Netzwerkfestplatte für Intranet ?

Turianus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
348
Hallo zusammen,
suche nach einer Qualitativen Netzwerkfestplatte, die sich in ein Firmennetzwerk einbinden lässt.

- ca 100-150 Rechner sollten gleichzeitigen zugriff haben können
- zwischen 500-600 GB sollten es sein
- eigentständige Stromversorgung für Nonstop zugang

kosten sind erstmal zweitrangig - Quali- und Quantität stehen im Vordergrund

evtl soll die Platte sogar gespiegelt als Raid laufen - gibts da schon vorgefertigte "Plug and Play" lösungen ?

Wär Super wenn mir jemand da ein wenig Licht ins Dunkle verschaffen könnte ;)
oder einfach gute Hersteller / Erfahrungswerte posten...

bin Dankbar für alles ;)
 
nennt sich nas - network attached storage. kann man einfach an einen switch über ethernet anschließen und schon ist/sind die hdd(s) verfügbar. aber ka was man da empfehlen kann, hab derzeit noch keinen mediaserver, was sich aber in den nächsten monaten ändern soll.
 
Ein NAS wird aber nie im Leben mit Anfragen von 100-150 Computern parat kommen außer es muss ein und die selben Daten geliefert werden, dann könnte es gehen.
 
das hab ich auch nie geschrieben. er wollte lediglich eine netzwerkfestplatte und da habe ich ihm ein nas vorgeschlagen. was das anbetrifft (je nachdem wieviel zugriffe + größe der daten und weitere kriterien), wäre vllt. ein eigenständiger kleiner server die bessere wahl, welcher allerdings eingerichtet und gewartet werden muss.
 
Das war auch nur als Ergänzung zu deiner Aussage gedacht und sollte keine Unterstellung sein. :)

Um etwas passendes zu empfehlen müssten aber mehr Informationen vom TE geliefert werden.
Z.B. welche Mengen an Daten, wie viel tatsächliche Zugriffe etc.
 
schwierig zusagen...
es geht sich um ein intranet mit Quadcore servern in einer Hochschule...
würde sagen es handelt sich da um maximal 120 (4 Räume a 30 Rechner) gleichzeitige Zugriffe, welche sich auswirken in der form, dass Daten gesichert werden sollen auf einer externen (NAS ?) Festplatte, welche bestenfalls auf mirror raid läuft.

Daten sind etwas schwierig ein zu schätzen, meistens wird es wohl im kleinen bereich von 1-5 MB sein,
aber da auch mit 3D Kontruktionsprogrammen gearbeitet wird, könnten die daten auch mal größer werden...
 
Also nach meiner Erfahrungen dürfte das mit einem einfachen NAS unmöglich werden, bei ca 120 Rechnern greifen sagen wir mal 60 gleichzeitig auf die Festplatten zu bei Datenmengen von 5MB wären alleine das schon 300MB/s dafür bräuchte man alleine als Anbindung 3 Gbit Leitungen.

Hier würde ich eher auf einen extra Server setzen.
Als Beispiel ein Server mit 4 Netzwerkkarten pro Raum eine, pro Raum ein Raid 5 mit jeweils einem virtualisiertem System wenn Daten von anderen Räumen benötigt werden kommunizieren die virtualisierten Systeme untereinander, fungieren also als Router untereinander.
Alternativ kann man sich natürlich auch die Virtualisierung sparen und 4 Netzwerkkarten auf eine logische Schnittstelle abbilden dann müsste der Server aber eine maximale Transferleistung von ca 400MB/s auf den Festplatten schaffen.
Das größte Problem bei Lösung eins wäre die entsprechende Konfiguration.

Edit: Bei Load Balancing wird das ganze natürlich noch komplexer...

PS: Dies sind nur grobe Überlegungen, genaues ist aus der Ferner immer schwer zu erstellen.
 
Server und Hardware steht und der datentransfer ist auf 1000 mbit/s ausgelegt.

Router usw sind auch alles vorhanden.
es geht sich lediglich um eine zusätzliche Netzwerkfestplatte auf die das intranet zugriff hat... etc
da muss es doch auch ne lösung geben ?

wir haben das netzwerk neu aufgezogen mit zwei 1,97 GHz Quad core proz.
einer fungiert für 60 rechner und einer vorläufig für ca 25-30 (soll in nicht allzuferner Zukunft auf ebenfalls 60 Rechner aufgestockt werden)

Hierzu fehlt halt ein Netzwerklaufwerk, gibts da denn keine alternativen zum NAS ? und welche kapazitäten hat denn ein NAS überhaupt ?

Die Platte soll einfach ans Netz angebunden sein mit bestenfalls einer eigenen Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extern halt nur über NAS-Systeme.

Ansonsten einfach die Platte oder mehrere (RAID) in den Server hängen.
 
Um Router ging es auch gar nicht, sondern um interne Routen.

Wenn es eh nur um eine 1 Gbit Anbindung geht ist dies natürlich lange nicht so problematisch - wäre halt sinnvoll Informationen direkt anzugeben und dabei möglichst alles was von Bedeutung ist zu nennen.


Bei der letzten c't über "NAS für Profis" waren das Belinea b.center und das Iomega StorCenter Pro200rL am zügigsten.

Was mir allerdings nicht ganz klar ist, wieso die bestehenden Server nicht auch die Daten zur Verfügung stellen.


Die Kapazitäten eines NAS sind immer so groß wie man sie kauft.
 
Danke für euer engagement :)

Haben uns jetz erstmal für eine ganz simple Netzwerkfestplatte entschieden..
von Buffalo 500GB..
damit wird erstmal durch getestet.

Anschließend werden wir uns wohl ein Iomega NAS ...R zulegen.
 
die zugriffe sind reine "spekulation"
tatsächlich wird zu 90% nie ein zugriff von überhaupt 25 gleichzeitigen stattfinden
daher sollte ein NAS doch völlig ausreichen...

an dieser stelle nochmal danke für die NAS - Tipps ;)
 
Zurück
Oben