neuer Rechner + ca. 1000 € Budget ?

Rechenknecht

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
50
Hallo alle zusammen, gleich zu Beginn möcht ich mit einer für mich heftigen Frage einsteigen -
folgendes komplett neues System für etwa 1000 € +/- soll unter Vista Home Premium 64bit seinen Dienst tun.
Bremsen sich die Komponenten gegenseitig aus, oder passt das alles gut zusammen?
Ich bin mir mit dem Speicher und den Festplatten nicht so ganz sicher, aber für Verbesserungsvorschläge immer offen ;-)
Achja, das System soll nicht OC´d werden, aber stabil und geräuscharm laufen.
Einsatzzweck sind Adobe CS3 v.a. PS und nächstes Jahr CS4 und soweit sich das durch die Konfiguration verbinden lässt auch mal Crysis, und andere grafikintensive Games.
Jetzt aber los:

ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX (solide und geht bis 16 GB)
Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield (P/L ist o.k. oder?)
2x 4096MB-Kit OCZ PC2-8500 Reaper, CL5 (geht auch günstiger???)
MSI N9600GT Zilent 1G, NVIDIA 9600GT, 1024MB, PCI-Express (die ist wohl etwas leiser, die neue 280er wär schon toll, vor allem für CS4, aber ist mir momentan zu teuer)
Antec Sonata III, ATX, 500 Watt (Einzelkomponenten sind auch nicht billiger / besser?)
Samsung HD753LJ 750GB S-ATA II, 32MB Cache (groß und schnell)
Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II (größer und schnell)
NEC Opti AD7203S bulk schwarz

Meint ihr, das geht gut so, oder ist da was absolut Quark ?
Wie gesagt, hauptsächlich für CS3 und nächstes Jahr CS4.
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
 
Also bitte keinen Tower der schon ein netzteil hat.
Ein Netzteil bis/unter 500W reicht völlig, dann aber Marke.
Ein Enermax modu oder pro würde ich dir vorschlagen....
Wenn du nur Spielst, sollte der E8400 als CPU deine erste Wahl sein!
 
Hast du dir schon mal die empfohlenen Zusammenstellungen hier im Forum angeschaut?
Du möchtest, so wie ich das höre den PC möglichst für Multimediaaufgaben benutzen, dann schau dir doch das mal an und Vergleiche das mit deinem vorgeschlagenem PC und deinem Budget. https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-multimedia-pc.336072/
Ich denke das wird dir einige Ansatzpunkte liefern.
Was du dir da jetzt zusammengebastelt hast ist zu teuer für die Leistung die geboten wird (Meiner Meinung nach)
 
das geht zwar, aber ich würde bei den Grakas ein wenig mehr investieren.
Die 4850 würde super zu deinem system passen.
Und ein anderes Netzteil würde ich auch nehmen, z.B: Enermax PRO82+ 525W
Kein Tower mit Netzteil kaufen, dass geht früher oder später in die Hose.

Der Rest passt.
 
Bei der Festplatte nimm die 640 GB Version, die hat nur 2 Pattern und ist dadurch schneller.

Wenn du nicht OCen willst, dann hol dir den billigsten DDR2-800

Graka würd ich die 4850 nehmen, falls du unbedingt für diverse Anwendungen 1024 MB brauchst, gibts die auch für den selben Preis und sie ist deutlich leistungsfähiger.

NT nimmst das Corsair 450VX oder Enermax 425 Modu82+ (für Kabelmanagement)

Gehäuse dann, wenns billig sein soll, ein Antec three hundred oder ein Sharkoon Rebel9. Falls es mehr, und dafür qualitativ besser, sein soll, schaust mal bei der PC-7 Reihe von Lian Li oder die Lancool Gehäuse an.

DVD Brenner nimmst Samsung SH-S223F oder LG GH-20NS
 
naja kannst vielliecht auch ein normales P5Q nehmen.
Beim Ram solltest du auf den 1000er von OCZ greifen, den Q6600 bekommst du eh nicht so hoch (willst du überhaupt übertakten? weil ohne OC reicht auch der billigest 800er Ram).
Bei den Festplatten kannst die 1TB T1 behalten, für die kleinere würd ich dir die WD SE16 640GB empfehlen.
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html
Laufwerk solltest das aus dem FAQ wählen-
Gruß
 
Also mir persönlich gefällts so wie bei dir ned...

Lahme Graka
veraltete CPU
case inkl Netzteil

Ich hab dir mal etwas zusammengestellt, was im Preislimit ist und auch gut OC-geeignet wäre, wenn du dir noch einen Zusätzlichen Kühler für die CPU holst ;)

(alternative würde natürlich auch der E8400 reichen, je nach anwendungsgebiet und ob deine Spiele zum großeteil multithreading unterstützen :p )
 

Anhänge

  • empf.jpg
    empf.jpg
    86 KB · Aufrufe: 236
Das System von Somtaaw ist soweit super. Bei der Graka würd vielliecht auch ne 4850 reichen
Gruß
 
@Somtaaw
auch keine schlecht zusammenstellung!

aber sein System ganz ummoddeln will er bestimmt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute!
Hey, ihr seid echt klasse schnell!
Also im Antec Sonata II ist ja das EartsWatts 500 NT verbaut, das ist doch nicht soo schlecht, dachte ich...
O.K., die GraKa wird anders, seh ich ein. Wenn ich über die 200 € Grenze geh, kommt bald ja die GTX260 in Frage...hm, aber die macht auch wieder richtig Lärm, oder?
Achsoja, das System sollte einigermaßen leise sein und in Ruhe nicht schon einen heiden Krach machen.
Eigentlich dachte ich für zukünftiges CS4, dass GPU- Unterstützung für NVidia- Karten implementiert sein soll, daher meine Auswahl. Oder wird das mit der MSI auch was?
Danke Somtaaw für die Zusammenstellung, so sieht das echt gut aus und ich spar damit noch einiges! Brauch ich für die Games eigtl. noch ne Extra- Soundkarte (EAX) oder kann das das Board von alleine?
 
