Neue Festplatte fürs Notebook

FrittenFritz

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
441
Hallo CB-Community,

ich versuche es mal kurz zu machen. Meine Notebooks ist bei systemstarts etc. arschlahm geworden. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt mir ein neues zu holen aber eigentlich reicht es noch für alles aus was ich so mache (Ne runde lol, surfen, arbeiten etc.), also nichts extravagantes.

Ich habe mir folgendes Notebook vor knapp 2 Jahren zugelegt:

http://www.notebookjournal.de/tests/review-test-packard-bell-easynote-tj65-cu-009ge-nkrt-1027

Ich denke eine SSD kommt nicht in frage da ich nur einen einfachen SATA-Controller drin habe (wenn ich das denn richtig sehe) und es für ne SSD ja mindestens ein SATA-II sein sollte.
Von daher bräuchte ich mal ein paar Vorschläge was ich verbauen könnte. Es sollte nur nicht zu heiß und zu laut werden.

Danke im Vorraus :)

FrittenFritz
 
Hallo

Schau mal auf der hersteller seite nach den hatdware spezifikationen ob es ein SATA II port hat.

Du sagst er ist beim starten langsamer geworden, das muss nicht zwangsläufig an der festplatte liegen.

1. Defeagmentieren
2. Autostart ordner aufräumen
3. msconfig öffnen und systemstart einträge die nicht benötigt werden deaktivieren


Gruß wolbe
 
Hi zusammen,

erstmal danke für die Antoworten. Das war soweit schon sehr hilfreich. Ein wirkliches Datenblatt zu meinem Laptop habe ich nicht gefunden, da hat Packard Bell wirklich nix mehr am Start. Allerdings habe ich mal zu meiner aktuellen Festplatte recherchiert und bin auf folgendes gestoßen:

http://www.hdsentinel.com/storageinfo_details.php?lang=en&model=HITACHI HTS545032B9A300

Das spricht ja eigentlich doch dafür das ein SATA-II Controller verbaut ist oder?

@wolbe: Ich nutze Windows 7, ich dahcte mal gelesen zu haben da sei die manuelle Defragmentierung nicht mehr wirklich erforderlich oder irre ich mich da komplett? Im Autostart ist nicht viel drin und die msconfig hatte ich schon aufgeräumt weil mir alles zu langsam war.
 
Das die Festplatte 300 MB/sec könnte laut den Daten, schließt schon darauf, dass ein SATA II Controler drin ist. Aber selbst wenn ein SATA I drin wäre, ists egal, weil die Anschlüsse gleich sind und die Festplatte deswegen auch nicht schneller ist, außer du willst ne SSD was du vorher ausgeschlossen hast. Eine SSD stößt mit SATA II an ihre Grenzen. Deshalb auch meine Empfehlung von vorher nochmal, ne Hybridfestplatte. Die betreibe ich selber.

Die Win 7 Defragmentierung funktioniert gut, schadet allerdings nicht hier und da mal das ganze manuell zu "kontrollieren" um den Zustand der Fragmentierung zu prüfen.
 
Zurück
Oben