Nicht genügend Anschlüsse am Netzteil

Im Handbuch sieht das aber erstmal "normal" aus mit den Anschlüssen
 

Anhänge

  • 2021-02-11 11_31_31-orion_3000.pdf - Foxit Reader.jpg
    2021-02-11 11_31_31-orion_3000.pdf - Foxit Reader.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 283
bisy schrieb:
Bei dem PC garnicht.
Denn der OEM Hersteller hält sich an keine Standards.
Bei dem gibt es vom Board (rechts neben dem SATA Anschlüssen) einen extra Stromanschluss, von da geht ein Kabel ab für die SSDs/HDDs.
Das Kabel gibt es sicherlich beim OEM Hersteller.

Welcher PC ist es denn genau?

Ist ein

Predator Orion 3000 Gaming PC​


Hier die genauen Daten:
Prozessor
Intel® Core™ i7-10700F Prozessor
2,9 GHz mit Turbo-Boost bis zu 4,80 GHz, 16 MB Cache

Arbeitsspeicher
16 GB DDR4 - 3200 MHz RAM
maximal erweiterbar auf 64 GB DDR4-RAM
2 Steckplätze gesamt, davon 0 frei

Mainboard
Intel® H470 Express Chipsatz

Steckplätze
1x PCIe x16, 1x M.2 (SSD), 1x M.2 (WLAN)
Grafik
NVIDIA GeForce RTX 3070 Grafik (8192 MB RAM)
HDMI
3x DP (Displayport)

Festplatten
1 TB M.2 PCIe Solid-State-Drive (SSD) 80mm


Ok ... die Anschlüsse am Board hab ich gar nicht bemerkt.
Also Kabel kaufen - vom Board zur HDD verbinden und gut ist (oder sollts sein).
Das check ich mal.

Vielen Dank euch allen, dass das so schnell und unkompliziert mit euch funktionert.
:daumen:

Sollts noch was geben würd ich mich gern wieder hier melden.

Schönen Do noch und kommt alle gut und gesund durch die Lock-Downs.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda
Sind bei dem PC keine entsprechenden Kabel dabei gewesen? Ich würde da nochmal schauen.
 
Flschi schrieb:
Sind bei dem PC keine entsprechenden Kabel dabei gewesen? Ich würde da nochmal schauen.
Nach dem schönen Foto mit der MehrfachAnschlusslösung hätt ich das auch mal vermutet ;)
 
Deswegen soll er ja auch mal auf die andere Seite schauen. Oft werden Kabel so versteckt, nach dem Motto aus den Augen, aus dem Sinn, und es waere interessant die Netzteilspecs zu sehen obs wirklich ein 12VO System ist.
Solche OEM Dokumentation ist naemlich leider oft auch veraltet, insbesondere wenn der "Strassenname", also Orion 3000 in diesem Fall, der selbe fuer viele verschiedene Modellnummern ist.
 
Ok ... also unterm Strich ... Kabel zulegen - vom Board zur HDD verbinden und gut ists (oder sollts sein).
Ich versuch das mal und werd meinen Erfolg (oder auch Misserfolg) berichten.

Vielen Danke soweit mal euch allen. Bin wirklich sehr erstaunt wie unkompliziert und flott hier geantwortet wird.

Weil gefragt wurde, hier die Daten zu meinem PC

Predator Orion 3000 Gaming PC​


GehäuseMini-PC Gehäuse
500 Watt Netzteil, 87+
ProzessorIntel® Core™ i7-10700F Prozessor
2,9 GHz mit Turbo-Boost bis zu 4,80 GHz, 16 MB Cache
Arbeitsspeicher16 GB DDR4 - 3200 MHz RAM
maximal erweiterbar auf 64 GB DDR4-RAM
2 Steckplätze gesamt, davon 0 frei
MainboardIntel® H470 Express Chipsatz
Steckplätze1x PCIe x16, 1x M.2 (SSD), 1x M.2 (WLAN)
GrafikNVIDIA GeForce RTX 3070 Grafik (8192 MB RAM)
HDMI
3x DP (Displayport)
Festplatten1 TB M.2 PCIe Solid-State-Drive (SSD) 80mm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda
Turon schrieb:
Hab nochmal ordentlich reingeschaut, aber ich kann keine freien Anschlüsse finden.
Die Idee mit dem Y-Adapter gefällt mir, aber ich kann mir grad keinen Reim darauf machen wie ich den anschließen soll.
Ergänzung ()

Ach Gott, bin ich blöd. Sry aber es ist eine normale HDD (falls das einen Unterschied macht).
Tut mir leid, wie gesagt, bin noch ein Neugebohrenes unter den Bastlern :confused_alt:
Wie sieht es auf der anderen Seite von deinem Gehäuse Seitenteil aus?
 
Die Rückwand ist mit !Nieten! versiegelt und nicht mit Schrauben. Daher könnte ich nur nachsehen was unter dem Mainboard ist, wenn ich das Board komplett rausnehm.
Dazu hab ich echt zu wenig Erfahrung (bzw. zu viel Schiss was falsch zu machen).
 
Uff, oesselige Fertiggehaeuse halt.
Kannst du denn das Netzteil abschrauben? Normalerweise ist das mit drei oder vier Schrauben von der Rueckseite befestigt. Wenn du die rausdrehst sollte sich das Netzteil zumindest soweit herausziehen lassen das man die andere Seite, wo hoffentlich ein Modellsticker klebt, sehen kann.
Ansonsten mal bitte schauen ob du irgendwo eine Modellbezeichnung des Mainboards findest. Oft steht diese in der Naehe der PCIe Slots, kann also unter der Grafikkarte verborgen sein.
Evtl. kann man auch einen ausreichend sprechenden Namen ueber CPU-Z auslesen.
Ergänzung ()

Weisst du welcher Predator Orion 3000 es genau ist? Bei Acer gibts aktuell keins gelistet was mit deiner Konfiguration. Muesste eine Nummer sein PO3-xxx
Ergänzung ()

Und nochmal:
https://community.acer.com/de/discu...ard-verbinden-acer-predator-orion-3000-po-260

Das duerfte deiner sein. Damit waere bestaetigt das man ein Kabel vom Mainboard zur Platte braucht, aber leider nicht wo man das Kabel herbekommt wenn es nicht im Lieferumfang war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01
Das Kabel, welches du beim Netzteil gefunden hast, sieht genau so aus, wie das in dem Link von Ranayna. Dieses kommt wahrscheinlich neben den Sata-Port auf das Mainboard. Würde mich nicht wundern, wenn der Hersteller einfach das Ersatzkabel mit Kabelbinder in den Kabelstrang gepackt hat ;)
 
@SimSon stimmt, der Mystery-Stecker sieht dem gesuchten schon sehr ähnlich. Mich wundert aber, dass dort nur 2 Kabel abgehen und zumindest eins davon wohl sofort im NT verschwindet.
 
Zurück
Oben