Noch ein IT-Studium anhängen?

leichti

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2014
Beiträge
78
Guten Tag alle miteinander!

Ich stehe im Moment vor einer relativ schwierigen Entscheidung. Zur aktuellen Lage:
Ich bin gerade 24 geworden und werde in den nächsten 8-12 Monaten mein derzeitiges Masterstudium im Bereich Metallurgie abschließen. Grundsätzlich finde ich das Fach interessant, die Jobaussichten sind (auch in meiner näheren Umgebung) außerordentlich gut. Allerdings interessiere ich mich schon seit ich denken kann mit allen möglichen Themen im Bereich EDV. Seit einigen Jahren habe ich sehr viel Spaß dabei verschiedenste Dinge zu programmieren (PHP und Java), merke dabei auch dass mir das liegt. Früher war mir wichtig möglichst schnell Ergebnisse zu erhalten, mittlerweile schaue ich in erster Linie auf sauberes Softwaredesign - und dass ist auch das Stichwort:
Ich habe das Gefühl, dass es im Bereich der professionellen und sauberen Softwareentwicklung Dinge gibt die man sich selbst nur äußerst mühsam erarbeiten kann. Natürlich gibt es sehr viele super Videotuts (beispielsweise Jeffrey Way), trotzdem ist es etwas anderes im direkten Kontakt mit einem Vortragenden oder Übungsleiter zu stehen. Auch die Freundschaften, welche in so einem Studium entstehen bringen einen mit Sicherheit weiter!

Für meine Zukunft gibts für mich irgendwie zwei Möglichkeiten:
-> Ein PhD in meinem aktuellen Fachgebiet, wobei ich hier bereits eine Zusage mit fixer Anstellung an der Uni hätte.
-> Ein zweites Studium im Bereich IT.

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der die ersten 2-3 Studienjahre schon erfolgreich absolviert hat, und mir sagen kann ob es sich lohnt? Wie groß ist der Aufwand - mein Wissen in Mathematik und Statistik schätze ich als ganz brauchbar ein? Ist so ein Studium "nebenbei" machbar?

Ich bin für jegliche Tipps äußerst dankbar, die Entscheidung kann mir natürlich niemand abnehmen.
 
Mach dein Doktor und bleibe in deinem Bereich, sofern es dir gefällt. Das dürfte dir wesentlich mehr bringen.

Ein zweites Studium müsstest du wohl fast von Grund auf (Bachelor) neu Anfangen, da die Masterstudiengänge entsprechende Voraussetzungen haben, dass man ohne einen Inhaltsbezogenen Bachelor nicht angenommen wird.

Wenn es nur wegen Spaß und Freude am studieren ist kannst du es natürlich machen.


Sowieso gilt das üblich was schon oft genug erwähnt wurde. IT ist nicht Programmieren.

Was du unter "nebenbei" verstehst ist mir allerdings ein Rätsel.
50% der Anfänger schaffen nicht mal das Studium in Vollzeit und der Rest dürfte es auch nicht in (viel) weniger schaffen.

Mathe ist eine Grundvoraussetzung und je nachdem wo du studierst das Führen von Beweisen.
 
Danke für deine Tipps!

Zitat von NuminousDestiny:
Wenn es nur wegen Spaß und Freude am studieren ist kannst du es natürlich machen.
Am "studieren" würde ich nicht sagen. Das Themengebiet interessiert mich sehr.

Sowieso gilt das üblich was schon oft genug erwähnt wurde. IT ist nicht Programmieren.
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich mir den Studienplan der nächstgelegenen Uni ansehe sind die Mehrheit der Vorlesungen im Bereich "Programmieren".

Was du unter "nebenbei" verstehst ist mir allerdings ein Rätsel.
50% der Anfänger schaffen nicht mal das Studium in Vollzeit und der Rest dürfte es auch nicht in (viel) weniger schaffen.
Wie bereits gesagt lerne ich leicht, wenn mich etwas interessiert geht's noch besser. Auch bei uns fallen mehr als 50 % aus.


Was ich vielleicht vergessen habe:
Es macht mir Spaß verschiedene Algorithmen zu implementieren (oder selbst "auszudenken" - natürlich sehr simple ;-)). Beispielsweise habe ich vor etwa 2 Jahren einen Schachcomputer programmiert welcher etwa 3 Züge im voraus "gedacht" und brauchbare Züge absolviert hat. Oder als kleineres Projekt programmierte ich einen Sodoku-Solver nachdem ein Sudoku nicht ´lösbar war. Das Verbessern der Algorithmen macht mir dabei eine Menge Spaß.
 
Es gibt keinen Bereich "Programmieren"

Es gibt Technische, Theoretische und Praktische Informatik, sowie Mathematik.
Hierbei fällt "Programmieren" wohl unter praktische Informatik, wobei auch in theoretischer Informatik bspw. Algorithmen Vorlesungen Prozeduren entwickelt werden.

Schau dir mal die ETCS deiner Fächer an und summiere sie auf. Dann dürfte der Anteil doch recht gering sein.

Und als Tipp, den du als Student ja kennen müsstest, schau dir die Vorlesungs- und Übungsunterlagen an. Falls nötig auch von anderen Hochschulen.
 
Zurück
Top