Neuer Spiele PC mit gutem P/L Verhältnis

zois

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
297
Moin,
Hab vor mir nächste Woche einen neuen PC zu holen, da die Preise aufgrund des sinkenden Euros voraussichtlich nichtmehr sinken, bzw. sogar steigen werden. Wollte alle Sachen bei Atelco kaufen. Füge deshalb immer einen Link zu diesem Händler ein.

Gehäuse:
Coolermaster Elite RC-330 schwarz mit Fenster, ohne Netzteil Klick mich!
Reicht das vom Platz?

Netzteil:
Den Komponenten entsprechenden. Bin da unsicher wenn mit jemand ne Empfehlung geben könnte.
Reicht so ein Modell? oder sollte man eins mit KM nehmen. Reicht des Platz im Gehäuse, um die Kabel unterzubringen?

CPU:
Den neuen 6-Kerner von AMD.
Weiß jemand wie stark man die CPU mit dem boxed Kühler übertakten kann? Wenn nicht reicht die Leistung für aktuelle und kommende Spiele, oder sollte ich lieber zu nem Quadcore mit höherem Takt greifen?

Mainboard:
Reicht dies? Oder sollte man da lieber etwas mehr investieren.

RAM:
Ist dieser Ram zu empfehlen? Hab davon gar keine Ahnung. Weiß nur, dass 2x2 gut ist wegen der Dual Channel Unterstützung des X6, oder etwa nicht?

Grafikkarte:
Mmh schwierig. Ich verfolge die ganze Entwicklung schon seit dem Herbst letzten Jahres. Dachte da, "wartest du nen bisschen die 5870 wird sicher schnell günstiger, vor allem wenn die Nvidia Karten noch raus kommen". PUSTEKUCHEN. Nvidia bringt die Karten 6 Monate später raus, ATI hat Lieferschwierigkeiten und die Preise schnellen in die Höhe.
400 Euro für die Karte sind mir einfach zu viel. Lohnt es sich noch meine alte 8800 GT zu behalten oder sollte ich mir einfach zum Übergang ne 250GS oder 4870 holen?

Festplatte:
Ist die in Ordnung? Oder sollte man nicht zu SATA2 greifen, ist sie zu langsam oder gibt es damit noch andere Probleme. Vom Speicher reicht mir das, hab keine 300 GB Musik und ein Petabyte Filme :freak: .

Soundkarte:
Ne einfache 5.1 . Reicht so ein Modell?

Laufwerk:
Ein einfaches Laufwerk ohne Brenner, da ich diesen nicht brauche.

Betriebssystem:
Windows 7 Home Premium 64bit. Gibt es Probleme mit 64 Bit? Hatte diese noch nie. Lohnt sich die Professional Version?

Monitor:
SAMSUNG Syncmaster 2450h. Ist der zu empfehlen? Oder kann mir jemand nen anderen empfehlen ? Vielleicht auch mit 16:10 Seitenverhältnis.

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Ein ausgewogenes System fürs Zocken und auch für die Zukunft gerüstet mit dem Hexa-Core, insofern man zeitig die Grafikkarte nachrüstet?
Würde mich freuen, wenn jemand meine Fragen beantworten würde.

MfG und schon im voraus dankbar
zois :)


Übersicht der Zusammenstellung:

Coolermaster Elite RC-330 schwarz mit Fenster, ohne Netzteil
BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
AMD Phenom II X6 1055T Box, Sockel AM3
ASRock M3A770DE, Sockel AM3, ATX
4GB Kit OCZ DDR3 PC3-12800 CL8 Low-Voltage
Grafikkarte völlig offen.
Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS
Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du auf den preis schaust ist es jetzt eigtl zu spät...
die preise sind bereits stark gestiegen... vor allem beim ram... für 122€ hätte ich damals 12GB ddr3 ram bekommen
außerdem ist es nicht unbedingt günstig alles bei einem händler zu holen
 
Es wäre viel einfacher für uns, wenn du deine Komponenten hier Posten würdest und nicht alles einzeln verlinken.
Ansonsten schau einfach mal im Forum unter häufig gestellte Fragen, da gibts die Top Zusammenstellungen für jeden Preis.
 
Ich würde auch den Phenom II X6 nehmen.
Lässt sich wohl besser übertakten als ein X4, aber den Boxed-Kühler würde ich nicht nehmen.
Da sollte schon was besseres drauf.

Die Grafikkarte würde ich auch behalten bis wieder neue kommen und die "Alten" dann hoffentlich fallen.
 
Danke schonmal.
Ich bin mir bewusst, dass die Preise bisher schon stark gestiegen sind. Allerdings kann ich die Zeit nunmal nicht zurückdrehen und versuche deshalb das günstigste, jetzt mögliche zu bekommen.
Es lohnt sich in meinem Fall schon alle Komponenten bei Atelco zu kaufe, da man dadurch 5 Jahre Garantie auf den PC bekommt.

