neuer Gaming-PC nach langer Abstinenz ;-)

Tarkoon

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.239
Hallo da draußen,

ich sitze gerade an meinem steinalten Rechner mit Core i5-3470, 8GB DDR3 und einer Radeon HD 7870...
Damals konnte ich damit alles zocken, was mir so gefiel, dann kam Haus, Familie, Job, wenig Zeit und das Rechnerchen wurde zum Office-PC degradiert, was er aber auch bis jetzt noch anständig macht - dafür mal ein Lob. ;-)
So langsam habe ich wieder mehr Zeit und jetzt überkommt mich der Wunsch, wieder ordentlich daddeln zu können.
Also, ein komplett neuer Rechner muss her!
Und da bin ich ganz ehrlich sowas von nicht mehr up to date...
Ich habe kein richtig festes Budget angesetzt, es soll aber was Gutes sein, an dem ich länger Spaß habe, ohne in völlig absurde High-End-Welten abzudriften. Ich hab mich natürlich gleich mal durch den aktuellen Gaming-PC-Thread mit den verschiedenen Empfehlungen gekämpft und diverse mögliche Komponenten in einer Geizhals-Liste zusammelngesammelt.
Ja, es gibt an sich diese Vorlage für die Gaming-PC-Kaufberatung, aber da ich bisher weder genau sagen kann, bei welcher Art von Spielen ich landen werde, noch eine Vorgabe für die Monitorauflösung habe, weil der auch neu muss, Raytracing - keine Ahnung, ob mir das wichtig sein wird - nie gesehen... uswusf... ist es hoffentlich auch ok, dass ich hier Prosa schreibe.
Ach ja, ein passender Monitor fehlt in der Liste natürlich noch komplett - Maus, Tastatur etc. sind vorhanden.

Hier wäre mal die - nennen wir es "bisherige Komponenten-Möglichkeiten-Liste":
https://geizhals.de/wishlists/4735907

Ich würde die super gerne zusammen mit euch Stück für Stück weiter schärfen, bis dann möglichst eine konkrete Liste übrig bleibt, nach der ich bestellen kann.

Würdet ihr mich dabei unterstützen?

Grüße
Tarkoon
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
weiß ich noch nicht
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
steht noch nicht fest
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Tendenz Richtung hoch
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
eher selten
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leise soll es sein ;-)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
einen
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
puh, vierstellig sicherlich ;-)
Wann möchtest du den PC kaufen?
so bald wie möglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Zusammenbau gar kein Problem, oft gemacht - Ahnung zu aktuellen Komponenten, gar keine
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Im Prinzip bist du für 2560x1440 @ ~ 100FPS gewappnet mit der Hardware.

7800X3D wegen der 8 Kerne.
32GB sollten es tun. ZB Anno Endgame könnten 64 nicht schaden.
5070Ti ist eine gute Wahl. Für Raytracing besser und mit DLSS4 besser aufgestellt als die 9070XT. Die schwächeren Karten im Warenkorb würde ich eher nicht nehmen.
Netzteil das Corsair oder Bequiet. Ginge auch mit 750W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tarkoon
Hello :)
Gerade wenn du damit spielen willst, wäre sehr wichtig vorher zu wissen welchen Monitor du nutzen willst.
Die Anforderungen an FHD sind deutlich niedriger als an 4K
Guter Kompromiss ist halt Qhd oder UltrawideQHD

Möchte meinen ultrawide nicht mehr missen und könnte nicht mehr zurück zu einem "normalen" Monitor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, spw, Tarkoon und eine weitere Person
Ich kann dich einerseits verstehen, aber eine vernünftige Beratung ist hier mMn nicht sinnvoll möglich.
Ohne, dass du deine Anforderungen zumindest etwas konkretisierst, kann dir keiner optimale Komponenten empfehlen.

Die Preisspanne bei einem "Gaming-PC" reicht heutzutage von ca. 1.000€ (bei Casual-Spielen in FHD) bis (fast) Ende offen (bei Gaming von AAA-Titeln bei Ultra-Settings in UHD).

Die größten Kosten verursachen die CPU (Preisspanne ca. 80€ bis >500€) und vor allem die GPU (Preispanne von 250€ bis >2.500€)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tarkoon
@OneWinged
Dann versuche ich mal einzugrenzen: Also WQHD sollte denke ich das Minimum sein - wegen 4K bin ich unschlüssig, ob ich den Mehrwert für Office, Grafikbearbeitung etc. nicht mit Nachteilen im Gaming (schlechtere Leistung, übertrieben hoher Preis etc.) bezahle...

