Kawasaki66
Ensign
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 249
Hallo
ich habe mir vor einigen Monaten einen neuen PC gekauft und habe erst jetzt ein Problem entdeckt, dass ich leider überhaupt nicht verstehen kann.
Leider verfüge ich auch über kaum Hardware technische Kenntnisse. Vielleicht gibt es eine logische einfache Erklärung, ich würde mich über Hilfe dazu sehr freuen.
Der PC läuft mit Betriebssystem Windows 10
Aus Bequemlichkeit habe ich immer nur die beiden USB Buchsen an der Frontseite benutzt. Die beiden neuen externen Festplatten von WD liefen auch immer perfekt.
Nun wollte ich von älteren Platten Sicherheitskopien auf die neuen WD Platten machen. Die älteren Platten sind eine Toshiba 1TB, gekauft im Jahre 2016 und eine 4TB Intenso mit Netzteil gekauft im Jahre 2015.
Die Toshiba läuft zwar "fast" einwandfrei, jedoch hatte sie bei zwei Ordnern mit Daten die ich kopieren wollte Probleme. Bei Eigenschaften zeigte sie eine Ordnergröße an die nur ca. 20% ausmachten von der tatsächlichen Ordnergröße. Wenn ich den Ordner anklicke, dreht sich ein endloser Kreis mit dem Hinweis "keine Rückmeldung" und anschließend der Meldung "Prozess beenden oder warten". Habe dann immer den Prozess beendet.
Die Intenso hatte diese Probleme nicht, aber sie hat sich alle 5-10 Minuten abgemeldet und neu gestartet. Es erschien der Desktop und unten rechts die Meldung dass die Platte jetzt Einsatzbereit ist, quasi so, als hätte ich sie gerade erst angeschlossen.
Bei beiden Platten steht unter Eigenschaften "Das Gerät funktioniert einwandfrei" und unter Tools "keine Überprüfung erforderlich".
Ich ging dann davon aus mit meinen Sicherheitskopien zu spät zu sein weil die Platten wohl schon defekt sind und externe Platten aus den Jahren 2015 oder 2016 zu alt sind um noch zuverlässig arbeiten zu können.
Habe beide Festplatten dann vorne an den alten Medion PC vom Aldi angeschlossen und sie funktionierten perfekt. Mit einem riesen Fragezeichen auf der Stirn das gleiche dann auf einem Samsung Laptop aus dem Jahre 2012 der noch mit Win 7 läuft. Zurück am neuen PC wieder das gleiche Drama. Erst dann kam ich auf die Idee, die USB Buchsen auf der Rückseite des neuen PC zu probieren, Problem gelöst, beide alten Festplatten laufen perfekt ohne Probleme.
Also stimmt ja irgendetwas nicht mit der USB Frontseite. Habe mir dann im Gerätemanager den USB Controller angeschaut. Da ich die dort angezeigten USB Geräte nicht zuordnen konnte, also nicht weiß, welches davon die Frontseite ist, habe ich mir die Eigenschaften aller Geräte anzeigen lassen. Überall steht "Das Gerät funktioniert einwandfrei".
Hier das Mainboard das bei mir eingebaut ist :
MSI H510M-A Pro
Extern (I/O Panel)
2× USB 3.2 Gen1, Typ A
4× USB 2.0
Intern (Header)
2× USB 3.2 Gen1, Typ A
2× USB 2.0
Habe mal gelesen, dass die USB Stecker auf der Frontseite weniger Strom bekommen als auf der Rückseite. Aber sollte man das bei dem neuen PC nicht ausschließen können weil ja auch die Intenso mit Netzteil die sich den Strom aus der Steckdose zieht Probleme hatte ? Außerdem funktioniert der halb so teure Aldi PC an der Front perfekt.
Sind alte Platten mit diesem Mainboard nicht kompatibel oder kann es qualitative Ursachen der USB Eingänge haben ?
Danke
ich habe mir vor einigen Monaten einen neuen PC gekauft und habe erst jetzt ein Problem entdeckt, dass ich leider überhaupt nicht verstehen kann.
Leider verfüge ich auch über kaum Hardware technische Kenntnisse. Vielleicht gibt es eine logische einfache Erklärung, ich würde mich über Hilfe dazu sehr freuen.
Der PC läuft mit Betriebssystem Windows 10
Aus Bequemlichkeit habe ich immer nur die beiden USB Buchsen an der Frontseite benutzt. Die beiden neuen externen Festplatten von WD liefen auch immer perfekt.
Nun wollte ich von älteren Platten Sicherheitskopien auf die neuen WD Platten machen. Die älteren Platten sind eine Toshiba 1TB, gekauft im Jahre 2016 und eine 4TB Intenso mit Netzteil gekauft im Jahre 2015.
Die Toshiba läuft zwar "fast" einwandfrei, jedoch hatte sie bei zwei Ordnern mit Daten die ich kopieren wollte Probleme. Bei Eigenschaften zeigte sie eine Ordnergröße an die nur ca. 20% ausmachten von der tatsächlichen Ordnergröße. Wenn ich den Ordner anklicke, dreht sich ein endloser Kreis mit dem Hinweis "keine Rückmeldung" und anschließend der Meldung "Prozess beenden oder warten". Habe dann immer den Prozess beendet.
Die Intenso hatte diese Probleme nicht, aber sie hat sich alle 5-10 Minuten abgemeldet und neu gestartet. Es erschien der Desktop und unten rechts die Meldung dass die Platte jetzt Einsatzbereit ist, quasi so, als hätte ich sie gerade erst angeschlossen.
Bei beiden Platten steht unter Eigenschaften "Das Gerät funktioniert einwandfrei" und unter Tools "keine Überprüfung erforderlich".
Ich ging dann davon aus mit meinen Sicherheitskopien zu spät zu sein weil die Platten wohl schon defekt sind und externe Platten aus den Jahren 2015 oder 2016 zu alt sind um noch zuverlässig arbeiten zu können.
Habe beide Festplatten dann vorne an den alten Medion PC vom Aldi angeschlossen und sie funktionierten perfekt. Mit einem riesen Fragezeichen auf der Stirn das gleiche dann auf einem Samsung Laptop aus dem Jahre 2012 der noch mit Win 7 läuft. Zurück am neuen PC wieder das gleiche Drama. Erst dann kam ich auf die Idee, die USB Buchsen auf der Rückseite des neuen PC zu probieren, Problem gelöst, beide alten Festplatten laufen perfekt ohne Probleme.
Also stimmt ja irgendetwas nicht mit der USB Frontseite. Habe mir dann im Gerätemanager den USB Controller angeschaut. Da ich die dort angezeigten USB Geräte nicht zuordnen konnte, also nicht weiß, welches davon die Frontseite ist, habe ich mir die Eigenschaften aller Geräte anzeigen lassen. Überall steht "Das Gerät funktioniert einwandfrei".
Hier das Mainboard das bei mir eingebaut ist :
MSI H510M-A Pro
Extern (I/O Panel)
2× USB 3.2 Gen1, Typ A
4× USB 2.0
Intern (Header)
2× USB 3.2 Gen1, Typ A
2× USB 2.0
Habe mal gelesen, dass die USB Stecker auf der Frontseite weniger Strom bekommen als auf der Rückseite. Aber sollte man das bei dem neuen PC nicht ausschließen können weil ja auch die Intenso mit Netzteil die sich den Strom aus der Steckdose zieht Probleme hatte ? Außerdem funktioniert der halb so teure Aldi PC an der Front perfekt.
Sind alte Platten mit diesem Mainboard nicht kompatibel oder kann es qualitative Ursachen der USB Eingänge haben ?
Danke