Neuer Gaming PC 1000-1500€

Lynox

Cadet 4th Year
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
117
Servus!

hab hier mal ne kleine Zusammenstellung gemacht

RHke0.png


und wollte euch fragen ob man das so lassen kann?

- Sollte ich den Ram lieber auf 8GB aufstocken?
- lieber nen 6 Kerner statt nen 4 Kerner?
- SLI Grafikkarte Ja/Nein?
- der Rechner sollte in 2-3 Jahren noch mit den kommenden Games mithalten können
- Ich möchte jedes Game ohne Ruckeln auf Max. Details spielen können

ist das möglich mit der Zusammenstellung oder zuviel verlangt? :freak:
ansonsten vielleicht irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Greets
Lynox
 
Zuletzt bearbeitet:

Nuerne89

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
1.063
lol...
955BE und dazu ne gtx 580, da is die arme graka ja schon fast cpu-limitiert xD

ne auf jeden fall 1090T, vor allem weil der ja mittlerweile so billig is.
dann g.skill eco ddr3-1600 cl7 1,35v und nen anständiges gehöse mit luftfiltern, zb antec 300 oder 902.

sli/dual-gpu is mist, lass das bloß. bräuchstest du auch wieder nen teureres mobo und nt, das lohnt einfach nicht.

und die gtx580 is mal völlig oversized. wart lieber auf die HD6970, die dürfte deutlich günstiger bei ähnlicher leistung sein und auch den preis der gtx580 mächtig nach unten drücken. nach weihnachten wirds die garantiert für 350€ zu kaufen geben, der wertverfall ist einfach gigantisch ;)

8gb brauchst du NICHT, da die meisten programme eh nicht mehr als 1,8gb nutzen - liegt an den 32bit betreibssystemen. das wird in 3 jahren noch nicht viel anders sein. und ma später noch billig extra ram kaufne is ja auch kein problem, falls es denn wirklich mal sinnvoll werden würde.

guten cpu-kühler ni vergessen, zb mugen 2.
 

Apfelring

Ensign
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
176
Zitat von Nuerne89:
lol...
955BE und dazu ne gtx 580, da is die arme graka ja schon fast cpu-limitiert xD

ne auf jeden fall 1090T, vor allem weil der ja mittlerweile so billig is.
dann g.skill eco ddr3-1600 cl7 1,35v und nen anständiges gehöse mit luftfiltern, zb antec 300 oder 902.

sli/dual-gpu is mist, lass das bloß. bräuchstest du auch wieder nen teureres mobo und nt, das lohnt einfach nicht.

und die gtx580 is mal völlig oversized. wart lieber auf die HD6970, die dürfte deutlich günstiger bei ähnlicher leistung sein und auch den preis der gtx580 mächtig nach unten drücken. nach weihnachten wirds die garantiert für 350€ zu kaufen geben, der wertverfall ist einfach gigantisch ;)

8gb brauchst du NICHT, da die meisten programme eh nicht mehr als 1,8gb nutzen - liegt an den 32bit betreibssystemen. das wird in 3 jahren noch nicht viel anders sein. und ma später noch billig extra ram kaufne is ja auch kein problem, falls es denn wirklich mal sinnvoll werden würde.

guten cpu-kühler ni vergessen, zb mugen 2.
Genau meine Meinung
Die 2Wochen lohnen doch schon mindestens 100-110 Euronen
 

poldi1976

Ensign
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
131
Kann mich dem Kollegen nur anschliessen. Bis auf das Warten auf die 6970. Ich halte davon nix weil man dann quasi immer auf die nächste Graka-Generation warten kann. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass eine hd 5870/Gtx 480 eigentlich schnell genug sein sollten.
 

tm0975

Captain
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
3.212
auf 8 gb gehen, x6 nehmen. auf 6970 warten und vergleichen.
 

BlackCore900

Commodore
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
4.676
ich denke , dass er den Rechner so bestellen kann , und Grafikkarte kann er ja erstmal weglassen und ne alte benutzen.

Alles stimmt soweit.

