Neuer Fernseher bis 500€

crazypaddy

Banned
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
1.182
Servus.

meine Freundin und Ich sind auf der Suche nach nem neuen Fernseher bis 500€.

Nun wird man ja mittlerweile mit allem was es gibt an Angeboten erschlagen. Allerdings hab ich da absolut kein Plan von.

Er sollte mindestens 50 Zoll haben, besser mindestens 55 Zoll.

Smart TV sollte verfügbar sein.

Greift man da in dem Preissegment nach nem 500€ Samsung mit 50 Zoll? Oder zu nem 60-65 Zoll TCL, Thompson, Grundig, whatever?

Ich habe keine Ahnung.

Schönes Bild wäre eben wichtig. Und halten soll er schon ne Weile. Schöner Ton wäre gut, aber ich kann auch ne günstige Soundbar besorgen..

Wirklich keinen Plan. Bin auf eure Empfehlungen gespannt.

Gruß
 
Das was du alles haben möchtest gibt es so nicht für 500€. Für den Preis kriegst du einfach einen Fernseher mit Bild und meistens keinen brauchbaren Ton ohne Soundbar (LG sind die Ausnahme, die haben ganz guten Ton).
Diese Geräte bestehen nur aus Abstrichen und Kompromissen in jeder Art und Weise.
Ich hab selber so ein 55" 500€ LG mir vor 1 1/2 Jahren gekauft. Ich bin zufrieden, aber ich wusste, dass der gesamte Fernseher nur ein Kompromiss ist.
Warte auf Black Friday, fahr zu MM/Saturn oder co und guck was im Angebot ist und schau ihn dir einfach in echt an. Wirklich unterscheiden tun sich die Fernseher in dem Preisbereich nur kaum. Samsung hat kein DTS Support, das sollte man wissen.
 
Inwiefern bist du denn von Qualität verwöhnt?
In der Preisklasse verbauen eh alle ähnlich Panels von niedrigerer Güte.
Neben dem Bild, solltest du auf verfügbare und für dich wichtige Apps achten.
Telefunken z.B. haben kein Amazon, dafür Netflix. Dazu weiß niemand, ob da mal Updates kommen. Die Teile sind für die untere Preisklasse aber ansonsten wirklich ok.
Bei Samsung hast du natürlich eine größere Vielfalt an Apps (Amazon Prime und Co.) und vermutlich auch öfters mal Updates. Dafür sind die dann etwas teurer.
weitere Fragen wären 4k oder nur FHD?
 
Ich hatte mir selber in der Preisklasse einen Samsung zugelegt und muss sagen, dass deren OS eine Zumutung ist.
Seitdem ich einmal mit WebOS Erfahrungen machen durfte, werde ich in Zukunft nichts anderes mehr kaufen.
Mein Vater schwört auf Panasonic, da die bei ihm bisher immer sehr lange gehalten haben und das OS auch gut läuft, allerdings sind Updates Mangelware.
 
Man muss immer differenzieren, was man mit dem Gerät machen will.
Wenn man nur 2-3 Apps und evtl. normalen TV-Empfang nutzt, sind eigentlich alle Geräte funktional.
Manche halt mehr, manche weniger gut zu bedienen.
Wenn man dann einen Schritt weiter geht und z.B. auf einen Fire TV als Zuspieler setzt, ist das OS nahezu egal.
 
sagt doch alles, Zitat:"Der Fernseher ist und bleibt ein absolutes Einstiegsmodell ohne HDR und Smart TV-Funktionen"
 
Werbebanner
Zurück
Top