Neuer Monitor gesucht: Motion Sickness + Flickering Probleme

MasterCacher

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
471
Hallo alle zusammen,

ich besitze jetzt seit etwa 5 Jahren diesen Monitor: Samsung BX2450

Davor besaß ich einen 19" LCD Monitor.

Ich meine seit dieser Zeit etwa hat das Motion Sickness bei mir eingesetzt. Ich kann keinen Shooter mehr spielen, ohne das mir nach 10 Minuten schon schlecht wird und das spielen zur qual wird.
Strategiespiele, lesen, Filme schauen verursachen keine Probleme.

Ein Freund hat mich dann darauf hingewiesen, dass mein Monitor flackert, wenn er nicht mit 100% Helligkeit läuft.
Momentan läuft er dauerhaft immer auf 100% Helligkeit. (flackern ist weg)
Dadurch haben sich die Beschwerden leicht gemindert.


Auf jedenfall frage ich mich eben, ob man das durch ein IPS panel oder einen 120/144hz Monitor lösen könnte.
Also das keine motion sickness mehr auftritt.


Spiele sind z.b.: Far Cry 4, Call of Duty Advanced Warfare, teilweise sogar bei GTA5


Gesucht wird ein Monitor mit folgenden Daten:
Größe: 24"-27"
Auflösung: 1920x1080 oder 2560x1440
120/144hz?
IPS-panel? auf jedenfall kein tn-panel :D
Anschlüsse ist eigentlich egal, passende Kabel kann man kaufen
Preis: 300-400€
sonstiger Schnickschnack wird nicht benötigt


Vielleicht hat ja jemand von euch schon Probleme mit motion sickness gehabt und konnte das mit einem neuen Monitor lösen. Bin gespannt :D
 
144hz gibts nur mit TN Panel in der Preisregion.
Und über 2k brauchst du dir mit der 960 eigtl keine gedanken machen, dafür ist die zu schwach

Die Frage ist jetzt 144hz oder ips, ob das dein Problem lösst kann dir keiner sagen, das kommt drauf an wie stark das bei dir ausgeprägt ist, ob es wirklich am Bildschirm liegt oder an der Tatsache das du Bewegungen siehst aber dich gar nicht bewegst. In etwa vergleichbar mit Leuten denne beim Lesen im Auto schlecht wird, hier ist es genau umgedreht, du siehst etwas starres, aber merkst wie du dich bewegst, da hilft es auch nix ein anderes Buch zu nehmen oder das Buch durch ein Tablet zu ersetzen

Vll hilft das hier ja etwas
Häufig korreliert Motion Sickness mit den Sichtfeld-Einstellungen (Blickwinkel), sodass einige Spieler bei Sichtwinkeln unter 80° über Übelkeit klagen. Das Erhöhen dieses Winkels, mittels vom Spiel bereitgestellten Optionen, kann zu einem angenehmeren Spielerlebnis führen.
 
Hallo MasterCacher,

ich bezweifele, das Dir da ein 120/144Hz Monitor weiterhelfen wird, da Deine GraKa Schwierikeiten haben wird die in den Spielen auch zu liefern. Ich gehe davon aus, das Dein Problem an den niedrigen fps wegen hoher Grafiksettings kommen wird. Du kannst ja mal versuchen die Settings soweit runter zu stellen, daß Du ständig auf 60fps kommst und probierst es nochmal.
Zusätzlich kann eine verbesserte Beleuchtung in Deiner Zockerecke wahre Wunder wirken.

Beste Grüße
BeamMan
 
Mein Beileid, ich kenne das. Hat mir auch das Zocken verleidet.

Meines ganz subjektiven Erfahrung nach liegt jedoch die Ursache nicht in der Technik des Monitors oder beim Flackern, sondern bei anderen Faktoren:

1. Gewöhnung: Man gewöhnt sich an 3D-Spiele, wenn man sie viel spielt und bekommt mehr Übelkeit, wenn man selten spielt.
2. Monitorgröße: Auf einem großen Monitor wird einem schneller übel als auf einem kleinen.
3. Realismus: Sehr realistische Spiele sind anfälliger als grafisch und technisch sehr unrealistische.
4. Physikalische Gesetze: Spiele mit unnatürlichen oder zu extremen physikalischen Effekten (zB die ständig auf den Kopf gedrehte Welt bei Prey, wildes Hin- und Herspringen oder Raumschiffflüge) sind anfälliger
5. Echte Ruckler in Spielen oder ein Time-Lag zwischen Maus-Bewegung und Avatar-Reaktion sind auch wohl ein Problem.
6. Umgebungshelligkeit und regelmäßiges "Vom Monitor Wegsehen". Monitor sollte vielleicht auch nicht direkt vor einer Wand stehen sondern Du solltest "Blick" haben (in den Raum, aus dem Fenster etc.)

Grund für die Übelkeit ist m.E. die Diskrepanz zwischen Gleichgewichtssinn (sitzend auf dem PC-Stuhl) und der Bewegung im 3D-Spiel. Und je realistischer das am Montor ist, desto mehr Diskrepanz hast Du. Ich kann zB stundenlang Duke Nukem 3D (sehr altes Spiel) spielen, aber wenn ich Half-Life 2 reintue (etwas weniger altes aber deutlich realistischeres Spiel) ist mir nach 10 Minuten schlecht. Das wiederum geht noch auf meinem 19-Zoll Röhrenmonitor aber gar nicht mehr auf meinem 27 Zoll TFT.

Wenn Du jedoch die Übelkeit in den Griff bekommen willst, ist der Monitorkauf natürlich einer der teuersten Schritte.

Hoffe, ich konnte Dir helfen,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@mschrak

Du kannst Duke Nukem 3D spielen und HL2 nicht ? Bei mir ist es eher umgedreht :D
Ich liebe den Duke und hab das spiel früher oft gespielt, aber mitlerweile wird mir durch die alte, ich nenns mal, 2,5D Grafik etwas komisch, von übelkeit noch weit entfernt, aber trotzdem finde ich das sehr unangenehm. Das liegt aber daran das die Wände sich so seltsam mitbewegen wenn man sich mit der maus umschaut ...
 
Ich vermute, dass diese Motion-Sickness Geschichte sehr viel mit Gewöhnung zu tun hat, da sie ja im Gehirn entsteht.

Nun ja, DN3D kann man ja glücklicherweise auch komplett mit Tastatur spielen... ;-)
 
Zurück
Oben