Neubau Sat-Anlage oder IPTV

Loretta

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2024
Beiträge
379
Danke an alle für die Kritik an Sat-Empfang. Stehe vor der gleichen Entscheidung.

Ich bevorzuge Sat, weil es "offener" ist als IPTV (hier in der Schweiz nicht Magenta TV sondern blue TV von Swisscom).

Zudem ist der Datenschutz deutlich besser, der Provider sieht nicht was ich gerade schaue. Mein LG TV wurde der Internet-Zugang blockiert in OpenWrt.

Gorasuhl schrieb:
Bei SAT ist man vom Wetter abhängig und muss die Antenne alle handvoll Jahre (bzw. nach einigen stürmen) auch mal nachstellen.

Die Öffentlichen gibt es bei Sat kostenlos in HD. Für die ganzen privaten zahlt man für HD+ Geld, damit man die in HD sehen kann.

Kannst du mehr dazu sagen? Kann ich bei schlechtem Wetter kein TV schauen? Wie oft kommt das jährlich vor?

Luftgucker schrieb:
Das einzige was für eine Satschüssel spricht ist das man im IPTV nicht alles aufnehmen kann, bzw. das vorspulen der Aufnahmen bei privaten Sendern nicht möglich ist

Ich will kein DRM. Gibt es bei Sat-TV kein DRM? Verschlüsselte Channels ja, aber kaufe dann ein CAM-Modul und habe kein DRM? Richtig?

Fluffypuff schrieb:
Außerdem ist man nicht vom Wetter abhängig, manche (extremere) Wetterlagen können den SAT-Empfang stören.

Wie häufig kommt das vor? Ist das sehr selten oder oft der Fall?

derchris schrieb:
Glaube ich hatte vorher mehr Sat Probleme (Schnee, kack Wetter) als ich je an Internetausfällen hatte

Danke für die Warnung.

pseudopseudonym schrieb:
Ist ne ganz einfache Rechnung: Nach einer Weile sind die Anschaffungskosten billiger als IPTV.

Ist auch meine Rechnung. Zumdem bevorzuge ich offene Standards etc statt proprietäre und DRM Streams (blue TV von Swisscom oder Magenta TV von Deutsche Telekom).
 
Loretta schrieb:
Wie häufig kommt das vor? Ist das sehr selten oder oft der Fall?
Wenn du außer Haus bist: 2x im Jahr.
Wenn die Gewitterzelle direkt über dir ist, haste mal kurz Klötzschen Bildung.
 
Wir schauen seit ca 7 Jahren ausschließlich über das AppleTV.

Apps: ARD, ZDF, Arte, ServusTV, Netflix, Disney, Amazon, Paramount, RTL, Magenta, NordVPN, …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
Loretta schrieb:
Kannst du mehr dazu sagen? Kann ich bei schlechtem Wetter kein TV schauen? Wie oft kommt das jährlich vor?
von bis.
mit den immer häufiger werdenden Wetterextremen ist die tendenz steigend. Allerdings ist man bei Kabelanbietern davon auch nicht sicher. Die machen im Grunde nach auch nichts anderes, nur im größeren Stil mit Kopfstationen.

und entgegen @xeroftw stimmt das mit der Gewitterzelle über einem nur bedingt. Der Störer muss sich im Weg zwischen Antenne und dem Satellit befinden. Die Ursache kann einige Kilometer entfernt liegen. Kann schon Fragmentierung geben wenn paar Orte weiter die Welt untergeht und bei einem selbst ist noch strahlender Sonnenschein.

Und bevor die nächste Frage kommt, was man denn da machen kann.
Antenne frühzeitig kontrollieren und einstellen lassen, merkt man als Nutzer wenn die Antenne empfindlicher auf kleinere Ereignisse reagiert.
Größerer Spiegel für mehr Schlechtwetterreserve. 60cm reicht für Astra1 aus. Wenn man etwas mehr Reserve haben will greift man zu 90-100cm.

Bei unserer 100cm Multifeed-Antenne mit Astra 2 UK (im Fokus) und Astra 1, macht normaler Regen keine Probleme. Bei einem entfernten Gewitter in Richtung der Antenne steigt Astra 2 aus und für Astra 1 braucht es schon richtig starke Gewitterzellen oder Starkregen damit es Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: (maß der eigenen Antenne vergessen)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
Loretta schrieb:
Kannst du mehr dazu sagen? Kann ich bei schlechtem Wetter kein TV schauen? Wie oft kommt das jährlich vor?
Große Schüssel und guten LNB wählen, alles richtig ausrichten dann dürften die Ausfälle sich auf ein Minimum reduzieren

Ich wohne in einer Höhenlage von ca 600m, nahezu in jedem Winter Schneefall, da sind es keine 10min Ausfall über die WIntermonate hinweg.
Starkregen, Sturm, etc, da waren und sind es auch nicht mehr Ausfallminuten pro Jahr .
Zumindest zusammen in der Zeit in der ich TV schauen, und nicht schlafe (Nachts)

Die meisten Horrormeldungen stammen von Leuten mit einer kleinen 30-60er Schüsseln, 20 Jahre altem LNBs, Multischaltern und Kabeln, Technik als HD noch in den Kinderschuhen steckte,... aber Schuld ist natürlich Sat^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl, Loretta, just_f und eine weitere Person
Loretta schrieb:
was meinst du damit? Habe ich nicht ganz verstanden.
Ich gucke morgends 30min Fernsehen und das wars. Heißt, ich kriegs nicht so mit, wie oft der Empfang wirklich weg ist, vom Bauch Gefühl her, hab ich 2x im Jahr schlechten Empfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
Loretta schrieb:
Ich will kein DRM. Gibt es bei Sat-TV kein DRM? Verschlüsselte Channels ja, aber kaufe dann ein CAM-Modul und habe kein DRM? Richtig?
Nein, du hast dann trotzdem DRM.

Zitat von Wikipedia, wenn auch Stand 2010:
Sender können bei HD+ Aufnahmen reglementieren oder ganz unterbinden. Sie können für jede einzelne Sendung (Stand: 2010)
  • die Aufnahme gänzlich unterbinden,
  • die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen)
  • zeitversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)
  • TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Schlüssels des DVB-Recorders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können. Auch das Aufzeichnen auf einer externen Festplatte kann verhindert werden.
  • das Vorspulen (z. B. zum Überspringen von Werbung) gänzlich unterbinden.
  • festlegen, ob und in welcher Auflösung (evtl. Downscaling auf SDTV) die Videoausgabe über den analogen Ausgang (z. B. SCART) erfolgen kann und ob diese mit einem Kopierschutz (Macrovision) versehen wird, wie etwa bei HDTV-Sendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
https://www.kabelio.ch

Kabelio – one for all.
With the Kabelio access module, you can comfortably watch all channels of SRG, BBC One, BBC Two, ITV, 3+, RTL, ProSieben, TV24, VOX, SAT.1 and many other programmes from the cable television via satellite and in HD. One module for all channels.

Kabelio.jpg

Das wird wohl auch DRM haben :(

Kann man das DRM knacken? Oder darf man das in diesem Forum nicht fragen?

Muss ich mich da registrieren mit Real-Name? Weiss das jemand ob ich dann bei ihnen bekannt bin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die aktuellen Beiträge aus dem alten Thema ausgegliedert, man muss ja nicht unnötig Leichen fleddern.

Loretta schrieb:
Muss ich mich da registrieren mit Real-Name?
Zitat von der Website:
Zum Aktivieren des Kabelio Zugangsmoduls ist eine gültige Wohnadresse in der Schweiz oder in Liechtenstein erforderlich.

Loretta schrieb:
Weiss das jemand ob ich dann bei ihnen bekannt bin?
Wenn du bei denen registriert bist bist du zwangsläufig auch bei denen bekannt.

Die Lösung deines Problems dürfte recht einfach im Verzicht auf privates HD via Sat oder der Nutzung von VPN via IPTV liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
rezzler schrieb:
Die Lösung deines Problems dürfte recht einfach im Verzicht auf privates HD via Sat oder der Nutzung von VPN via IPTV liegen.
Die meisten IPTV streams blockieren VPN endpoints. Also auch keine Lösung.
 
Zurück
Oben