Würde auch den X6 1090T bevorzugen , 4GB reichen völlig aus , die GTX 580 würde ich dann erstmal abwarten , bis die HD6970 draußen ist.

Beim Laufwerk würde ich ein bisschen besseres bevorzugen.
Von Welcher Marke ist das Laufwerk denn?
 

Papabär

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
1.258
Hole dir den 1090T und übertake ihn;)
Achja ich hab meine GTX580 für 440€ bekommen:evillol: , aber das is schon krass wie die abgeht wenn man von einer 8800GTX auf ne 580GTX wechselt! Ansosnten is das System OK
 

Malcolm123

Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
2.198
Das ist ein Coolermaster Silent Pro. Ganz nett, aber in der Preisklasse würde ich zum deutlich besseren semipassiven Seasonic X-Series X-560 greifen. Ist zwar etwas überdimensioniert, hat jedoch auch im niedrigen Lastbereich eine excellente Effizienz.

38€ für 500GB? Für 73€ gibts 2TB! Platz kann man nie genug haben.

Bei der SSD würde ich mich im Sandforce-Lager umschauen.

4GB sollten zum Zocken reichen.

Was für eine Auflösung hat dein Monitor? 490€ für eine Graka ist echt eine Hausnummer.
 

shadow_one

Captain
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
3.431
CoolerMaster ist ja auch voll NoName und so. Und warum sollen 4 Gb ram reichen. Wer mit so nem System keine Textur Mods etc nutzt ist selbst schuld und da braucht man 8 GB.

Und wie gesagt den x6 statt den x4 und die neue AMD Karte abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlackCore900

Commodore
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
4.676
Da soll ein Gaming PC sein , und da reichen 4GB völlig aus.
Die 8GB werden sowieso nicht voll ausgenutzt.

Und CoolerMaster ist ein NoName und so , ich glaube nicht dass er Textur Mods macht.
 

moquai

Banned
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
16.762
Zitat von Lynox:
- der Rechner sollte in 2-3 Jahren noch mit den kommenden Games mithalten können. - Ich möchte jedes Game ohne Ruckeln auf Max. Details spielen können.
Und bei welcher Auflösung? Aber ich bin mir trotzdem sicher: Das wird er nicht können.
 

BlackCore900

Commodore
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
4.676
Übrigens das Board ist nicht lieferbar , da muss auch ein anderes her.
 

Tekpoint

Admiral
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
9.317
Ich sehe das auch so das die Grafikkarte den CPU sehr aus bremsen wird., Man sollte hier ein X6 von AMD oder I7 870 nehmen von Intel da. AMD würde ich persönlich vorziehen. Wegen besser P/L udn gleich 6 physikalische kerne.
 

Lynox

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
117
Zitat von Blackcore900:
ich denke , dass er den Rechner so bestellen kann , und Grafikkarte kann er ja erstmal weglassen und ne alte benutzen.

Alles stimmt soweit.

Würde auch den X6 1090T bevorzugen , 4GB reichen völlig aus , die GTX 580 würde ich dann erstmal abwarten , bis die HD6970 draußen ist.

Beim Laufwerk würde ich ein bisschen besseres bevorzugen.
Von Welcher Marke ist das Laufwerk denn?

Sony AD-7260S heißt das laufwerk.

Zitat von Malcolm123:
Das ist ein Coolermaster Silent Pro. Ganz nett, aber in der Preisklasse würde ich zum deutlich besseren semipassiven Seasonic X-Series X-560 greifen. Ist zwar etwas überdimensioniert, hat jedoch auch im niedrigen Lastbereich eine excellente Effizienz.

38€ für 500GB? Für 73€ gibts 2TB! Platz kann man nie genug haben.

Bei der SSD würde ich mich im Sandforce-Lager umschauen.

4GB sollten zum Zocken reichen.

Was für eine Auflösung hat dein Monitor? 490€ für eine Graka ist echt eine Hausnummer.

