Netzwerk Verteiler ?

Jopanill

Newbie
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
1
Guten Tag liebe Community,

ich habe seit ein paar Tagen eine Playstation3 & möchte jetzt gerne auch mal etwas online spielen, jedoch hab ich kaum Wlan Empfang ,da mein Zimmer den weitesten Abstand zur Fritzbox hat. Ich kam auf den Gedanken ein wlan access point zu kaufen um den Wlan Empfang zu stärken ,aber leider kenne ich mich damit kaum aus & mag am besten die Kosten Günstigste Variante nehmen. Würde es denn Funktionieren wenn ich ein Netzwerk Verteiler kaufe den an mein Computer anschließe und daran meine Playstation 3 per lan kabel?

Grüße Mark
 
Nimm einfach einen Switch. Das LAN Kabel, welches in deinen PC geht in den Switch und jeweils ein Kabel für PS3 und PC in den Switch.
 
Welchen Switch könnt ihr empfehlen, wenn man vom Anbieter eine 100m/bit Leitung gestellt bekommt? Es sollen PC, PS3 und PS4 angeschlossen werden.

Sollte es da schon ein Gigabit switch sein, oder reicht ein normaler aus?

EDIT: merke ich bei meiner Leitung überhaupt einen Unterschied zwischen Gigabit oder normalen Ethernet?
PS: Habe eine Fritzbox 7390. Durch die Wohnung ist bereits ein 20m -Ethernet-Kabel verlegt und der switch müsste in diesen einen Raum. Da frage ich mich schon ob es sinn macht einen gigabit-switcher zu verbauen. Der Flaschenhals müsste ja bereits da sein, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 100MBits Switch muss du damit rechnen, dass er nur zirka 90% Datendurchsatz hat. Wenn du also auch mit 80-90MBit/s zufrieden bist, kannst du einen 100MBit Switch verwenden. Allerdings kosten die Gigabit Switches kaum mehr und für die Zukunft bzw. auch Dateitransfer im eigenen LAN besser.
 
100 Mbit/s Switches sind Unsinn. Wenn du einen im Schrank hättest, könnte man ihn durchaus noch einsetzen. Für die Internetleitung wäre er sogesehen ausreichend, aber sobald du ein innerhalb des LANs Daten bewegst, ist das nicht mehr sinnvoll. Weil du eh einen neuen kaufen willst/musst, nimm einen Gigabit-Switch. Wir reden hier von einer Schachtel Zigaretten Preisunterschied.............................
 
Würde auch zum gb-switch tendieren. Ich denke die paar euro kann man entbehren.

Ich bin kein gamer aber ich glaube, dass der gb-switch keine signifikante auswirkung aufs online gamen haben wird - dafür allerdings später, wenn du mehrere systeme an den switch klemmst und files durch dein heim-lan jagst.
 
ich vermute mal, der fragesteller mag keine kabel verlegen, sonst hätte er nicht nach einem "wlan-accesspoint" gefragt.

jein... ein wlan-AP musst du per kabel an die fritz hängen, du müsstest das ding also auch so hinstellen, dass kabel verlegt werden muss und ein stromanschluss brauchst du dort auch.. sinnlos wäre es, den AP direkt in die nähe der fritzbox zu stellen, bringt nur nachteile.
es könnte möglicherweise schon reichen so ein teil http://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-450e/ an eine steckdose zu stecken und zwar irgendwo zwischen fritzbox und deinem zimmer.. könnte zum besseren empfang verhelfen...
oder eben: ein kabel ziehen von fritzbox zu deinem zimmer, oder mit powerlan versuchen (datentransport über stromnetz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt könnte sich jemand zu powerlan und gaming äußern? Bin wie gesagt kein gamer, meine aber mal was von auswirkungen auf ping/latenz gelesen zu haben.
 
ist ähnlich wie wlan... entweder merkst du nichts, oder du ärgerst dich.
 
Ich selbst nutze kein PowerLAN, aber ein kurzer Blick in google brachte dies:

Code:
Ping-Werte aktueller Powerline-Adapter

Modell                      LAN-Wert          Powerline-Wert
FRITZ! Powerline 520E       35 ms             36,31 ms
(Quelle)

Es wurden noch mehr Adapter getestet, aber die Tendenz war eindeutig. Wir reden also von einem erhöhten Ping von 1-2 ms.

Der Knackpunkt bei PowerLAN ist nicht der Ping, sondern ob es überhaupt funktioniert. Man muss unter Umständen mehrere Steckdosen auf beiden Seiten durchtesten, weil das stark von der Elektroinstallation abhängig ist. Das Problem von PowerLAN ist daher eher ob es funktioniert oder nicht und im nächsten Schritt ob die Übertragungsrate noch ausreicht. Im schlimmsten Falle bleiben von beworbenen 500 Mbit/s (brutto!) am Ende nur 2-3 Mbit/s übrig..
 
Werbebanner
Zurück
Top