Netzwerkbrücke einrichten mit USB Hostlink Kabel

lufkin

Admiral
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
9.439
Moin
Ich wollte grad mal zwecks Internet Connection Sharing die Virtual Network Funktion meines Typhoon USB Hostlinkabels ausprobieren.
Hab die entsprechenden Treiber usw. am Host Computer (mein PC) installiert und das Gerät wird bei den Netzwekverbindungen auch als "USB Virtual Network Adapter" angezeigt.

Laut Anleitung muß ich jetzt nur noch meine normale Netzwerkverbindung fürs Internet (mit fester IP, Gateway usw) und den "USB Virtual blablabla" makieren, rechtsklick und Verbindung überbrücken.
Das macht er auch alles brav. und ich hab die Netzwerkbrücke und darunter die beiden überbrückten Verbindungen da stehn.
Aber... bei der normalen Netzwerkverbindung sind sind dann alle eingegebenen Daten (IP, Gateway, DNS etc) weg und auch wenn ich se dann in den Eigenschaften der Netzwerkbrücke (da werden dann beide Verbindungen aufgeführt und können auch nur da berarbeitet werden) die Sachen wieder eingebe bekomm ich keine Internetverbindung mehr. Ich muß erst die Netzwerkbrücke löschen damit es wieder geht.
Weiß einer wie ich das hinbekomme?
Und als Bonus...weiß jemand was ich da am Computer am anderen Ende des USB Kabels (mein Laptop) machen muß um die Verbindung des ersten PC´s dann auch mitbenutzen zu können? Das Handbuch des Kabels hört leider nach der Überbrückung auf :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vesteh das ganze mal so:

Router --> Netzwerkkarte --> PC --> USB-Adapter --> Notebook ?

bei einer Netzwerkbrücke werden beide Anschlüsse vom System wie einer behandelt. Kannst das ganze so sehn als wären statt 2 Karten nur eine im PC und dann noch ein Switch dran.

Entweder du gibts die Netzwerkverbindung zum Router frei und trägst den PC beim Notebook als Gateway/DNS ein oder du holst dir nen Switch.
Oder eben das mit der Netzwerkbrücke, da musste dann beim Notebook das gleiche (bis auf die IP) wie beim Desktop einstellen.

David
 
nimm den Router aus der kette raus (da steht sicher irgendwo einer im Serverraum aber auf den hab ich keine Zugriff) dann passt das soweit.
Ich hab hier nur das Kabel von der Netzwerkdose zum PC mit fester IP.
 
Eigentlich sollte es schon funktionieren.
Probierst du das bei Arbeit/Uni/woauchimmer?
Vielleicht wird da schon per Mac-Filter verhindert, dass da jemand seine eigenen Sachen
vernetzt.

EDIT: Beim Einrichten der Netzwerkbrücke musst du deine Netzwerkdaten in die Brücke eintragen, nicht mehr in die einzelnen Adapter. Für deinen PC gibt es nur noch die Brücke, wie eine einzige Netzwerkkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probier das Im Studentenwohnheim...und ja die IP des Zimmers is an die Mac der Netztwerkkarte gekoppelt.
Kann man dann die Mac der brücke änders, so dass die Server denken die Brücke wär die ürsprünglichen NW Karte?
 
lufkin schrieb:
nimm den Router aus der kette raus (da steht sicher irgendwo einer im Serverraum aber auf den hab ich keine Zugriff) dann passt das soweit.
Ich hab hier nur das Kabel von der Netzwerkdose zum PC mit fester IP.
Dann gib die Netzwerkverbindung einfach per ICS frei.

David
 
scheint s zumindest...
Laut Win Hilfe geht das ICS nich bei Netzwerken die auf statischen IP´s (is bei uns) und noch n paar anderen sachen basieren. Werd das mit dem Proxy mal probieren...
Danke soweit an alle.
 
Zurück
Oben