Sicher das ich lieber nen Seasonic X-Series X-560 statt dem Cooler Master Silent Pro 600W nehmen soll? :confused_alt:

Sandforce statt OCZ :confused_alt:


Zitat von moquai:
Und bei welcher Auflösung? Aber ich bin mir trotzdem sicher: Das wird er nicht können.

mein tft kann momentan nur 1680 x 1050 und dabei wirds wohl auch erstmal bleiben

Zitat von Blackcore900:
Übrigens das Board ist nicht lieferbar , da muss auch ein anderes her.

sagt ja keiner das ich direkt bestellen will, ansonsten würd ich wohl Gigabyte GA-870A-UD3 nehmen ^^

--

achja und auf ne neue graka bzw cpu wollt ich eigentlich nicht warten, ist eh immer das gleiche mit euch :b kaum sind dann die neuen raus heißts wieder wart lieber nochn bisschen da kommen bald wieder neue :freak::D

außerdem bräucht ich den rechner schon vorm 7. dezember :>
 
Zuletzt bearbeitet:

Hangover

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
320
Ich möchte mal aus einem Computerbase Test der GTX 400 Series zitieren:
Die GeForce GTX 480 lechzt dagegen nach CPU-Leistung, da die Grafikkarte schon bei 2,92 GHz eine spürbar niedriger Leistung bietet und dann immer heftiger abfällt. Selbst bei 3,87 GHz ist bei zwei CPU-Kernen die Performance geringer als bei vier Kernen.

Somit lässt sich festhalten, dass es aufgrund der hohen Leistung für die GeForce GTX 480 wichtig ist, eine schnelle CPU zu besitzen, um die maximal Performance zu erhalten. Selbst bei vier CPU-Kernen ist eine hohe MHz-Leistung nötig, damit die Karte so richtig auf Touren kommt. Die Radeon HD 5870 zeigt sich dagegen deutlich zurückhaltender. Das liegt natürlich auch an der geringeren Rohleistung.
Quelle:https://www.computerbase.de/2010-04/bericht-nvidia-geforce-gtx-400/21/

CPU war ein jeweils angepasster Core i7 965XE

Kauf Dir, wie schon von vielen anderen vorher geposted eine wesentlich stärkere CPU als einen Phenom II X4 955BE(wenn Du eine Grafikkarte wie die GTX580 erwerben möchtest)

Entweder einen Hochgetakteten 6-Kerner von AMD wobei nat. hier bei nicht optimaler Mehrkern-Optimierung auch kein Vorteil zum 4-Kerner zu erzielen sein wird, oder aber ein teureres Intel-System was allerdings auch etwas mehr Leistungliefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lynox

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
117
also statt dem x4 eher nen X6 1090T oder noch besser einen von intel?(wenn ja was für einen sollte man da nehmen?)
 

Hangover

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
320
Wenn man auf AMD versiert ist weil einfach auch irgendwann mal das Budget ausgereizt ist, währe trotz der gleichen Taktrate eines X4955 und einem X6 1090T der letztere vorzuziehen, da er bei weiter anhaltender Mehrkernoptimierung etwas mehr Leistung liefern wird.(Grad des Leistungsvorsprungs wird immer abhängig davon sein, was alles und v.a. wie effizient parallelisiert werden kann).

Was man kauft hängt auch davon ab, ob man übertakten möchte oder nicht.(P/L unberücksichtigt)
Gehen wir z.B von einem Core i5 760 mit 4x2.8Ghz und einem
AMD Phenom II X4 965BE mit 4x3.4Ghz aus.

Lt. Computerbase test ist der AMD bei Spielen in 1680x1050 ca. 3% langsamer, wobei beim Intel der Turbo an war, wobei der Effekt des Turbos etwas schwer einzuschätzen ist.

Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass ein Intel bei gleichem Takt etwas schneller als ein AMD ist.
Übertakte ich nun, wird nat. der Abstand immer größer.(Intel schneller als AMD).

Wenn ich also stärker übertakten möchte und nicht zuviel ausgeben möchte, würde ich einen Core i5 760, oder aber einen 1055t kaufen.

Wenn nicht, oder nur moderates Übertakten angesagt ist, würde ich sicher bei einem 1090t bleiben oder vlt. noch einen Core i7 870 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top