Zuletzt bearbeitet:
das Bord kann es im prinzip allein, aber ne X-Fi extreme Musik kostet etwa 60€ und ist viel besser als Onboard Sound.
Deine Ohren werden es Dir danken.
Zumal EAX 3,4,5 eh nur die Creative soundkarten beherschen.
 
Zum NT: Schreib am besten Soulplain ne PM, der weiß da bescheid. Soweit ich weiß ist das Earth Wats auf Basis von Seasonic Technologie. Es hat aber glaube ich einen 8 cm Lüfter. Das würde mich mehr stören. Dein Budget ist doch hoch genug für ein leiseres

Daher gilt:
- Leiseres NT -> Enermax, BBequiet P7
- Einfach den billgsten 800 MHZ CL5 RAM
- Wozu Q6600 ? Eher e8400
- Die 750 GB durch eine 640 GB F1 ersetzen, ist schneller
- 1024 MB nützen einer 9600 GT reichlich wenig -> Einfach ne Hd4870 / 50
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kauft sich schon nen 1000 Euro Rechner und ne 4850? Er schreibt "grafikintensive games"!!!!!
 
Zur Soundkarte kann man nur sagen dass diese nur WIRKLICH sinn macht, wenn man eine vernünftige anlage dran steckt.
Bedingt sinn machen die Soundkarten auch (wenn sich mein Gehirn richtig erinnert), wenn du Aufwendigere Spiele hast und noch ein paar FPS rauskitzeln willst. Da eben die Soundkarte dann die Berechnung übernehmen kann.

Netzteil kann ich eigentlich nur der Be Quiet empfehlen, aber die Idee mit Soulplain ist da sicher das beste :D

Um das System leise zu halten/machen kommt man wohl um ein paar extra gekaufte lüfter nicht rum. Obwohl ich mit meinem System absolut keine Probleme habe (signatur, als CPU-Kühler der Xigmathek HDT, und als Case kam das Superflower SF465T1-BK, ATX, ohne Netzteil zum einsatz, was schon 3 lüfter beinhaltet). Es ist wunderbar leise finde ich, aber ich bin auch kein ultra-silent-freak um das besser zu beurteilen...
 
Ok sorry den Abschnitt hab ich wohl nich gründlich genug gelesen! Ich dachte es will nur mit Photosop arbeiten. Ja dann eine 4870 ist ja ganz klar...
Gruß
 
4870 oder wenns OC dann die gtx260 die auch nur ~220 kostet. Habe bei hardwareversand noch nie bestellet, aber wenn man den rechnerzusammenbau mitbestellt, werden dann auch die packete der verbauten hardware zugeschickt oder enfallen die ganz, weil das nähmlich für den weiterverkauf optimal wäre mit karton
 
Danke Leute, danke! So wird das echt was!
Ich hab grad hier gelesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/5-1-mit-digitaler-verbindung.348344/
Demnach brauch ich KEINE Soundkarte extra, mir langt eigentlich ja das coaxiale Signal, was vom MB kommt - das wird einfach an nen Decoder weitergegeben! (es hängt ne DTS Anlage dran)
aber das MSI Board hat wohl keinen SPDIF Soundausgang ?
Welches Board könnt ihr mir dafür empfehlen?
Evtl. wieder das ASUS P5Q-E, gibt´s Preis/Leistungsmäßig da was besseres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, das asus könntest auch nehmen, wenn du den SPDIF brauchst.... Alternativ zum asus gibts auf der MSI-Seite noch das MSI P45 Platinum, wodurch es nur noch zur geschmackssache wird, welche der beiden man nimmt
 
wenn er bildbearbeitung macht ist es dann nicht sinnvoll doch einen quadcore zu nehmen?
 
Jau, der Quadcore und das P5Q-E sind auf jeden Fall mit an Bord.
Danke nochmal Somtaaw für die Tips!
Das System steht nun bis auf die GraKa...und da hab ich abschließend noch genau 2 Fragen:

1.) warum lässt mich dieser schusselige Konfigurator keine GTX260 (wollt ich der 4870 vorziehen ) auf mein ASUS P5Q-E bauen ???
Passt die nicht drauf oder wie ?

2.)Alternativ muss ich die nächste GraKa- Generation abwarten und hol mir zur Überbrückung die 4850,
die zieht nicht so viel Strom, macht nicht so viel Krach und kostet deutlich weniger.
Oder die 8800GTS, ist ja gleich "günstig".
Alternativ und zur Überbrückung also eher die 4850 oder doch die 8800GTS ?

Oh Mann, wenn das nur so einfach wär.
Ich bedank mich übrigens bei allen, die trotz meiner Unwissenheit hier so kräftig weitergeholfen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top