Neuer Spiele-PC nach 4 Jahren Mac

Sawubi

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.924
Hallo liebe CBler,

ich versuche momentan meinen alten PC zu verkaufen um mir nun nochmal einen Spiele-PC zu holen.
Hier ist der ausgefüllte Leitfaden


1. Preisspanne
~1.300€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- So lange wie möglich
- Aufrüstungsvorhaben sind nicht direkt geplant aber möglich

3. Verwendungszweck?
- Spielen
- sonst nur normales Multimedia (Streaming, Filme, Musik und Co.)

3.1. Spiele
- Auflösung 2560x1440
- hohe Qualität
- 1. Overwatch/Counter-Strike/League of Legends
- 2. alles mögliche was mich gerade interessiert (Destiny 2, Doom, Nier Automata usw.)


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): nein
- Arbeitsspeicher (RAM): nein
- Motherboard: nein
- Netzteil: nein
- Gehäuse: nein
- DVD-Laufwerk: nein
- Festplatten: nein
- Grafikkarte: nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Falls möglich sollte der PC Bluetooth untersützen
- Ich werde keine HDD mehr einbauen

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen


Falls Ihr sonst noch Fragen habt und Informationen braucht lasst es mich wissen.

Danke für Eure Hilfe :-)
 
Übertaktest du? Was ist mit Bildschirm, Tastatur, Maus, Betriebssystem? Es geht nicht darum ob du nicht auch ne neue CPU brauchst sondern eben diese Peripherie.

Sonst fang mal mit dem 1000-1100€ PC aus der FAQ an und eben einer 500GB SSD, besser 1TB.
 
Ah da sind schon die ersten Antworten :D

Also Maus habe ich bereits die Logitech MX Master welche weiter genutzt wird.
Einen Monitor brauche ich in jedem Fall neu aber der ist hier im Budget nicht relevant. Betriebssystem erhalte ich über die Uni.

An der FAQ habe ich mich bereits orientiert, ist ein Custom Kühler bei einem i7-7700 zwingend nötig oder wie macht sich das schlussendlich bemerkbar? Und welche wäre wenn man einen benötigt bei der 1300€ Zusammenstellung mit Corsair Carbide 100R Gehäuse auch vom Platz her zu empfehlen?

Als SSD wird es entweder eine MX300 mit 525GB oder die OCZ TR150 mit 960GB (oder Ähnliches), sollte denke ich von den Leistungswerten ausreichend sein oder?

Legalev:

Gibt es denn für die Aussage schon die ersten Quellen die es belegen? Wenn es da handfeste Beweise gibt wäre es wohl ein Alternative. Sonst bleibe ich da eher bei Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kühler ist nicht zwingend aber auch nicht unbedingt verkehrt, je nach dem wie leise es sein soll. Ein EKL Ben Nevis für 23€ ist da OK.

Ryzen R5 ist ne Option wenn du auch bereit bist etwas zu übertakten. Ansonsten gewinnt eher der höhere Takt der Intel CPUs. Zudem hat Ryzen noch Kinderkrankheiten. Auf Dauer ist es aber die CPU mit klar besserem Potential.
 
In den FAQ findest du auch eine Auflistung von CPU Kühlern:

Arctic Freezer 7 Pro Rev. 2 (Intel, 127 mm) <-> Arctic Freezer A11 (AMD, 130 mm)
Arctic Freezer 33 (150 mm)
be quiet! Pure Rock (155 mm)
be quiet! Pure Rock Slim (125 mm)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (140 mm)
LC-Power Cosmo Cool LC-CC-95 (133 mm)

In Klammern steht die jeweilige Höhe, die man mit der Breite bzw. maximal zugelassene Höhe des CPUKühler des Gehäuses abgleichen muss.
 
Übertakten wollte ich eigentlich nicht und danke für die Information mit den Lüftern. Bin mir noch nicht sicher ob ich das Corsair 100R oder das Nanoxia Silence 3 nehmen. Platz haben aber wohl beide genug
 
ryzen 5 kommt am 11. april.
dann sieht man anhand benchmark wie er abschneidet.

ryzen 7 ist ja nah am i7 dran. optimierung sind aber noch im gange. bios und micrcode .

wenn ryzen statt 110 fps 100 fps bringt, wo sieht man unterschied?
vorallem hat ryzen 7 jetzt schon bei test gezeigt, das er bei low frames besser als i7 abschneidet.
 
