S
spiro
Gast
War ich bisher der Auffassung, dass es sich bei "Crosspostings" um identische Beiträge handelt, die im selben Forum in unterschiedlichen Kategorien (§10 – Doppelte Themen) erstellt werden; stelle ich aktuell fest, dass dieser Begriff inzwischen eine "erweiterte" Bedeutung erfahren hat:
https://www.computerbase.de/forum/t...rkei-nimmt-traurigen-spitzenplatz-ein.248362/
https://www.computerbase.de/forum/t...h-eine-intelligente-migrationspolitik.247449/
Wenn die Moderation neuerdings der Ansicht ist, dass Themen, die mit identischer Threaderöffnung bereits in anderen Foren erörtert werden, hier keine Diskussionswürdigkeit erfahren sollten, hielte ich es für angemessen, diesen "Anspruch" zu formulieren.
Somit könnte dann auch der zumindest latent vorhandene Eindruck einer willkürlichen Auslese vermieden werden.
Da diese Vorgehensweise bisher ausschließlich in P&G zum Tragen kam - in den anderen Kategorien wäre das imo schlicht unmöglich, weil die Moderatoren sonst nur noch mit Google beschäftigt wären
- könnte man auf den 3. Nachsatz des Regelwerks zurückgreifen und für die Diskussionsunterforen einen entsprechenden Kodex erstellen.
https://www.computerbase.de/forum/t...rkei-nimmt-traurigen-spitzenplatz-ein.248362/
https://www.computerbase.de/forum/t...h-eine-intelligente-migrationspolitik.247449/
Wenn die Moderation neuerdings der Ansicht ist, dass Themen, die mit identischer Threaderöffnung bereits in anderen Foren erörtert werden, hier keine Diskussionswürdigkeit erfahren sollten, hielte ich es für angemessen, diesen "Anspruch" zu formulieren.
Somit könnte dann auch der zumindest latent vorhandene Eindruck einer willkürlichen Auslese vermieden werden.
Da diese Vorgehensweise bisher ausschließlich in P&G zum Tragen kam - in den anderen Kategorien wäre das imo schlicht unmöglich, weil die Moderatoren sonst nur noch mit Google beschäftigt wären
