Neues Board, CPU, Ram für um die 250,- Euro

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.716
Hallo, ein Kumpel hat vor sich ein neues Mainboard mit CPU und Ram mit einem einigermaßen vernünftigen CPU Kühler zu kaufen. So Preislich sollte sich das Bundle um die 250,- Euro tendieren, da ich nicht den Plan habe was ich in dem Preisrahmen ihm empfehlen soll ob intel AMD oder so frag ich mal nach.

mfg Overroller
 
Was macht er damit?

Universalantwort:
i5 2400
8GB DDR3 Ram
H67 Board (Asus, Gigabyte, AsRock)
 
Ist immer die Frage, was er hat, und was er mit der neuen Hardware machen will.
 
größtenteils will er damit spielen als VGA Karte hat er momentan eine HD 6950 2GB drinne die nutzt er dann ja auch weiter, dazu sollte es passen
 
Jo, i3 2120 oder i5 2400. Da gibt es eigentlich keinen Ermessensspielraum. Wenn er Spiele spielt, die einen Quad gebrauchen können, dann sollte es der i5 sein.
Ansonsten kann man stattdessen (nach eventuell ein wenig weiterem Sparen) über ein SSD nachdenken, sofern noch keines angeschafft worden ist und zum i3 greifen. Der ist ebenfalls super mit seinen vier synthetischen Kernen.
 
ich kann Zwirbelkatz nur zustimmen da passt nur der i5
lieber 30€ mehr als an der falschen stelle sparen
 
Gigabyte GA-990FXA-D3 ca.100 ,- Mainboard


CPU: AMD FX 4100 / 3.6 GHz | Socket AM3+ ,oder den

AMD FX 6100 / 3.3 GHz | Socket AM3+

kosten zwischen 99,- und 133 ,-
 
also ich hatte mal geschaut was ist denn mit nem AMD System nen AMD FX 4170 nen Asrock 970 Extreme 3, 8GB DDR3 1600er Ram und nen Kühler von ARctic Cooling was haltet ihr davon ?
 
Welchen Vorteil genau bietet das AMD-System, wenn 250€ zur Verfügung stehen?
(Auch mal an die Folgekosten durch Mehrverbrauch denken)
 
AMD kann ich in Game-Anwendungen zur Zeit Intel nicht das Wasser reichen, ziemlich ins Hintertrffen gekommen...nur Nachteile: CPU-Ranking Anwendung "Spiele"
https://www.computerbase.de/artikel...1668/seite-5#abschnitt_spiele_hohe_aufloesung

Geht nichts über ein SandyBridge-System...
www.hardwareversand.de
Intel i5-2320, 3,0Ghz (Art. HV20I232DE) = 154.89
ASRock H67DE3 (Art. HV1130RDDE) = 75.32
8GB-Kit DDR3-1333 (Art. HV20CO50DE) = 35.19
Summe €265.40

BF3 hätte mit dem Dual-Core i3 schon ziemliche Defizite. Zudem würde die HD6950 nicht ausgelastet. Der i3 macht max. bis zur die HD6870 Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
BF3 hätte mit dem Dual-Core i3 schon ziemliche Defizite. Zudem würde die HD6950 nicht ausgelastet. Der i3 macht max. bis zur die HD6870 Sinn.

Das ist Blödsinn. Siehe z.B. hier BF3 Scaling

Ab i3 bzw. A6 sind alle CPUs bis hoch zum i7-2600k gleich schnell. BF3 ist ein typisches Konsolenspiel bzw. FPS: jede Menge GPU notwendig, aber als CPU reicht eigentlich ein Mikrocontroller. Bei Skyrim braucht man wirklich die CPU, da bringt ein schnellerer i3 oder i5 was.
 
Nun das Battlefield nicht so CPU lastig ist, stimmt nicht wirklich. Auf dem 2500K schwankt es zwischen 60 und 80%. Gestern habe ich den 2600k eingebaut und der zeigt nur 30-40% an, was aber ein Trugschluss ist denn die nicht nativen Kerne, welche nicht angesprochen werden, senken die PRozentzahl der Auslastung. So kann es teilweise so extrem sein, das die 4 echten Kerne zu 100% ausgelastet sind, HT aber nicht benutzt wird und die Auslastung zeigt insgesamt nur 50%. Deaktiviert man beim 2600k HT dann liegt man auch wieder bei 60-80% auslastung.
Ich hab dann spaßeshalber mal den Versuch gemacht den 2600k als 2 Kerner samt HT laufen zu lassen und die Auslastung lag kaum über der eines echten 4Kerners. Das Spiel kommt also gut mit HT zurück, dabei wundert mich das auch ein wenig das die Auslastung kaum über der von echten 4 Kernen liegt. dennoch geht man auf die 90% zu und ich habe nur eine 260gtx, keine Ahnung was passiert wenn die Graka schneller wird. Aber dann stellen wohl die meisten die Grafikoptionen hoch das wieder die GPU limitiert
 
Zurück
Oben