@00Julius
Also es sollten vielleicht nicht unbedingt über 2000€ sein, es sein denn, da wäre ganz kurz dahinter ein absoluter Sweet-Spot. Also nein, eigentlich gerne drunter. (inkl. Monitor)

P.S. Ich scheine jetzt nicht mehr im Ausgangspost im Formular editieren zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
finde nur das upgrade von fhd auf 1440 mindblowing ... von 1440 auf 4k ist der unterschied gar nicht mehr so groß rein subjektiv für die augen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OneWinged und Tarkoon
Du bist nicht allein mit dem Gefühl, bei aktueller Hardware den Überblick verloren zu haben – das geht vielen so, gerade wenn man ein paar Jahre raus war.

Meine Empfehlung für deine Situation und Budget:
  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Mainboard: B850 (AM5‑Sockel)
  • RAM: 32 GB DDR5‑6000 (EXPO)
  • Grafikkarte: Nvidia RTX 5070
  • SSD: 1–2 TB NVMe PCIe 4.0 (z. B. WD Black SN850X oder Samsung 990 Pro)
  • Netzteil: 750 W, 80+ Gold (z. B. Seasonic Focus GX oder be quiet! Pure Power 12)
  • Kühler: be quiet! Pure Rock 2 FX oder Noctua NH‑U12S redux→ Leise und zuverlässig.
  • Gehäuse: Fractal Design Pop Silent oder be quiet! Pure Base 500 FX
  • Monitor (optional): WQHD 27–32" mit 165 Hz (z. B. Dell G2724D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OneWinged und Tarkoon
Also ich würde beim Monitor dann langsam Richtung WQHD tendieren bzw. was haltet ihr von UWQHD?
Mein alter Monitor ist ein steinalter aber guter Eizo - beim Monitor möchte ich nicht unnötig sparen.
Ein Freund schwärmt vom Philips Evnia 34M2C6500.
Macht UWQHD im Vergleich zu WQHD einen argen Unterschied am Leistungsbedarf des Rechners?
 
Da bei dir RT im Hintergrund steht und die 9070XT in etwa die gleiche Leistung wie eine 5070ti bringt, dafür aber 150€ günstiger ist, gäbe es für mich keine Überlegung welche Karte ich nehmen würde.
Aber ist jedem seine entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, Tarkoon und spw
Tarkoon schrieb:
Also ich würde beim Monitor dann langsam Richtung WQHD tendieren bzw. was haltet ihr von UWQHD?
1000022088.jpg


Sind schon ein paar Pixel mehr zu berechnen bei UWQHD, aber meiner Meinung nach zahlt sich das schon aus. Sehr angenehm beim Arbeiten oder surfen.
Spiele dsrauf hauptsächlich Singleplayer oder Formel 1 und Strategie. Da ist das größere Blickfeld schon sehr hilfreich und möchte auch nicht mehr zurück.
Mein benutzt extra für Shooter dann lieber einen 16:9 Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Tarkoon
Tarkoon schrieb:
was haltet ihr von UWQHD?
Ich habe einen LG 34GN850 in 21:9 und möchte nichts anderes mehr. Die Immersion ist mMn deutlich besser als bei einem 16:9 Monitor, und auch arbeiten mit mehreren Fenstern ist für mich besser.

Bei Spielen muss man beachten, dass es - speziell bei asiatischen Games - immer wieder Spiele gibt, die 21:9 nicht nativ unterstützen. Dann hat man entweder schwarze Streifen an den Seiten oder man arbeitet mit Mods.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tarkoon
Ich kann UWQHD nur empfehlen und schließe mich dem Vorposter an ! GPU Leistungsklasse 9070XT aufwärts läuft alles top, ohne DLSS, FSR oder andere fake fps Mechanismen.

Falls du CPU intensive Spiele wie Flugsimulationen (Digital Combat Simulator), Star Citizen oder eben ANNO willst, denke über einen 9800X3D nach.

Falls interessant, anbei meine Am5 Liste, die ich genau so kaufen würde, falls ich jetzt kaufen würde .
Das Netzteil ist für manche User Teil einer "absurden High End Welt" , für mich der beste Kauf der letzten Zeit. Ja, das Netzteil läuft bereits in meinem AM4 Rechner.
Die Liste wäre für einen 2ten Rechner im Arbeitsland.

Punkto 21:9 und Sichtfeld für shooter, ich als alter Mann habe damit null Probleme. 44:10 in Kairo BF6 M4
 

Anhänge

  • meine am5 liste.png
    meine am5 liste.png
    180,5 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tarkoon
@spw
Beim RAM ist interessanterweise beim 64GB Kit die Variante mit RGB 20€ günstiger (EDIT: War er zumindest kurz) - kann man ja abschalten, oder?
Ich werde aber selbst bei 32GB bleiben.
Was ist der Mehrwert bei diesen extrem viel teureren Mainboards?
 
Zuletzt bearbeitet:
gib Deine Frage in Google ein, du bekommst einen guten Überblick :)
 
Zurück
Oben