No internet access

Ein Refurbished Business PC mit offiziellem Win 11 Support reicht doch völlig. Dürfte es für ca. 300 Euro geben und die Windows Lizenz ist schon dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und Engaged
Engaged schrieb:
Also wird auch mit echtgeld an dem Gerät hantiert, dann auf jeden Fall unbedingt auf etwas mit Update support wechseln.
Ehm, glaube nicht, wie ich es in Erinnerung habe, sieht er sich die Quoten an, dann erstellt er die alle Online und geht dann physisch dahin und sagt nur welche Nummer und bezahlt dann vor Ort... aber wer weiss, wenn das alles nicht so sicher ist, dann lieber Win 11, werde dann mal in der Kaufberatung nach sehen, danke erstmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
croxxx69 schrieb:
eher was gebrauchtes kaufen oder doch was Neues? Er meinte natuerlich so wenig wie moeglich auszugeben
Wie Smily schon anmerkte, dafür haben wir eine eigene Rubrik.

Aber persönlich würde ich einen Computer für Windows oder Linux nicht neu kaufen, allein weil schon so viele Firmen-Rückläufer existieren … Dann nur auf Windows 11 achten. Steht in der Überschrift oder im Deal-Text: „offizieller Windows 11 Support“. WLAN braucht er offenbar nicht. Festspeicher nach belieben nachrüsten, also nicht über SATA sondern NVMe-SSD.

Schlechtes Beispiel aus der hohlen Hand wäre von AMSO ein Dell Optiplex Micro … Obwohl jene Händler was von Refurbished schreiben und man oft sogar sehr gute Hardware, manchmal sogar neuwertige Computer bekommt, muss man im Bereich Software nicht nur alle Firmware-Updates selbst nachziehen – UEFI, TPM und SSD –, sondern auch TPM und Secure-Boot erstmal löschen/aktivieren. Selbst bei Windows 11 kompatiblen Computern scheinen nämlich jene Händler irgendein Rufus-System zu installieren.
croxxx69 schrieb:
gleich ein neues System? Glaube eher nicht, er hat das Win benutzt, er wuerde mit einem neuen System glaube ich nicht klar kommen
Ist wirklich einfacher als man denkt. Kann er ja mal mit einem Live-Linux ausprobieren … Damit könnte man kostenlos den alten Computer weiter nutzen, man müsste nur den Fehler im Heimnetz finden. Selbst wenn dann ein neuer Computer angedacht ist, müsste man mit Linux nicht auf Windows 11-Kompatibilität achten und landet so im Bereich von dicke unter 100 €.
croxxx69 schrieb:
jetzt geht sein Net nicht
Hat er irgendeinen WLAN-Repeater von TP-Link im Haus? Die stören manchmal von jetzt auch gleich das gesamte Heimnetz, selbst kabelgebundene Computer, siehe …
 
Zuletzt bearbeitet: (Buchstabendreher)
Für Youtube und etwas surfen reicht schon ein MiniPC für 100 -150 € locker aus.
Da geht auch seine Anlage ran und der Monitor sowieso.

Und Win11 ist auch schon dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben