Neuer PC bleibt im BIOS Startbildschirm hängen bzw startet wiederholt neu

Commandr

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
26
Hallo,

zu erst einmal mein System:

CPU AMD Phenom II X6 1055T 2.80GHz AM3 9MB BOX
MB GIGABYTE GA-770TA-UD3 AMD770 AM3 ATX
DDR3 2x2048MB Kit G.Skill RipJaws PC3-12800 1600MHz CL7
ATI Radeon 1950 XTX (aus meinem alten pc, als uebergangsloesung bis die 5850 eintrifft)
Cougar CM 550 Watt Netzteil

So mein problem ist schon ziemlich passend im Titel beschrieben, jedoch hier noch ein paar Dinge die das ganze präzisieren oder die ich zwischenzeitlich gemacht habe um Fehlersuche zu betreiben:

Nachdem ich alles Ordnungsgemaeß angeschlossen habe und auch sorgfaeltig darauf geachtet habe, dass ich nicht statisch geladen bin, bzw dass das Mainboard keinen kontakt zum Gehäuse hat, versuchte ich den PC zu starten und die POST-Message von BIOS erschien mir. Allerdings ein wenig lange, um nicht zu sagen dauerhaft.
Nach etlichen Reboots, immer das selbe, manchmal jedoch faehrt er hoch bis zur POST-Message und faehrt anschliessend gleich nochmal neu hoch. Komischerweise gibt er jedesmal wenn er versucht zu booten ein einfaches BEEP ab, womit ja eigentlich alles paletti sein muesste...

Probiert habe ich folgendes:
- RAM sticks durch probiert, alle Baenke, alle Kombinationen aus Baenken, einzeln, andere funktionierende RAMs verbaut,
- Grafikkarte gegen Funktionierende ausgetauscht
- NULL-Methode angewandt (seltsamerweise bin ich dann zum ersten mal nach den POST-Bildschirm gekommen, worauf auch gleich die Nachricht kam dass mein Bios geupdated wird, und ich das System nicht ausschalten solle; danach ist der PC ausgegangen, wieder angesprungen und das selbe Problem blieb bestehen)
- CMOS reset, also per Batterie raus nehmen und 10 minuten warten
- Ins Bios komme ich leider auch nicht, weil weder meine USB Tastatur, noch meine PS/2 Tastatur erkannt wird bzw ansprechbar ist.


Hin und wieder passiert es, dass wenn der Rechner hintereinander oefters hochfaehrt, am oberen Bildschirmrand in der BIOS-Startmessage Schlieren vorbeilaufen bzw merkwuerdige Grafikfehler auftreten


Also wenn ich raten muesste, wuerde ich tippen dass das Mainboard im Arsch is, aber bin da ehrlich gesagt langsam ueberfragt...

Es wäre nett wenn jemand von Euch Rat wuesste =)
 

Commandr

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
26
Mhh gibt es keine Möglichkeit die weniger Tage in Anspruch nimmt (da aus dem Internet bestellt)?

Müsste nicht eigentlich wenigstens die Tastatur funktionieren wenn die BIOS version nicht die aktuellste ist?

edit: achja und dankeschön fuer den herzlichen empfang :>
 
E

emeraldmine

Gast
Klar , eine Ersatz CPU bei Freunden leihen und damit das aktuellste BIOS flashen, aber ob du da jemanden findest ? Schau mal bei dem Link in die CPU Support Liste. :)
 
E

emeraldmine

Gast
War schon zu erwarten, die CPU wird erst mit BIOS Version F3 unterstützt.
 

Commandr

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
26
Daraus schliesse ich, dass mir nichts anderes uebrig bleibt als das Mainboard zurueck zu schicken? wenn ich das mainboard jetzt aber zurueck zu mindfactory duesen lass, werden die das doch nich fuer mich flashen oder? :O

very sad, angry and disappointed face :-|
 
E

emeraldmine

Gast
Kenn das Verhalten von Mindfactory diesbezüglich nicht, aber du kannst ja anrufen und mal fragen. Würde ich auch machen. Gruß
 

Commandr

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
26
kann ich theoretisch den CPU von meinem Dad nehmen und auf mein Mainboard pflastern, und dann mein bios flashen? er besitzt irgendn nen Phenom 2 bei dem man kerne hat freischalten können...
 
E

emeraldmine

Gast
Kommt drauf an welchen Sockel die CPU hat. Eine AM2+ CPU passt nicht auf einen AM3 Sockel.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Commandr

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
26
Gibt es ueberhaupt AM2+ Sockel CPUs die den Namen Phenom 2 tragen? ^^

Selbstverstaendlich ist es ein AM3 Sockel CPU
 

Commandr

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
26
hey emeraldmine, wie genau laeuft das flashen ab?

hatte mir das so vorgestellt:

ich setz den alten cpu rein, starte, stelle in bios die boot reihenfolge auf 1st floppy und lade von gigabyte die dateien runter und hau se auf ne diskette. und dann muesste es ja von alleien gehen mehr oder weniger oder? oder muss ich noch ne MS dos startdiskette nehmen und manuell starten?

und noch ne frage, die dateien die ich von der gigabyte hp runterlad is erstmal ne exe, offensichtlich ne selbstentpackende datei, soll ich die wie sie is auf die diskette oder die entpackten dateien auf die diskette laden?

danke nochmal fuer deine rege hilfe :)
 
E

emeraldmine

Gast
Schau lieber mal ins Mainboard Handbuch, da steht was über Q-Flash und das flashen mit einem USB Stick, das ist sehr viel sicherer.

ähm die Dateien entpackt auf den Hauptpfad des USB Sticks legen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
3
Ich habe das gleiche Board und diesen Prozessor und hatte genau das Problem!
Es liegt wirklich am Bios den org. war das F2 drauf! Ich habe das Bios zurückgesetzt und dann mit einer PS2 Tastatur nach längeren Versuchen aus dem Bios geflasht! Jetzt ist F4 drauf und das System läuft 1a!
 
Top