No HDD detected

Orpheus1973

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
173
Hallo Leute

Seit einem Stromausfall am gestrigen Abend bekomme ich beim booten meines zweit PC's immer wieder die Meldung 'No Harddisk detected' der PC fährt dann jedoch nach ~5 Sekunden wie gewohnt hoch, der Monitor verliert beim booten auch öfters das Signal.

Im Windows habe ich dann keinerlei Probleme, alles wie gewohnt, keine wichtigen Daten verloren. Habe aus Paranoia mal alle Treiber neu aufgesetzt, war nach nem gefühltem Jahr sowieso irgendwie nötig :rolleyes:
Jedoch scheinen meine USB Anschlüsse ne Macke zu haben denn Maus, Tastatur und externe Platten werden manchmal nicht erkannt das war vorher nicht so.
Hat das Mainboard nen Schuss bekommen?

Es ist nur eine HDD angeschlossen, WD Caviar Blue 640GB (SATA II), ich habe die HDD aus Jux an sämtliche SATA Ports angeschlossen, keine Abhilfe :rolleyes:

Muss ich mir jetzt Gedanken machen das die Kiste früher oder später abraucht?
Wo könnte eurer Meinung nach das Problem liegen?

Ich danke euch für jeden Tip den ihr mir geben könnt!


Achja - Restliche Hardware falls das für euch wichtig ist:

E8400 ursprünglich @3600GHZ, seit dem Ausfall wieder auf Standard Tackt (passierte von alleine)
Asus P5Q
HD5770 (im Dezember neu gekauft für meinen Keller-Knecht)
WD Caviar Blue 640GB (SATA II)
LG Brenner
Xilence Netzteil, 550W (i know, 'Chinaböller')

Läuft in der Konfiguration seit knapp 3 Jahren bis auf die Graka und hatte bisher keine großen Probleme. Auch als ich den E8400 übertaktet habe gab es keine Probleme, lief stabil und Kühl. Allerdings lasse ich vom Takt erst mal die Finger.

Ich hoffe das passt in dieses Unterforum, vorrangig geht es um die Fehlermeldung bezüglich Festplatte.

Gruß Orpheus
 
Liest sich wie eine leere Bios Batterie und ein CMOS reset durch den Stromausfall.

Das erklärt das automatische Erkennen der HDD und den Standardtakt der CPU - alternativ ist das Mainboard nach dem Stromausfall defekt.
 
Moin,

ja, Stromausfall ist immer eine doofe Sache.

Kann durchaus sein, dass ein Teil der Hardware beschädigt worden ist, aber erst mal schaun.

Was mich stutzig macht ist, dass du sagst, nach dem Stromausfall war die CPU wieder normal getaktet, sprich offensichtlich wurden die BIOS Einstellungen zurückgesetzt.
Genau den Punkt finde ich komisch, da ich auch schon öfters mal nen Stromausfall hatte und sich das nie auf meine BIOS Einstellungen ausgewirkt hat.

Meine Vermutung ist, dass die Mainboardbatterie einen mitbekommen hat, oder eh kurz vor ihrem Ende stand.

Mach als erstes einfach mal einen kompletten CMOS clear indem du die MB Batterie für 5 min entfernst.
Dann setzt du sie wieder ein, startest den Rechner, gehst ins BIOS und stellst Systemzeit usw. wieder ein und speicherst.
Dann schaltest du den Rechner aus, machst das Netzteil stromlos, am besten Kabel ab, wartest ein paar Min und schaltest den Rechner wieder ein und gehst wieder ins BIOS. Wenn dann die zuvor gemachten Einstellungen wieder weg sind, brauchst du eine neue MB Batterie.
Ansonsten müssen wir mal weitersehen.

Gruß -Headhunter-

Edit: Ups zu spät :-)
 
Habe den Tip von Headhunter befolgt, die System Zeit wurde vom BIOS zwar übernommen allerdings bleibt die Meldung mit der Festplatte. :freak:
Auch der USB-Bug bleibt bestehen, Monitor verliert immer noch das Signal beim Booten.

Ich habe die Platte dann an meinen anderen PC angeschlossen, vorher die Festplatten des Hauptrechners entfernt um sicher zu gehen, Ergebnis = keine Fehlermeldung :confused_alt:

Bin jetzt etwas Ratlos, soll ich um wirklich sicher zu gehen eine neue Batterie besorgen?
Wenn ja wo/welche?

Könnte der Fehler möglicher Weise doch beim MB liegen?
Oder sogar beim Netzteil -> fehlerhafte Stromversrogung o.Ä.?

Danke
Orpheus
 
Hmmmm,

schade, eine defekte Batterie wäre das kleinste Übel gewesen.
Da die Systemzeit im BIOS gehalten wird, kann es an der Batterie nicht liegen und du brauchst die nicht austauschen.

Hast du nach dem CMOS Clear mal über alle BIOS Einstellungen drüber geschaut, zb. bei folgenden Einstellungen.

Unter Main, SATA Configuration:
Den Wert wiederherstellen mit dem das OS installiert wurde, sofern du das noch weißt. Ansonsten mal IDE oder AHCI ausprobieren.

Unter Advanced, Northbridge Configuration, Initiate Grafic Adapter:
Den Wert PEG/PCI einstellen.

USB Configuration:
Alles auf enabled stellen.

Unter Boot, Boot Device Priority:
Die HDD als erste setzen.

Alles speichern und noch mal probieren.

Sollte da alles IO sein, bzw. sich keine Besserung einstellen, dann kann es eigentlich nur noch am NT oder am MB liegen. Also wenn möglich ein anderes NT testen. Sollte dies auch keinen Effekt haben, hat wohl das MB bei dem Stromausfall einen Überspannung bekommen und Schaden genommen.

Gruß -Headhunter-
 
Ich wohne in einem Land in dem Stromausfälle an der Tagesordnung sind und jeder hat hier eine kleine UPS angeschlossen damit die Hardware bei Rückkehr des Netzes keinen Schaden erleidet.
(Die UPS fährt das System zeitgesteuert runter per Software)

Nichtsdestotrotz fliegt meine Startplatte öfters mal raus beim wieder hochfahren, (not detected)
abziehen und wieder anschließen des SATA Kabels schaffen Abhilfe (offline), und alles geht wieder...

Reihenfolge der HDDs im Bios nachprüfen, ganz wichtig.
 
ananda96 schrieb:
abziehen und wieder anschließen des SATA Kabels schaffen Abhilfe (offline), und alles geht wieder...

Reihenfolge der HDDs im Bios nachprüfen, ganz wichtig.

Bereits versucht und hat leider nicht geholfen, aber danke für den Hinweis.

Nachdem ich auch ein anderes Netzteil angeschlossen habe (neu) kann ich das NT als Fehlerquelle ausschließen.
Die selben Probleme - ich habe jetzt bis auf RAM/CPU/MB sämtliche Hardware zum Testen durch andere, neuere Hardware ersetzt.
Bleibt alles gleich.

Ich denke ich werde mich einfach von dem PC verabschieden und was günstiges, neueres anschaffen sprich neues MB/CPU/RAM (DDR-3).
Der PC ist ohnehin nicht zum spielen da also wirds nicht zu teuer und etwas neues, möglicherweise stromsparenderes ist wohl nicht verkehrt.

Trotzdem danke an alle die sich Gedanken gemacht haben und hilfsbereit waren :)
 
Zurück
Oben