News Neuer Geode-Prozessor von AMD

@(C)

klar wenn der prozessor noch gleich groß ist. aber ich erinnere an die mobile prozessoren vom athlon xp, also die echten, nciht die die man auf ein sockel A board pakcen kann. die hatten (haben) auch 462 pins und sind um einiges kleiner gewesen ;)
 
sNiPe schrieb:
das teil wird sicher net auf nem normalen board platz finden. laut diesem dokument hat das ding nur 453 pins und net 462

http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/31351a-nx1500@6w_pb.pdf
Da steht ja auch dabei OPGA compatibel. Also sollte ohne Probleme auf jedem Sockel A Board laufen sofern de Hersteller dafür ein Bios update bringen!

Da der Geode nur 22 Millionen Trans. hat braucht der auch net alle Pins des Sockel A.

Ob sich das übertakten überhaupt lohnt, wage ich mal zu bezweifeln. Ich denke alle MM Anwendungen laufen auch mit dem 1,4GHz Geode NX da bringt das übertakten ausser einer größeren Abwärme nicht wirklich viel Vorteile!
Ein Problem sehe ich dennoch, sollte die V-Core tatsächlich bei 1,2 Volt oder tiefer liegen läuft die CPU nicht auf allen Boards, da viele die VCore gar nicht so weit senken lassen. Mein Leadtek geht zum Glück bis 1,1Volt runter
 
Tukas schrieb:
Ein 1200er C3 leistet gerade einmal soviel wie ein 500er PII (oder welches Zeitalter war das auch gleich noch?) Es reicht also gerade mal noch zum DivX-Decodieren.
Der C3 hat einiges an Encoder / Decoder inside was ihn gerade für HTPC etc. Anwendung ungemein interessant macht. Und Leistungsmäßig a la P2 / P3 500 ist wohl etwas untertrieben!
 
LittleJackAss, ich glaube, hier sind einige Boardies, die einfach nur eine brachial hohe Taktrate mit ihrem SockelA haben wollen. :D Sinn oder Unsinn ist da egal...

So, AMD will die Specs nicht rausrücken. Es hat nicht zufällig einer vom CB-Staff einen Account bei AMD um die "Data Books" runterzuladen?! :evillol:
 
Hm, wenn man bedenkt, was man bei recht unaufwändiger Kühlung mit einem Geode in Kombi mit einem guten Sockel A-Board a la nForce I oder gar II anstellen könnte, macht die Frage evtl. durchaus einen Sinn.
Das zentrale Problem bein OCing ist doch die Abwärme und die Erhöhung des VCore. Wenn man den Geode mit den 1,65V "befeuert", die z.B. beim Barton-Core Standard sind, ist man doch sowohl bei der Temp als auch beim Vcore wahrscheinlich noch im grünen Bereich, oder?
Wie schaut's beim Geode mit dem Multi (locked?)?
 
Über den Multi wurde noch gar nix gesagt. Aber dem Geode fehlen Befehle im Vergeleich zu einem Tbred. Das ist also nicht nur ein selektierter Tbred sondern ist ein neuer Kern. Selbst wenn du einen Geode auf sagen wir mal 2GHz bringst ist ein XP2400+ immer noch schneller.
Und die Anwendungen für die der Prozessor gedacht ist bringt eine Leistungssteigerung net viel. Wenn DVD's mit 20% statt 30% Auslastung laufen merkst du eh nicht, wenn du den Prozessor für nen Ziehrechner nimmst das gleiche und für SPiele wird der Prozessor nur bedingt leistungsfähig sein.
 
Ein neuer konkurrent für Intels ULV Prozesoren.
6-9 Watt ~ 5-10 Watt
 
Mich würde mal interessieren ab wann dieser Geode für die Öffentlichkeit verfügbar ist.
Eigentlich wollte ich mir noch diese Woche einen VIA EPIA M10000-N besorgen, aber ein mATX Board mit Geode wäre evtl. billiger und schneller. Ich dachte dabei an den KM400 Chipsatz. Leider habe ich bis dato kein Board gefunden welches einen TV-OUT hat (S-VHS, meinetwegen auch Composite). Gibts da überhaupt eines?! Kommen evtl. neue Boards für den Geode raus?
 
Das mit der "öffentlichen Verfügbarkeit" wird noch so ein Problemchen:
- es ist noch nicht geklärt, ob der Geode in jetzigen Sockel-A-Boards ohne weiteres läuft
- die Papers sprechen immer von "modified" Boards...
- wenn ja werden wir womöglich auch einzelne CPUs im Handel sehen
- wenn nein, wird die wohl nur im Bundle mit dem Mainboard oder gleich ganz als System angeboten...

Insgesamt müssen wir sowieso noch den Release abwarten... ;)
 
LittleJackAss schrieb:
Bei DVD Wiedergabe kann es beim 1GHz Epia zu rucklern kommen. Mein P3 700 hat ne Auslastung von ca. 35% bei der DVD Wiedergabe, soviel zum Thema Epia C3

DVD Wiedegabe
DivX Wiedergabe
Nimm einmal den VIA EDEN N zum Vergleich! ;)
12x12cm MB, geht in jede Mittelkonsole oder Armlehne im Auto rein.
Leider kenne ich noch keinen Händler in Deutschland die den EDEN N schon gelistet haben.
Da wird es auch keine Ruckler mehr bei DVD etc. geben, da in der Graka gleich ein MPEG2 Decoder und MPEG4 Accelerator drinnen ist.
Denke das der Vorteil Energieverbrauch & einzigstes x86 NanoITX Board ganz klar an VIA gehen.
http://www.viac3.de/vepd/produkte/nano_itx/epia_n_specs.htm
 
Offentlich wird es zu diesen Prozessor mal einen Test geben. Mich würde die Leistung zu einen XP 1800+ (Palimo-Kern) und neueren Prozessoren wie einen XP 2400+ (Throughbred-Kern). Den ich würde dann mit einem 1750+ meinen 1800+ ersetzen. Wäre ja großartig, wenn CB mal einen Artikel über den neuen Geode NX verfassen würde ;) !

MfG Pati
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben