir schon eine Einsparung von mehr als 35€ sobald die nächste Generation raus ist, evtl. auch gebraucht, und vielleicht ist die nächste i-Generation sogar wieder kompatibel und man macht einen doppelten Sprung!!
Den Celeron kann man ja auch wieder verkaufen. Oder vielleicht reicht mir der Celeron gar.

Ich orientiere mich hieran:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Hier ist ja schon ein ganz brauchbares System für wenig Geld (für Festplatte und Laufwerk habe ich noch mehrere Notebook-Komponenten, sprich fallen auch weg!) zusammengestellt.

Der i5 hat aber natürlich viel mehr Power, weshalb ich schon damit rechne gleich ein zukunftsfähiges Netzteil miteinzubauen, damit man da halt nicht doppelt kauft. Bei der Grafik hatte ich an die 7850 gedacht. Gibt es immer wieder mal im Angebot für 120€ und hat das beste P/L-Verhältnis damit aktuell. Ich denke die Grafikkarte spielt fürs Netzteil auch noch eine große Rolle!

Beim Mainboard hätte ich auch gleich an das ASRock H77 Pro4/MVP gedacht, welches halt bei allen größeren Systemen der FAQ steht. Das ist langfristig wohl auch die bessere Wahl oder reicht auch was kleineres?

Beste Grüße
neo
 
ein 300W NT sollte reichen! Bevorzugt BeQuiet, oder ein anderes Markennetzteil!
 
Der i5 wird nicht nennenswert günstiger, ausser vielleicht wenn du gebraucht kaufst. Ein i5 kostet schon über ein Jahr mindestens ~150€. Der verbilligt (oder verteuert) sich immer nur so wie der Euro zu Dollar Kurs. Den Celeron kannst du praktisch nur noch verschenken, verkaufen lohnt sich kaum.
Die nächste i Generation ist nicht kompatibel, das ist jetzt schon gesichert (Sockel 1150 statt 1155). Nächste Generation kommt am 2. Juni.

Falls die Festplatten von Notebooks sind, sind sie sehr sehr sehr langsam und nicht zu empfehlen.

Es reicht auch ein B75 Board ohne Leistungseinbußen.
 
Die nächste CPU Generation von Intel, namentlich Haswell, wird nach meinem Wissensstand einen anderen Sockel als Ivy haben. Sprich auf ein aktuelles Board passen die nicht mehr.
Wegen was willst du überhaupt warten, wenn du jetzt eine CPU brauchst dann kauf dir eine. Der i5-3350p (ohne IGP) ist der günstigste Quadcore von Intel für 150€.
Die Preise werden sich durch die neue Generation nicht ändern, war bei Intel in den letzten Jahren immer so. Schau dir z.B. die älteren i5-2xxx an, die wurden durch Ivy auch nicht günstiger.

Als Netzteil schlage ich das beQuiet E9 400W vor.

Mainboard ist ok, noch günstiger geht kaum noch.


MfG
 
Computer sind veraltet in dem Moment in dem man sie kauft. Es macht höchstens dann Sinn zu warten wenn zu erwarten ist, dass im nächstem Monat die nächste Generation vorgestellt wird.
Prinzipiell sollte man das kaufen was man aktuell benötigt. Zukunftssicher ist man in so gut wie gar keinem Fall, da meist die neue Genration so viel schneller ist, dass sich aufrüsten nicht mehr lohnt.
 
Nimm mindestens ein B75, da manche H61 kein USB 3.0 haben, zudem die Ivy Bridge Prozessoren ohne Bios Update nicht laufen werden
 
Also benötigt... aktuell reicht mein Notebook auch. Dicke! Im Moment spiele ich sehr gerne Emulator-Spiele, viel mehr ist halt nicht drin... mir würd ja auch mein P4 (von 2002(!) - "rennt" immer noch!) reichen. LUST hätte ich trotzdem auf nen neuen Rechner!

USB 2.0? Oh... na davon sollte man wirklich die Finger lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
was spricht gegen USB 2.0?
 
Ich habe bereits ein USB 3.0 Gerät und ich erwarte, dass es eher mehr als weniger werden.

Ich gebe zu ich habe auch lange auf g-WLAN gesetzt, aber seit ich jetzt 50 Mbit habe, rentieren sich alle n-WLAN-Geräte!:D
 
Zurück
Top