Ich sehe den Unterschied darin dass ich viel Geld ausgebe und dann auch das bestmögliche für mein Geld haben möchte. Ich werde sehen ob ich bis zum 11. April noch warte oder nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sawubi schrieb:
Ich sehe den Unterschied darin dass ich viel Geld ausgebe und dann auch das bestmögliche für mein Geld haben möchte.

Und deine Schlussfolgerung daraus ist sich 2017 einen 4-Kern Prozessor für über 300€ zu kaufen? Klingt logisch :evillol:
 
Wenn der 4-Kern Prozessor fürs gleiche Geld mir in meinem Anwendungsgebiet mehr Leistung bietet, warum nicht?
 
Sawubi schrieb:
Wenn der 4-Kern Prozessor fürs gleiche Geld mir in meinem Anwendungsgebiet mehr Leistung bietet, warum nicht?

Weil Du oben etwas von langfristig geschrieben hast. Klar kann man sich auch 2017 noch einen 4 kerner kaufen und den auf eine Auslaufende Plattform stecken. Langfristig gedacht ist das aber nicht ;-)

Ist hald Bloed wenn schon 2018 die 8 kerner davonziehen... tun sie in manchen Spielen ja 2017 schon.

Wenns ein Intel sein soll (warum auch immer) dann würde ich das auch so formulieren und einen 6800k vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du natürlich recht, bei Ryzen kommt aber dann noch dazu das der 1700 nochmal teurer ist und die Auswahl an Mainboards noch sehr beschränkt ist. Zusätzlich kommt es mir so vor das Mainboards mit AM4 Sockel mit vergleichbaren Eigenschaften noch teurer sind als die entsprechenden Boards für z.b. den i7-7700
 
Sawubi schrieb:
Da hast du natürlich recht, bei Ryzen kommt aber dann noch dazu das der 1700 nochmal teurer ist und die Auswahl an Mainboards noch sehr beschränkt ist. Zusätzlich kommt es mir so vor das Mainboards mit AM4 Sockel mit vergleichbaren Eigenschaften noch teurer sind als die entsprechenden Boards für z.b. den i7-7700

Der 1700 ist nicht teurer als der 7700k. Der 1700x ist teurer, aber du bekommst halt auch erheblich mehr, deutlich mehr als der Preisunterschied vorgibt. Aber der Vorschlag war ja auch einfach auf den 1600x zu warten, wenn du noch eine Woche warten kannst. Der hat 6C/12T und wird wohl deutlich günstiger als der 7700k.

Ich hab das GA-AB350 Gaming 3. Das läuft out of the box hervorragend. Weiss halt nicht was du alles an Gimicks onboard brauchst. Einzig bei der RAM Auswahl gilt es sich bei der AM4 Plattform vorher zu informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn Quellen die den Launch in einer Woche bestätigen? Ich habe bis jetzt nur gelsen das es Q2 ist.

Würde dann in jedem Fall noch den Launch abwarten.
 
http://www.amd.com/en/ryzen

Minute 2:20

Dazu hier der Artikel auf CB:

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/ryzen-5-1600x-1600-1500x-1400-release-date-preis.58752/
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, dann warte ich mal ab was 1600X so liefert.
 
So hier mal eine alternative Zusammenstellung.

Motherboard - MSI B350 Tomahawk
Grafikkarte - Gainward GTX 1080 Phoenix GLH
CPU - Ryzen 7 1700X
RAM - 16GB G.Skill TridentZ 3200
Kühler - be Quiet Pure Rock
netzteil - be quiet! Straight Power 10 500W CM
Festplatte - Samsung 960 EVO
fractal Design Define R5

Was haltet ihr davon, ist das so ok oder sollten noch sachen ausgetauscht werden?

Preis liegt bei ~1600€, habe mein Budget auch dementsprechend angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben