Noch so ein "Grafikkarten Update Thread"

-=|Vegeto|=-

Rear Admiral
Dabei seit
März 2004
Beiträge
5.208
Hallo,

ich hatte vor ein paar Monaten schon mal überlegt meine Grafikkarte auszutauschen, habe es dann doch wieder verworfen, jetzt ist es aber wirklich soweit. Zu Weihnachten gönne ich mir einen Dell 2515h, das heißt 1440p und damit kann man meine HD 5850 in die Tonne kloppen.

Vorab ich weiß sehr wohl, dass der Rest des Systems in die Jahre gekommen ist (das Thema wurde hier schon mal diskutiert), falls es dann zu stark limitiert, dann wird es raus geworfen und der Rest wird auch erneuert. Ich möchte es aber zu erst mit einer neuen Grafikkarte versuchen.

Wie gesagt 1440p, es müssen nie Ultra oder Very high als Grafikeinstellung sein. Solange es besser und schärfer als auf der Konsole ausschaut, bin ich da zufrieden. Was für Spiele? MMOs, Blizzard Spiele, Fallout und eventuell sogar Battlefront oder BlackOps3.

Ich bin bereit 200-300 Euro auszugeben, ich sehe aber bei vielen Modellen Probleme und ehrlich gesagt sehe ich zur Zeit keine wirkliche Lösung. Spricht für die Schwäche des Marktes.

R9 390:

+ 8GB Ram
+ DX 12 angeblich besser bei AMD
+ AMD zu unterstützen ist eine gute Tat
- Nicht unbedingt flüsterleise
- Karte wirkt riesig, ich bin mir nicht mal sicher ob die reinpasst. 6cm länger als meine 5850, kann das sein?
- Frisst viel Strom
- Zieht viel Strom vom Netzteil, wobei es ein gutes Netzteil ist und meine 5850 bestimmt auch einiges beansprucht

GTX 970:

+ wahrscheinlich leiser
+ deutlich kleiner (wenn ich das richtig sehe)
+ Viele Spiele sind eher auf Nvidia optimiert
+ verbraucht weniger Strom
- 3,5GB VRAM für so eine teure Karte ist auch irgendwie ein Witz
- bessere generelle Perfomance als eine 970

Ja also irgendwie weiß ich auch nicht so recht, was ich von beiden Karten halten soll. R9 380X soll noch erscheinen, habe ich das richtig gelesen?

Ich kann generell nicht einschätzen, was man für 1440p wirklich braucht bei meinen Ansprüchen. Ob man sich vllt. mit einer der kleineren Karten und viel VRAM versuchen sollte und dann nächstes Jahr um die Zeit mit der neuen Generation erneut neu ausstattet? So wie ich das lese, könnte es wieder einen größeren Sprung geben.

Danke vorab!

Gruß
Vegeto
 
Also die 970 für 1440p kannst du aufgrund der 3,5GB VRAM vergessen.
 
Guck doch einfach nach Tests und Benchmarks zu Spielen, die du spielen möchtest. Ganz aktuell z.B. Fallout 4 zeigt, dass die GTX 970 so wenig VRAM haben kann, wie sie will, es kommt doch auf die FPS drauf an, die hinten raus kommen.
https://www.computerbase.de/2015-11/fallout-4-benchmarks/2/#diagramm-fallout-4-2560-1440

PS: Und ja, wenn du auf die 380X warten kannst, dann wäre es einen Versuch wert. Vielleicht ändern sich dadurch die Preise der aneren Karten.
 
Eine gute r9 390 wie die Nitro doer die PCS+ ist genauso leise wie eine gute 970 :)

Die 970 kannst du in 1440p nur bedingt gut Einsetzen, das wird schnell ruckeln, zumal die 390 bei Höheren Auflösungen ihre Leistung erst richtig Ausspielt.

Viel Strom zieht sie allerdings, da hast du recht. Welches NT hast du denn?
 
Zitat von grax:
Also die 970 für 1440p kannst du aufgrund der 3,5GB VRAM vergessen.
Das ist so pauschal betrachtet schon mal völlig falsch. Lese mal den aktuellsten Spieletest hier von heute auf CB. Und da werden selbst bei UHD nur 3GB benötigt. So ist das bei fast allen anderen Spielen auch.
 
Du wilst nicht mehr als 300 Euro ausgeben, bringst aber die gtx970 und die r9 390 als Beispiel, obwohl beide zwischen 300-400 Euro kosten?
 
Zitat von Senvo:
Viel Strom zieht sie allerdings, da hast du recht. Welches NT hast du denn?

Tagan Superrock 500W (TG500-U33II)

Ich habe eben mal das Gehäuse aufgemacht und geschaut wie viel Platz da noch ist, bis dann der Cage für die HDDs kommt. Das sind vielleicht 5cm und meine 5850 ist wohl 24cm lang. Kurz gesagt, das kann ich wohl knicken.

@NoahFle

Naja die bekommt man ja bereits für 320 Euro wenn ich das richtig gesehen habe?
 
vlt. 5cm bringen uns nix, lineal nehmen,graka ausbauen und messen
 
Klar, heute reichen vielleicht die 3,5GB VRAM für die meisten Games noch. Allerdings belegt Battlefront in 1440p laut PCGH rund 3,5GB VRAM, was bei der 970 kritisch ist. Das neue neue Black Ops 3 nimmt sich sogar in 1080p über 4GB VRAM (ja, das ist ein schlechtes Beispiel weil offensichtlich schlechter PC-Port/whatever). Und wenn diese beiden Spiele auf der Wunschliste des TE's stehen macht die 970 in diesem Fall keinen Sinn.
 
TE messe am besten wie viel cm du genau Platz hast für eine grafikkarte. Und was auch wichtig ist wie alt ist das Netzteil.
Weil die Elektronik und auch der lüfter verschleißen mit der Zeit.
 
Das Netzteil wird bald 6 Jahre alt. Sagen wir mal es klappt nicht, dann geht es doch einfach aus, abrauchen tut da nichts oder? Das Teil ist gut, hat auch direkt die passenden Anschlüsse, das sehe ich noch nicht als Problem. Wahrscheinlich zu optimistisch :D

Das eigentliche Problem ist der Platz. So wie die Karte aktuell drin steckt, sind noch 3,5cm Platz nach hinten, wenn man mal berücksichtigt, dass die Stromanschlüsse die Karte sozusagen auch noch verlängern. Das heißt wiederum, dass für mich die PCS+ oder Sapphire Variante der R9 390 nicht in Frage kommen.

Die hier könnte eventuell gerade so passen, das wäre dann aber auf den mm genau.

http://geizhals.de/msi-r9-390-gaming-8g-v308-041r-a1282069.html?hloc=at&hloc=de

Das gibts doch nicht, dass die AMD Karten so lange sind. Allerdings ist die 970 wieder so teuer, dafür dass sie nur 3,5 + 0,5GB vram hat.

Eventuell mit einer der Karten im 200€ Segment versuchen? (GTX 960 oder R9 380) Und die 100€ für ein Upgrade Anfang 2017 "aufheben" ? Bei der 380X weiß ich auch nicht wie lange die Karten sein werden.
 
du hast wenig Platz und ein mittel gutes NT. , dann kaufst du am besten eine 960 GTX oder 970 GTX von Zotac .

:http://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-970-zt-90101-10p-a1167955.html?hloc=at&hloc=de

Klein -Leise - Stromsparend .

Und die 3,5 GB reichen auch wenn es immer wieder Leute gibt die glauben sie müssen aus weiß der Geier welchen gründen , NVIDIA schlecht reden .

Einfach die Texturen von Ultra auf Mittel stellen, und jedes ! garantiert jedes, Spiel kommt mit 3 ,5 GB aus .
 
Also das Tagan reicht auf jeden Fall für die AMDs. Habe selbst bei nem Kumpel meine alte R9 290X Tri-X OC verbaut, der hat ein 8 Jahre altes Coolermaster 500Watt NT und das funzt ohne Probleme.

Preislich würde natürlich gut eine R9 390 passen aber wenn du auf P/L wert legst würde ich folgende Karte empfehlen:

https://www.computerbase.de/preisve...oc-11226-17-20g-a1223886.html?hloc=at&hloc=de

Im Prinzip eine R9 390X, da gleicher Chip. Minimale Unterschiede in den Taktraten, schaltet aber im idle die Lüfter nicht ab. Ne R9 390X bekommst allerdings erst ab 400€ aufwärts.

Oder wenn du unbedingt im Budget bleiben willst:

https://www.computerbase.de/preisve...ng-4g-v308-002r-a1054251.html?hloc=at&hloc=de
https://www.computerbase.de/preisve...290-4gbd5-ppdhe-a1059569.html?hloc=at&hloc=de

Allerdings langsamer als ne R9 290X/R9 390X, nur 4GB VRAM
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dai6oro

Danke für die sehr individuellen Vorschläge.
Die 30cm Karten passen leider nicht bei mir in das Gehäuse.

Die MSI Radeon R9 290 Gaming 4G passt in mein Gehäuse, Leistung ist auch ganz ordentlich. Allerdings scheint sie sehr laut und heiß zu sein. Die Leistung ansich ist ganz ordentlich.
 
Für Texturen auf Mittel gibt man Ende 2015 sicherlich noch 300€ aus.

Schade das ich im Text dazugeschrieben habe wo die Hohen texturen sind sonst könntest du lange suchen ......

crysis 3.PNGcrysis 3 in HT niedrig.PNG

gruß tomtom
 
Kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden.

Eine Sapphire Radeon R9 380 scheint mir für 1440p in den Benchmarks nicht schnell genug. Ich brauche keine 60 fps, 40 fps sind auch okay, aber wenn ich mir zum Beispiel Fallout 4 anschaue, dann würde ich da vllt. etwas Probleme bekommen. Weiß nicht wie sehr ich runter gehen müsste mit den Settings.

Bei der R9 390 habe ich wie gesagt Probleme mit der Länge der Karte. Die MSI würde mit etwas Kabel verlegen wohl reinpassen, kostet aber auch 350 Euro.

Ehrlich gesagt liegt bei mir alle Hoffnung auf der R9 380X, bei Geizhals wird ja eine von Sapphire gelistet, die ist nur 25cm lang und wenn sie im Bereich der 290 liegen würde, dann wäre ich glaube ich auch für 1440p gut aufgestellt.

Tendiere eher dazu, jetzt einen Kompromiss einzugehen, dass ich immer auch beim zocken etwas von meinem 1440p Monitor habe und dann mit der neuen Gen erneut zu kaufen und das jetzt gesparte Geld dort einzusetzen.

Wie seht ihr das?
 
Den Launch von Tonga XT = R9 380Xt kannst ja noch abwarten. Generell zieht 1440p allerdings schon gut an Leistung kein Vergleich mit Full HD. Die R9 380XT sollte schon an der R9 390 schnuppern können leistungstechnisch. Wegen Fallout kannst bei AMD ja noch viel optimieren vor allem bei Gameworks und dem absolut übertriebenen Tesselation Stufen und das bei praktisch keinem Qualitätsverlust:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10842818#post10842818
 
Zurück
Top