Neuer Eintrag im Bios-Boot Menü: Windows Boot Manager?

eshoxx

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.654
Hallo zusammen,


wollte heute mein System neu aufsetzen.
Nach der, wie immer, Installation wurde mir jedoch im Bios-Bootmanager plötzlich der Windows Bootmanager in der Bootreihenfolge angezeigt.

Weiß jemand wieso?

Auch startet das System merkbar langsamer.


Daraufhin habe ich noch mal die Installations-CD eingelegt und mal bei der Installation geschaut, was da so steht:
Dort wurden mir plötzlich mehrere Partitionen angezeigt, als eigentlich sein dürften.

Also, diese gelöscht und formatiert...
Aber der Fehler bleibt.

Keine Ahnung was da noch sein könnte :(
 
vielleicht, weil deine windows-cd/dvd das so vorsieht? Es gibt durchaus Installations-Datenträger, bei denen du die Partitionen nicht frei bestimmen kannst und Windows von alleine zwei anlegt.

Auch greifen manche Windows-Installationen auf bereits vorhandene Daten auf der Festplatte zurück und konfigurieren sich dementsprechend. Die Anpassungsmöglichkeiten sind hier so vielfältig wie die Gesamtheit verschiedener Insekten ...

Bereinige deine Festplatte doch mit einer Live-Disk und starte dann die Windows-Installation, dann passiert das nicht nochmal.
 
Danke SoDa.

Okay, welche Live-Disk wäre das z.B.?
 
Windows 7 schreibt bei einer "UEFI-Installation" einen Eintrag zu seinem Bootmanager ins NVRAM des BIOS (UEFI-Firmware). Das ist nichts worüber man sich Sorgen machen muss. Wie man diesen Eintrag wieder los wird kann ich allerdings auch nicht sagen. Eventuell gibt es dafür einen EFI-shell Befehl.
Ist die Platte als GPT oder MBR partitioniert?
Windows erstellt beim Setup noch zusätzliche Partitionen. Bei GPT wird eine EFI-Partition angelegt wo der Bootmanager liegt auf den das UEFI beim Start zugreift. Da UEFI kein NTFS lesen kann ist diese Partition in FAT32 formatiert.
Bereitstellen auf UEFI-basierten Computern
 
Hmm... bin nicht so wirklich bewandert in solchen Dingen, sorry Sw4yDizzle.

Wo finde ich denn diese Angaben, nach denen du gefragt hast?
Unter der Festplattenverwaltung, oder?

Insgesamt hört es sich aber nach etwas an, worüber ich mir keine Gedanken machen muss...
 
Nichts worum man sich Sorgen machen muss. Windows versucht seit Vista seinen Bootmanager in einer eigenen Partition unterzubringen.
GPT Datenträger sind für Festplatten größer als 2TB interessant.
Wie die Installation auf deinem System verläuft (UEFI oder BIOS) hängt davon ab wie der Installationsdatenträger im BIOS gewählt wird. Das DVD-Laufwerk von dem gebootet wird sollte in der Liste der Bootlaufwerke zwei mal auftauchen. Wird der Eintrag mit dem Zusatz UEFI gewählt (so ist es beim meinem Mainboard) installiert Windows im UEFI-Modus, trägt seinen Bootmanager ins BIOS ein und partitioniert die Festplatte entsprechend.
Wird der Eintrag ohne Zusatz gewählt wird im klassischen Modus installiert.

https://www.computerbase.de/forum/threads/legt-windows-bei-installation-mit-uefi-immer-gpt-statt-mbr-an.958093/
 
Zuletzt bearbeitet: (Link hinzugefügt)
Na dann ist es glaube ich erklärt, denn das DVD-LW stand 2x im Bios.

Hmm... war früher aber tatsächlich nicht so *grübel*

Oder ich habe einfach immer automatisch den ersteb Eintrag im Bios diesbez. angewählt.

Anyway:
Danke dir für deinen Support Sw4yDizzle
 
Der UEFI-Eintrag für das Laufwerk im BIOS erscheint nur wenn der Datenträger (Windows DVD) UEFI unterstützt. Das ist soweit ich weiß nur bei Windows 7 64bit der Fall.
 
Vielleicht versuche ich noch mal eine Installation über den Stick, dann dürfte es eigentl. nicht mehr passieren...
 
Zurück
Oben