Guten Tag,
habe mir vor zwei Tagen ein Heimnetzwerk zwischen zwei Computern eingerichtet.
PC 1: Hauptrechner der mit dem Router verbunden ist
PC 2: ist mit dem Hauptrechner per LAN Kabel verbunden
LAN Anschluss 2 Killer E2500 Gigabit ist mit dem Router verbunden
LAN Anschluss 1 Intel Ethernet Connection ist mit PC 2 verbunden
Betriebssystem Win7 Prof
Das Problem ist folgendes: Der LAN Anschluss 2 am PC 1 ist mit dem Router verbunden und ist auch erfolgreich im Heimnetzwerk, der LAN Anschluss 1 ist mit PC 2 verbunden und kann auch untereinander kommunizieren (Datenfreigabe funktioniert, PING funktioniert untereinander, Internet konnte ich über den Anschluss 2 an Anschluss 1 freigeben und PC 2 verfügt somit dadurch auch über Internetzugang). Jedoch bekomme ich den LAN Anschluss 1 nicht ins Heimnetzwerk (nicht identifiziertes Netzwerk, siehe Screenshots) und auch an PC 2 kann ich zwar ein Heimnetzwerk erstellen bzw auch beitreten, funktioniert aber nicht ("Fehler in der Heimnetzgruppe" beim Versuch einem Heimnetzwerk beizutreten) Bin lediglich mit dem LAN Anschluss 2 im Heimnetzwerk. Ich denke mal wenn der Anschluss 1 am PC 1 ins Heimnetzwerk kann, erledigt sich das Problem an PC 2 auch.
Habe mittlerweile alles probiert was ich im Netz finden konnte, alle möglichen IP Einstellungen, TCP reset, ipconfigreset/renew, DHCP aktiviert, Firewall Ausnahmen/an/aus etc., Netzwerklisten-Manager-Richtlinien -> nicht identifiziertes Netzwerk auf privat gestellt (dadurch kam ich zwar ins "Arbeitsplatznetzwerk" statt öffentliches aber weiterhin nicht identifiziert, usw. usw.)
Ich poste nun mal ein paar Screenshots meiner ipconfig und den Netzwerken. Vllt kann mir jemand helfen. Kann mir vorstellen das es an meinen jetzigen IP Einstellungen liegt. Ich habe sie einfach mal so gelassen, da alles funktioniert hat bis auf das Problem mit dem Heimnetzwerk/nicht identifizierte Netzwerk, bei den Gateways bin ich mir nicht sicher.... außerdem zeigt ipconfig /all "DHCP aktiviert: Nein" hat das seine Richtigkeit? Ja oder, da ich statische IPs vergeben habe?
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, hoffe jemand hat mehr Ahnung als meine Wenigkeit.




habe mir vor zwei Tagen ein Heimnetzwerk zwischen zwei Computern eingerichtet.
PC 1: Hauptrechner der mit dem Router verbunden ist
PC 2: ist mit dem Hauptrechner per LAN Kabel verbunden
LAN Anschluss 2 Killer E2500 Gigabit ist mit dem Router verbunden
LAN Anschluss 1 Intel Ethernet Connection ist mit PC 2 verbunden
Betriebssystem Win7 Prof
Das Problem ist folgendes: Der LAN Anschluss 2 am PC 1 ist mit dem Router verbunden und ist auch erfolgreich im Heimnetzwerk, der LAN Anschluss 1 ist mit PC 2 verbunden und kann auch untereinander kommunizieren (Datenfreigabe funktioniert, PING funktioniert untereinander, Internet konnte ich über den Anschluss 2 an Anschluss 1 freigeben und PC 2 verfügt somit dadurch auch über Internetzugang). Jedoch bekomme ich den LAN Anschluss 1 nicht ins Heimnetzwerk (nicht identifiziertes Netzwerk, siehe Screenshots) und auch an PC 2 kann ich zwar ein Heimnetzwerk erstellen bzw auch beitreten, funktioniert aber nicht ("Fehler in der Heimnetzgruppe" beim Versuch einem Heimnetzwerk beizutreten) Bin lediglich mit dem LAN Anschluss 2 im Heimnetzwerk. Ich denke mal wenn der Anschluss 1 am PC 1 ins Heimnetzwerk kann, erledigt sich das Problem an PC 2 auch.
Habe mittlerweile alles probiert was ich im Netz finden konnte, alle möglichen IP Einstellungen, TCP reset, ipconfigreset/renew, DHCP aktiviert, Firewall Ausnahmen/an/aus etc., Netzwerklisten-Manager-Richtlinien -> nicht identifiziertes Netzwerk auf privat gestellt (dadurch kam ich zwar ins "Arbeitsplatznetzwerk" statt öffentliches aber weiterhin nicht identifiziert, usw. usw.)
Ich poste nun mal ein paar Screenshots meiner ipconfig und den Netzwerken. Vllt kann mir jemand helfen. Kann mir vorstellen das es an meinen jetzigen IP Einstellungen liegt. Ich habe sie einfach mal so gelassen, da alles funktioniert hat bis auf das Problem mit dem Heimnetzwerk/nicht identifizierte Netzwerk, bei den Gateways bin ich mir nicht sicher.... außerdem zeigt ipconfig /all "DHCP aktiviert: Nein" hat das seine Richtigkeit? Ja oder, da ich statische IPs vergeben habe?
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, hoffe jemand hat mehr Ahnung als meine Wenigkeit.