Ich werde den Beitrag nochmal editieren und alle Sachen kurz drunter schreiben.
Allerdings fand ich es sinnvoll zu jeder Komponente die Frage zu stellen, da es aufgrund meiner Unsicherheit so viele sind -.-' .
 
mitlerweile würde ich mit auch einen X6 kaufen. die preise sind human. 30€ aufpreis sind für 2 kerne mehr gerechtfertig. im gegensatz zu intel.

also:
gehäuse: was dir gefällt
nt: das bq passt
cpu: check
mb: sofern das mb den X6 unterstützt spricht nichts dagegen. schau einfach auf der herstellerhomepage
ram: 1333er geht auch
grafik: lieber ne 5770
hdd: lieber ne f3
soundkarte: davon halte ich nicht so viel. mir persönlich genügt onboard
 
TalBar hats schon passend beschrieben. Das Mainboard hat schon n guten Sound onboard. Terratec taugt nix. Was willst du denn Sound-technisch anschliessen? Ein 5.1 System, einen 5.1 HiFi-Receiver oder nur Headset ...
Sollte man dafür wissen.
 
Beim Motherboad gillt es zu prüfen ob und wann der X6 richtig unterstütut wird, wie sich übertakten lässt, so halbwegs, gut, super oder garnicht.
Eins mit Sata3 und Usb3 wäre nicht verkehrt.

Sound ist eh schon 5.1 verbaut. Da braucht man keine Soundkarte, viele Boards haben auch anschlüsse für optische digitalkabel

Bei der Grafik eine HD5770 oder eine HD5850.

Die Festplatte ist aus einer alten Serie, die ".12" sind die aktuellen.

Ein DVD Laufwerk ist sinnlos, das kostet im schnitt kaum 10 euro weniger als ein Brenner und wenn man mal was brennen müsste steht man dumm da.
 
Beim Mainboard kannst du das Gigabyte GA 770 TA UD3 nehmen. Das hat USB 3.0, esata und Sata 3.
Nimm bei der Graka die HD 5770, nicht die alte 4870.
 
Danke für die Tipps habt mich sehr weitergebracht :)

Allerdings noch eine Sache zum Sound. Hab bei mir das Problem, dass Musik manchmal komisch "knackt". Sowohl am Headset, als auch an den Boxen. Muss ja dann eigentlich am PC, also der Soundkarte liegen.

Anschließen möchte ich nen 2.0 Surround Boxen Set über einen Verstärker und bald nen 5.1 Headset.
 
2.0 Surround sound ? 2.0 ist stereo... wo ist da der rundumklang?

Ich weiß nicht was du für ein Board hast, früher gab es oft Probleme mit dem billigen Onboardsound... gibts heute so nicht mehr.

Mit dem Verstärker ist das so eine Sache, da muss eigentlich ein Mantelstromfilter dazwischen wenn du Chinchkabel nimmst. Bei digitalem Anschluss ist das egal.
 
Neue Boards haben zwei digitale und ansonsten acht analoge Anschlüsse. Bei derzeitigen Boards wirst du keine Probleme haben.
 
Kleiner Tipp:
ICh habe meinen kompletten PC bei Atelco gekauft. Ich dachte mir alles bei einen Händler zu kaufen vereinfacht die Sache! Leider wurde ich von den Leistungen von Atelco schwer enttäuscht. ICh würde dir raten in verschiedenen Onlineshops zu kaufen. Die Leistungen sind die selben wie bei Atelco. Denn wenn du bei Atelco in den laden gehst machen die Verkäufer nichts anderes als auf ihrer Websites nachzuschauen.
 
lass die Soundkarte erstmal weg. Ich denke du wirst mit der Onboard Variante zufrieden sein.
Solltest du dann immer noch "mehr" wollen, kannst du mal in Richtung Creative X-Fi Titanium schauen.
 
Was ist denn dein Preislimit? So wie es aussieht würdest du so um die 1000€ landen. Wenn ja, dann guck dir mal die empfohlenen Zusammenstellungen an.
 
Und was würde das genannte Board besser können ? Natürlich ist es gut, aber die Features die das Board hat, braucht kein normaler Gamer. Außer man will sehr stark übertakten und/oder Crossfire benutzen.
 
dann definiere mal normaler gamer. so wie sich das anhört könnte sich dann jeder gamer einen pc vom media markt holen, da sein game ja darauf läuft. in meinen augen ist das asrock von vorteil, da es eine igp hat. falls deine grafikkarte mal kaputt gehn sollte, bist du froh eine igp zu haben. ist mir selbst schon passiert und ich musste ewig suchen bis ich von wem eine übergangskarte bekommen habe.zumal der aufpreis gerade mal ~10€ ist
von den meisten wird das 770ta auch nur empfohlen weils halt in der faq drin steht ;) genauso wie die ripjaws
 
Zitat von Fireball89:
lass die Soundkarte erstmal weg. Ich denke du wirst mit der Onboard Variante zufrieden sein.
Solltest du dann immer noch "mehr" wollen, kannst du mal in Richtung Creative X-Fi Titanium schauen.
*Zustimm*!
Diese "Aureon" dürfte kaum besser sein als onboard. Wenn ein richtiger Leistungssprung gewünscht ist, kann man gleich was Richtung "X-Fi Forte" kaufen...
(oder Titanium für rein digitalen Anschluss)
 
Werbebanner
Zurück
Top