Neuland - Drucker

markus1234

Banned
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
3.897
Hallo, ich suche ein Multifunktionsgerät, nämlich Drucker und Scanner.
Mein Problem, vielleicht eines, das jeder hat:

Nach 2 Wochen Stillstand verschleisen die Patronen.
Wiederbefüllung ausgeschlossen, endet in einem kunterbunten Regenbogensee und wir wegen dem dummen Chip auch nicht softwareseitig anerkannt.

Neue Partonen kosten um die 30€ und werden alle 2 Monate gebraucht (~180€ nur für Druckerfarbe pro Jahr?!).

Egal ob man druckt oder die Farbe einfach austrocknet.

Ich brauch etwas standhaftes, etwas das ich nicht jeden Tag hegen und pflegen muss damit es morgen wieder etwas ausspuckt.

Preislich? Da ich dem Ganzen nie trauen werde, gebe ich sicherlich nicht mehr als einen Hunni dafür raus (inkl Partonen).

Empfehlungen oder Belehrungen?

mfg,
Markus
 
Wie momentan bei Festplatten die WD6400AAKS wird bei wirtschaflichen Druckern meist immer Brother empfohlen.
Auch ich habe seit Monaten ein MuFu-Geräte der Firma Brother (DCP 135C) und bezahle pro Patrone (egal ob Farbe oder SChwarz) etwas über 1 Euro und dabei halten sie verdammt lange. :D
Das Gute: Keine Nachfüll-Quälerei mehr :)

Brother-Patronen haben außerdem keine nervigen Chips.
Druckqualität, -geschwindigkeit sind für den Heimsektor allemal ausreichend.
 
Gibts eigendlich MuFu Geräte mit Laser Druckwerk? (gut, die werden die 100€ anschaffungs Marke sicher sprengen, aber auf dauer...)
 
was das Eintrocknen betrifft, sind HP ganz gut dabei, die dürften länger als 2 Wochen überstehen.
Ansonsten trocknen auch die Brother nicht schnell ein, da sie sich alle 20 Tage einmal selbst reinigen. Gute und günstige Patronen sind hier verfügbar.

Auch auf Laserbasis gibt es. SW gibts so um die 150 Euro, Farbe so ab 300-400 Euro
 
Also, langfristig gesehen, 2 jahre und länger, würde ich mich an deiner Stelle für so eine Laser Lösung entscheiden.
Toner trocknet, prinzipbedingt, nie ein ;) Ist zudem auch bei hohem druckaufkommen, langfristig ungleich wirtschaftlicher als ein Tintenstraler.

Gut, für mich kommt ein MuFu nicht in frage, habe Scanner und Drucker schon ewig separat.

Hatte bis vor 3 Jahren auch einen Tintendrucker. Seit dem nen Farblaser(Epson C1100 mit separaten Toner Kartuschen für jede Farbe). Habe meine Projektarbeit darauf gedruckt(farbe, ca 563 Seiten) und vieles mehr im laufe der Zeit.
Es ist einfach angenehm, drucker an, drucken und fertig. Die mitgelieferte Kartusche (schwarz) musste ich mittlerweile einmal wechseln, hab gleich die Hoch Kapazitäts Kartusche gekauft.(vor ca einem Jahr) und die Füllstandanzeige zeigt noch immer maximal voll an. Die mitgeliferten farbkartuschen sind mittlerweile schon gut entleert(Cyan 20%, Gelb 15%, Magenta 40%), sind aber auch noch die Mitgelieferten.

Gut, ich kenne jetzt nicht die Qualitäten der Laser MuFus. ggf. gibts ja Tests dazu. Google hilft da ja vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das stimmt nicht. Man kann nicht partout sagen, dass ein Laserdrucker billiger druckt.
 
Natürlich nicht.

Deshalb habe ich mein Bsp. ja auch aufgeführt. Denn in meinem Fall ist es zutreffend.
Ichmuß gestehen das ich die Haltbarkeit von Toner nicht kenne.

Aber das Problem des Threaderstelers ist ja, das er nach längerer Druckpause keine verlässliche Funktion des Druckers hatte. Durch das eintrocknen der Düsen was in seinem fall zu frust käufen neuer Patronen geführt hat, sei es durch kostpielige düsenreinigungen(ja dieses vorgänge sind kostspielig und wenn man wenig druckt können die, von modell zu modell durchaus den löwenanteil des Tintenverbrauchs für sich beanspruchen), oder durch das neu Kaufen neuer Patronen.

Wie gesagt, ich kenne die Haltbarkeit von Toner nicht. Aber 3-4 Jahre werden es wohl sein(zumindest in meinem Fall). Womit eben diese Unzuverlässigkeit und die dadurch beim Threadersteller entstandenen Kosten verhindert werden.
 
Hi,

also wenn Du sowie beschrieben, nur ab und zu ein wenig druckst - geht nichts an einem Tintenstrahldrucker vorbei, selbst wenn du nach einiger Zeit neue Patronen kaufen müsstest, sind die Druckkosten immernoch günstiger als Laserdrucker +Toner.

Toner ist zwar weitaus länger haltbar, jedoch 3-4 Jahre ??? Würde ich nicht einfach so bestätigen.
Bei Toner hat man das Problem, das der wenn er länger nicht benutzt wird, verklumpt und sich auf dem Behälterinnenboden festsetzt. Man bekommt diesen dann jedoch durch schütteln wieder lose. Es kann jedoch auch bei Tonerpatronen nach sehr langer Zeit der Nichtbenutzung zu Fehlern im Druckbild kommen.

Nun noch der Vergleich Farbtoner - Tinte:

Generell ist es meist nur günstiger Farbtoner zu verwenden, wenn relativ viel gedruckt wird. Bei wenigen Drucken, ist es fast immer günstiger mit Tinte zu drucken.

Daher hier meine Empfehlung:

Multifunktionsgeräte von Brother - inkl. 3 Jahre Garantie und getrennte Tintenpatronen - somit günstige Druckkosten.

Bei Frage bitte posten.

MfG Cheatman
 
Cheatman2001 schrieb:
Hi,
Bei Toner hat man das Problem, das der wenn er länger nicht benutzt wird, verklumpt und sich auf dem Behälterinnenboden festsetzt. Man bekommt diesen dann jedoch durch schütteln wieder lose. Es kann jedoch auch bei Tonerpatronen nach sehr langer Zeit der Nichtbenutzung zu Fehlern im Druckbild kommen.

Das wird bei reinen S/W geräten sicher so sein.
In meinem fall befinden sichdie 4 Kartuschen halt auf einer art Revolver, der sich Dreht, je nach dem welche Farbe nun gedruckt wird. Womit sich das mit dem schütteln erübrigen dürfte.
Wird aber wohl von druckwerk zu druckwerk unterschiedlich sein.
 
Mhh danke für all die Antworten, nun bin ich schon etwas schlauer.

Mich würde interessieren was ihr von dem haltet.

mfg,
Markus
 
Bei nem S/W Laser kannst du von der Druckqualität meist nicht viel falsch machen. Informiere dich hauptächlich über den Preis des Toners und seiner Reichweite.

Schau dir sonst auch nochmal Samsung Modelle an.
Da du anscheinend z.T. auch Zeiten hast in denen du länger nicht druckst ist Laser optimal.
 
bei Samsung-Lasern nerven mich die langen AUfwärmphasen. Und der Toner ist auch nicht grad billig.

Der DCP-135C ist ein gutes Gerät.
 
markus1234 schrieb:
Mhh danke für all die Antworten, nun bin ich schon etwas schlauer.

Mich würde interessieren was ihr von dem haltet.

mfg,
Markus

Was möchtest du noch hören?
Lese die Amazon-Bewertungen und meinen ersten Post.
Das sollte an Infos eigentlich reichen.
 
Hi,

ja wie schon oben gesagt, empfehle ich die Brother Geräte, so auch den DCP 135 C, gutes Gerät, vor allem leise beim Druck und klein in den Abmessungen. Günstige Druckkosten da getrennte Tintenpatronen und nicht zu vergessen die 3 Jahres Garantie durch den Hersteller.

Achte vor den Kauf bitte darauf, dass es sich nicht um ein Import-, Vorführ,- oder Austauschgerät handelt, da diese Geräte u.a. entweder keine oder nur bis zu einem Jahr Garantie haben.

Bei Fragen bitte posten.

MfG Cheatman
 
Die Patronen für den DCP-135C bekommt man ja anscheinend günstig bei Drittanbietern, außerdem halten sie laut Bewertungen lange.

Das Gerät ist günstig, zu nutzen als Drucker, Kopierer und Scanner und zudem hat man noch 3 Jahre Herstellergarantie.

ALso denk ich mal in dem Preissegement wird sich nichts besseres finden lassen, kann man das so sagen?

mfg,
Markus
 
bei den Patronne muss man etwas aufpassen. Im Idealfall sollten sie ein echtes Auslassventil haben und nicht nur ein Loch mit Folie drüber, die durchstochen wird beim Einsetzen.

Diese hier kann ich empfehlen:
http://cgi.ebay.de/8x-Brother-LC-97...6107400QQihZ022QQcategoryZ15537QQcmdZViewItem

Was die Garantie betrifft, so muss man darauf hinweisen, dass bei Nutzung von Fremdtinte die Garantie auf das Drucksystem (Druckkopf, Resttintenschwamm, Schlauchsystem etc.) wegfällt.
 
Offiziell mag das Stimmen, inoffiziell lohnt sich der Einsatz von Alternativtinte in beinahe allen Fällen, selbst wenn die Herstellergarantie wegfällt.
Mit dem Geld das du mit Alternativtinte im Gegensatz zu Orginaloastronen sparst, kann man nach 2-3 TIntenbestellungen einen neuen Drucker kaufen.
 
aber es gibt Kunden, die wechseln, wenns hochkommt zweimal im jahr ihre Patronen und dann lohnt der Einsatz nicht.
 
Das Teil wird mir schon nicht im ersten jahr hops gehen ...
Alsbald ich die mitgelieferte Tinte verbraucht habe, bestelle ich mir eine v. Drittanbietern.

Dann hat sich das wohl bald schon gelohnt, mal sehn.

mfg,
Markus
 
Zurück
Oben